Zum Inhalt

Aufwändig - Transport und Unterkunft bei Rennstreckenevents

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Ich werde dies morgen von meinem Regiestuhl aus dokumentarisch festhalten :lol:
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Zum Fotos machen wirst Du garnicht kommen.....du bist doch der weltbeste Mr. Flexmannnnnnn :lol:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

Motobiker hat geschrieben:Tja Toni - das isses eigentlich!!!! :dancing: :dancing: :dancing:

So etwas hab ich mir vorgestellt - ohne "viel Aufwand" ein richtig optimales Ergebnis!!!! Kannst du noch was über die Kosten sagen??
War es schwierig richtig gute und stabile Halterungen anzubringen; hat eine Verstärkung der Bodengruppe genügt oder hast du noch etwas besonderes gemacht?????

Erzähl es uns..... den NEUGIERIGEN!!!!!

Hey Zeus - so könnte es dann auch bei deinem Ww aussehen.

Ich lass mich von euren Bildern und Berichten überraschen..... :P

Grüße
Jürgen
Kosten, die hab ich nicht direkt festgehalten. Das teuerste war wohl die Abdichtung. Ansonsten kann man mit ein bisschen Geschick viel selbst machen. Alles in allem mit Dichtung, Scharnieren, Schrauben, VA- und Aluprofilen etc. vielleicht 150 bis 200 Euro.

Zur Halterung: Das Mopped steht mit dem Vorderrad im Steadystand.

Bild

Bild

Dann rechts und links vom Mopped noch 2 Ringmuttern im Fußboden verschraubt, und das war´s.

Bodengruppe brauchst du nicht verstärken, aber ein paar große Unterlegscheiben (Karosseriescheiben) solltest du schon verwenden.

Hier noch ein Bild, wo die Ringmuttern zu sehen sind.

Bild

Und wenn ich mal reich bin, kaufe ich mir auch einen Tango (oder einen T9) :wink:

Man muß halt bei einem normalen Wohnwagen bei den zulässigen Gewichten aufpassen. Alles andere geht dann schon.
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Motobiker Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Motobiker »

Hi Toni,

bin mal gespannt was uns Zeus alles zu sagen, zu schreiben und natürlich auch zu zeigen hat (ähm... "Flexman"-technisch natürlich....) !!
Mal schaun wie bei ihm alles so geworden ist!!!

Gruß
Jürgen
Carpe diem - nutze den Tag!
  • Motobiker Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 19:28

... hat es Zeus nun gemacht????

Kontaktdaten:

Beitrag von Motobiker »

:roll: :roll: :roll:

Hi Zeus - hast du deinen Ww-Umbau hinter dich gebracht???

Gruß
Jürgen
Carpe diem - nutze den Tag!
Antworten