Zum Inhalt

Salzburgring mit Actionteam für Anfänger geeignet?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • pepe750 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 18:49

Salzburgring mit Actionteam für Anfänger geeignet?

Kontaktdaten:

Beitrag von pepe750 »

Hi,
möchte gerne mal Rennstreckenluft schnuppern, da mir das racen auf der Strasse ein bisschen zu gefährlich wird und ich gerne mal auf die Renne wollte, der Salzburgring ist von mir (München) nicht so weit entfernt und ende Juli hätte ich Urlaub. ;)
Als Anbieter habe ich das Motorrad Action Team gefunden, die bieten ein 2 tägiges Event an, ich war leider noch nie auf der Rennstrecke und dort gibt es scheinbar keine Instruktionsklasse für Neulinge, sondern nur 2 Klassen die nochmal in 2-4 Unterklassen aufgeteilt werden.
ICh weiss jetzt leider nicht ob ich dafür schnell genug/geeignet bin, also auf meinen Reifen habe ich keine Angstränder mehr (am vorderen Reifen mittlerweile schon wieder weil mich die Vernunft gepackt hat), ich war/bin nie ein völlig hirnloser Fahrer, schöne breite übersichtliche Kurven werden schon sehr zügig genommen, fahre auch hanging off da ich mich damit deutlich wohler fühle, war aber erst 2x mal mit dem Knie am boden. Fahre nun seit ca. 5 Jahren und seit 2 Jahren mit einem Supersportler, was empfehlt ihr?
Danke!
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Definitiv für Anfänger geeignet. Bei der betreffenden Veranstaltung werden einmal Sportfahrerlehrgang (SL) und zudem Renntraining angeboten.

Du kannst ruhig SL buchen, wie heißt das so schön: "Instruktoren-geführtes Rennstreckentraining für sportliche Motorradfahrer mit dem Ziel, rennstreckenadäquates Motorradfahren zu lernen."

Passt doch wie die berühmte Faust auf das Auge.


Vergiss lieber deine supersportlichen (?) Straßenreifen, fahre besser mit Rennreifen. Das gleiche gilt für die Straßenverkleidung.

Übrigens, du solltest besser nicht mit deinem Möppi anreisen, sondern "stilgerecht" mit Tranporter oder Anhänger.


Über die Suche wirst du viele Beiträge finden.
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Wie geschrieben, Actionteam ist perfekt, auch sehr gut organisiert, wenn möglich den 2 Tage Event buchen, hat man mehr von, zum Start tuts durchaus ein BT002RS oder SC mit Straßenzulassung. Die Instruktoren teilen die Fahrer entsprechend dem Speed ein, wirst also spätestens am 1. Mittag in der richtigen Gruppe sein. Viel Spaß!
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • pepe750 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 18:49

Kontaktdaten:

Beitrag von pepe750 »

Danke für die Antworten ;)
Ich denke ein PilotPower tuts nich,oder?
Müsste jetzt eh Reifen wechseln, ne Kombination für Strasse/RS-Training (Kompromiss) gibts wohl nicht, auf die RS muss wohl ein Rennreifen (was wäre mit PilotPower Race)?
Ansonsten was kostet ein Satz Rennreifen (einer für Anfänger also ein
unkomplizierter dafür mit weniger maximalgripp oder so ;) )
Hab mir ja die HowTos unter Service schon durchgelesen, hätte noch ein paar Fragen und zwar:
Wo gibt es sehr günstige Rennverkleidungen und genügt es erstmal nur die Seitenteile zu tauschen, die Kanzel und HEckhöcker hatte ich noch nie unten ;)
Kann mir jemand vor Ort Rennreifen montieren oder muss ich die davor schon montieren lassen (wäre halt logistisch ein bisschen aufwendig) :(
Gibt es dort vielleicht auch die möglichkeit sich sein Fahrwerk kurz einstellen zu lassen, also nicht optimal fahre halt noch mit werkseinstellungen ;)
Was kostet es ca. sich einen Motorradanhänger oder geschlossenen Transporter zu mieten? Anhänger eher schlecht, sehe nämlich schon die Gefahr das beim ersten Berg, der Anhänger samt Motorrad im Rückspiegel immer kleiner wird ;)
Also schätze ich mal kann man mit dem Ersten Training mit so ca. 1200 Euro rechnen?
Danke für die Antworten ;)
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hallo,

wenn du kein Kilo-Geschoss (oder 750-er, oder neue Generation 2-Zylinder) hast würde ich nicht zum SBR gehen, sondern eher nach Oschersleben oder Sachsenring. SBR ist dann nämlich mit der langen Bergaufgeraden etwas langweilig. War da mal mit der 600-er.

Reifen würde ich vom Motorrad und Temperatur abhängig machen. Kühl und nicht-Kilo sollten MPP auch gehen. 2cts haben außen eine rennstreckentauglichere Mischung, wenn dann die. Ansonsten eben Rennreifen, die mit Straßenzulassung sollten sich dann im Sommer auch auf der Straße vollends runterfahren lassen... mit etwas Vorsicht bzgl warmfahren halt.

Und Transport: Was soll beim Anhänger denn sein? Verlieren :?: :roll: :?:
Das einzige "Problem" beim Hängertransport ist die eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit je nach Skrupel. Ohne Gewähr: Bis 95 kostets "nur" 25€, ab 111 gehts an die Pappe (100kmh-Zulassung +20kmh).
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

@Pepe750

Motorrad Action Team ist für dich eine gute Wahl.
Klemm dich an die Instruktoren!
Bleib locker und hab vor allem Spaß!

Wegen der Reifen - die Instruktoren von Team Motobike
fahren z.B. samt und sonders Michelin Pilot Power und sind damit
in der Lage, den Hockenheim GP Kurs auf BMW R1200S in 2.00 zu umrunden.

Am Mittwoch und Donnerstag letzter Woche in Oschersleben teilweise sogar auf Pilot Road - und das keineswegs langsam.

Du musst also nicht zwingend Rennreifen montieren.
Nur nicht vergessen neue Reifen mit ein wenig Zurückhaltung einzufahren.

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Musst selbst wissen was Du investieren willst, würde mir auf alle Fälle ne GFK Verkleidung holen, hab schon einige Buben weinen sehen, mit den teuren original Verkleidungen :lol: SBR ist nicht übel, ich mag den Kurs, wenn man ordentlich aus der Nockstein rausbeschleunigt und ob das Gas stehen lässt wirds nicht langweilig und die Jungs mit der 1000er müssen die Backen zusammenkneifen, beim Actionteam sind eh keine Heitzer dabei. Also Spaß haben. Hol Dir nen 2CT oder Racing Street.
Fahr mit nem Sprinter wenn Du keinen Hänger magst, evtl. findest ja noch nen 2. Mann! 300.- pro Tag ohne Sturtz ist meine Rechnung :roll:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Für dein erstes Renntraining wären mehrere Anschaffungen von Neu und/oder Gebrauchtteilen am Anfang etwas zu viel.

Auf eine Rennverkleidung würde ich keineswegs verzichten. Das ist in der Regel eine Einmalanschaffung.

Bei den Reifen kannst du für dein erstes Mal durchaus straßenzugelassene "Rennreifen" verwenden.

Bei richtigen Rennreifen wären Reifenwärmer schon ein Muss. Wenn du auf den heiligen Gral gekommen bist, kaufe dir die dazu. Vielleicht gleich nach dem SL. :wink:

Was den Transporter angeht: Suche dir Kumpels, mit denen du Kosten teilen kannst.

Was deine Fahrwerkseinstellungen angeht: Gewöhnlich können die anwesenden Instruktoren dir beim Lehrgang weiterhelfen. Ggf. ist jemand dabei, der sich damit auskennt und das Fahrwerk auf deine derzeitige Fahrweise abstimmen kann.
Antworten