Dekra Potsdam.....nicht empfehlenswert.
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Dekra Potsdam.....nicht empfehlenswert.
Kontaktdaten:
Hallo Jungs und Mädels,
heute hatte ich eine Odyssee mit der Dekra in Potsdam erlebt.
Ich wollte eigentlich nur einen Satz SM-Laufräder mit Gutachten und Unbedenklichkeitsbescheinigung für meine Husqvarna TE 610 eintragen.......mehr nicht.
Das Motorrad ist seit 1995 zugelassen, sämtliche Verkehrskontrollen überstand ich mit ihr ohne Probleme, jede HU bis zum 27.06.2007 bestand sie immer.......da war auch nicht die Rede von einer zu kurzen Fahrgestellnummer, wie mir heute vorgehalten wurde.
Diese ist halt nur 9 Stellen lang und fängt mit einer 8 an.....dann kommen 2 Buchstaben und noch 5 Zahlen.......zusätzlich ist aber noch eine interne Werksnummer eingeschlagen....GM 00000 EST 00 OM.....hat keine weitere Bedeutung........da ja die die 9 Stellige Nummer ja vorhanden ist und die eigentlich wichtige ist.
Nein.......das kann nicht sein........da stimmt was nicht......vor der Wende war das nie ein Grund zu Diskussion........heute aber schon.
Leider wurde mir zu spät bewußt das da leider keine Fachkraft vor Ort war die sich mit Motorrädern auskennt.
Der Techniker war von Lustlosigkeit geplagt, unternahm auch keinen Versuch sich in der internen Datenbank zu nutze zu machen der den Aufbau der Fahrgestellnummer erläutert.
Selbst als ich anrief und bat sich mit Husqvarna Deutschland zu unterhalten wolte er nicht.
Für mich war es wichtig das ich nicht 3 mal hin-und her fahre weil ständig was fehlt. Zumal ich freiberuflich tätig bin und mir so ein ganzer Tag drauf gegangen ist.
Ein Fax hat die Dekra in Potsdam ganz bestimmt ! Wichtige Unterlagen hätte Husqvarna Deutschland direkt zum Prüfer senden können, der wiederum könnte mich anrufen wenn alles klar ist.
Beim Tüv Berlin fand ich zwar bessere Unterstützung aber ohne Erfolg....man bemüht sich das zu klären.
Nun überlege ich den Tag der Dekra den Tag in Rechnung zu stellen.
Wie gesagt......11 Jahre mache ich jede HU im Westen.alles klappt....in Potsdam nicht....
Ich bin immer noch wütend
Danke noch mal an den Ingenieur J.
Grüße Martin
Falls ihr was ähnliches erlebt habt dann schreibt mal.
heute hatte ich eine Odyssee mit der Dekra in Potsdam erlebt.
Ich wollte eigentlich nur einen Satz SM-Laufräder mit Gutachten und Unbedenklichkeitsbescheinigung für meine Husqvarna TE 610 eintragen.......mehr nicht.
Das Motorrad ist seit 1995 zugelassen, sämtliche Verkehrskontrollen überstand ich mit ihr ohne Probleme, jede HU bis zum 27.06.2007 bestand sie immer.......da war auch nicht die Rede von einer zu kurzen Fahrgestellnummer, wie mir heute vorgehalten wurde.
Diese ist halt nur 9 Stellen lang und fängt mit einer 8 an.....dann kommen 2 Buchstaben und noch 5 Zahlen.......zusätzlich ist aber noch eine interne Werksnummer eingeschlagen....GM 00000 EST 00 OM.....hat keine weitere Bedeutung........da ja die die 9 Stellige Nummer ja vorhanden ist und die eigentlich wichtige ist.
Nein.......das kann nicht sein........da stimmt was nicht......vor der Wende war das nie ein Grund zu Diskussion........heute aber schon.
Leider wurde mir zu spät bewußt das da leider keine Fachkraft vor Ort war die sich mit Motorrädern auskennt.
Der Techniker war von Lustlosigkeit geplagt, unternahm auch keinen Versuch sich in der internen Datenbank zu nutze zu machen der den Aufbau der Fahrgestellnummer erläutert.
Selbst als ich anrief und bat sich mit Husqvarna Deutschland zu unterhalten wolte er nicht.
Für mich war es wichtig das ich nicht 3 mal hin-und her fahre weil ständig was fehlt. Zumal ich freiberuflich tätig bin und mir so ein ganzer Tag drauf gegangen ist.
Ein Fax hat die Dekra in Potsdam ganz bestimmt ! Wichtige Unterlagen hätte Husqvarna Deutschland direkt zum Prüfer senden können, der wiederum könnte mich anrufen wenn alles klar ist.
Beim Tüv Berlin fand ich zwar bessere Unterstützung aber ohne Erfolg....man bemüht sich das zu klären.
Nun überlege ich den Tag der Dekra den Tag in Rechnung zu stellen.
Wie gesagt......11 Jahre mache ich jede HU im Westen.alles klappt....in Potsdam nicht....
Ich bin immer noch wütend
Danke noch mal an den Ingenieur J.
Grüße Martin
Falls ihr was ähnliches erlebt habt dann schreibt mal.
Die Langeweile ist er Traumvogel, der das Ei der Erfahrung ausbrütet.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16792
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Hatte selbst im Osten nie Probleme. Liegt vielleicht daran, dass man für die Renne keinen TÜV braucht 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Dekra Potsdam.....nicht empfehlenswert.
Kontaktdaten:
dir ist schon klar das dieses Ereignis mittlerweile fast 20 Jahre her ist und dein seit 1995 zugelassenes Moped gar keine Vorwendezeit kennt?Domino hat geschrieben:Nein.......das kann nicht sein........da stimmt was nicht......vor der Wende war das nie ein Grund zu Diskussion........heute aber schon.
- Memento Offline
- Beiträge: 372
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Berchidda Offline
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 23:20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich hatte in Hamburg ähnliche Erfahrungen. Allerdings habe ich meinen Ärger wohlformuliert zu Papier und anschliessend und der DEKRA Zentrale zur Kenntnis gebracht.
Da der entsprechende sog. Sachverständige wohl schon mehrfach auffiel, tat das offensichtlich Wirkung.
Jedenfalls arbeitet der nicht mehr da.
Bei Problemen solcher Art sollte man sich Namen,Zeit und Verlauf merken und dann eine Nacht und einen Tag verstreichen lassen. Dann aber los und Luft ablassen.
Je gründlicher man da ist, umso besser.
Gottgleich sind die Kameraden nämlich nicht, und wenn es immer schön was vor den Koffer gibt, dann spuren die einfach besser.
Ciao
Da der entsprechende sog. Sachverständige wohl schon mehrfach auffiel, tat das offensichtlich Wirkung.
Jedenfalls arbeitet der nicht mehr da.
Bei Problemen solcher Art sollte man sich Namen,Zeit und Verlauf merken und dann eine Nacht und einen Tag verstreichen lassen. Dann aber los und Luft ablassen.
Je gründlicher man da ist, umso besser.
Gottgleich sind die Kameraden nämlich nicht, und wenn es immer schön was vor den Koffer gibt, dann spuren die einfach besser.
Ciao
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
Re: Dekra Potsdam.....nicht empfehlenswert.
Kontaktdaten:
als vor der Wende gab es nie Probleme beim nichtvorhanden TÜV im OstenLutze hat geschrieben:dir ist schon klar das dieses Ereignis mittlerweile fast 20 Jahre her ist und dein seit 1995 zugelassenes Moped gar keine Vorwendezeit kennt?Domino hat geschrieben:Nein.......das kann nicht sein........da stimmt was nicht......vor der Wende war das nie ein Grund zu Diskussion........heute aber schon.

