Zum Inhalt

Brennendes Motorrad in Oschersleben am 23.7.2007

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Don Hartmann Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 11. Juni 2007, 14:00
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Re: Brennendes Motorrad in Oschersleben am 23.7.2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Don Hartmann »

A.Wedel hat geschrieben:Hallo!
Meine Frage bezieht sich eher auf den technischen Vorgang als auf voyeuristisches Gehabe.
Da bekomme ich ja gleich ein schlechtes Gewissen, weil ich ihn sofort fotografieren musste, als er die verkohlte Kawa an uns vorbei zum waschen schob... :oops:
Unsere Parkplatznachbarn aus Gruppe 2 munkelten was von auslaufendem Benzin auf dem heissen Motor... Und natürlich fluchten sie über den abgebrochenen Turn.
ms600 hat geschrieben: Der Gute ist auf jedenfall nahezu unverletzt.
Gut zu hören...
ms600 hat geschrieben: Der 23. lief aber von Anfang an mehr als beschissen.... :?
Wieso, was ist Dir denn widerfahren? Für mich war es das erste "richtige" Training überhaupt und bin auf jeden Fall auf meine Kosten gekommen... :-)

Cheers,
Dennis
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Re: Brennendes Motorrad in Oschersleben am 23.7.2007

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Don Hartmann hat geschrieben:
ms600 hat geschrieben: Der 23. lief aber von Anfang an mehr als beschissen.... :?
Wieso, was ist Dir denn widerfahren? Für mich war es das erste "richtige" Training überhaupt und bin auf jeden Fall auf meine Kosten gekommen... :-)

Cheers,
Dennis
Leider nicht wirklich homogene Gruppeneinteilung, schade (das war schonmal besser). Weiterhin hat mich gestört, das einige Teilnehmer die Regeln auf der Rennstrecke nicht beherzigen. Da können schlimme Dinge geschehen.
Und am Ende noch "clavikular...."
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Martin hat geschrieben: Wurde viele Jahre lang vom DMSB so auch vorgeschrieben, aber AFAIK vor einiger Zeit wieder aus dem Reglement genommen für Metalltanks.
Aktueller Stand: Man hatte ein Einsehen, und auch Metalltanks müssen wieder "beschäumt" sein.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ ßabine: Danke für die Info.
Habe das DMSB-Handbuch schon länger nicht mehr. :oops:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • gamma Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 21:50
  • Wohnort: Dissen

Re: Brennendes Motorrad in Oschersleben am 23.7.2007

Kontaktdaten:

Beitrag von gamma »

ms600 hat geschrieben:Da können schlimme Dinge geschehen.
Und am Ende noch "clavikular...."

Die nicht homogene Gruppeneinteilung findet man leider immer wieder.

Dann mal "Gute Besserung".
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ms600 hat geschrieben:Leider nicht wirklich homogene Gruppeneinteilung, schade (das war schonmal besser).
wenn das shell-racing war , da war die Gruppeneinteilung noch nie homogen.
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

Weiterhin hat mich gestört, das einige Teilnehmer die Regeln auf der Rennstrecke nicht beherzigen.
Solche Experten hast du leider nahezu jedesmal dabei.
Letztens hatten wir einen Teilnehmer dabei, der hätte das
Fahren auch nicht aufgegeben, wenn man eine rote Decke
hochkant quer über die Strecke gespannt hätte.

Dabei hats vor dem ersten Törn noch eine Flaggenkunde und
einen Vortrag zum Verhalten auf der Rennstrecke gegeben.

So viel zum Thema "Zugehört und mitgedacht"

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Benutzeravatar
  • Don Hartmann Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 11. Juni 2007, 14:00
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Re: Brennendes Motorrad in Oschersleben am 23.7.2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Don Hartmann »

Lutze hat geschrieben:
ms600 hat geschrieben:Leider nicht wirklich homogene Gruppeneinteilung, schade (das war schonmal besser).
wenn das shell-racing war , da war die Gruppeneinteilung noch nie homogen.
Es war Shell...
Aber ist es nicht so, dass die Teilnehmer sich nicht selbst bei der Anmeldung schon die Gruppe aussuchen können? Oder ist das Problem, dass viele es einfach nicht merken, wenn sie in der falschen Gruppe sind..?

Ein wenig komisch kam es mir ja schon vor, dass manche Teilnehmer in der Rookie-Gruppe mir 1:4Xer-Zeiten unterwegs waren... Anscheinend hatten die das "Überhol-Training" gebucht...

Cheers,
Dennis
  • Albert Offline

Beitrag von Albert »

Ein wenig komisch kam es mir ja schon vor, dass manche Teilnehmer in der Rookie-Gruppe mir 1:4Xer-Zeiten unterwegs waren... Anscheinend hatten die das "Überhol-Training" gebucht...

Cheers,
Dennis[/quote]

Interessantes Thema schneidest du da an. Ist mir nämlich auch schon mal aufgefallen (war auch in O-Leben), dass da einige ziemlich Schnelle in der ersten instruktorlosen Gruppe (also bei den langsameren "Freifahrern") unterwegs waren und das nicht nur am Anfang des Trainings sondern auch noch am zweiten Tag. Ziemlich schnell heißt in diesem Fall so um die 1. 41 er bis 1.45 er Zeiten. Da das für die wirklich Schnellen noch nicht reicht sagen sich offenbar Einige: lieber der "Einäugige" unter den "Blinden", als sich mit den "Sehenden" messen. Ist offenbar besser so fürs Ego.

Gruß
albert
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Don Hartmann hat geschrieben:Es war Shell...
Aber ist es nicht so, dass die Teilnehmer sich nicht selbst bei der Anmeldung schon die Gruppe aussuchen können? Oder ist das Problem, dass viele es einfach nicht merken, wenn sie in der falschen Gruppe sind..?
ganz einfach bei Shell fahren auch immer wieder relativ viele Neulinge oder eben viel Landstraßenfahrer mit. Diese teilen sich dann oft auch nach der PS-Leistung und nicht nach Fahrkönnen ein. Dann landet der schnelle 600er Fahrer bei den langsamen und der Hayabusafahrer mit 2:20 in der schnellsten Gruppe. Einem hab ich das mal erzählt das er wohl eine Gruppe langsamer besser aufgehoben wäre und er kam später zu mir und meinte das wäre die richtige Entscheidung gewesen die Gruppe zu wechseln.
Da aber viele nicht Stammfahrer bei Shell fahren wird das mit homogenen Gruppen dort ein Traum bleiben.
Antworten