Zum Inhalt

Rennmoped aufbauen, aber wie?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kahuna Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 11:39
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Kahuna »

Mal so ganz nebenbei..
Quernix hat den kauf eines blankorahmens erwähnt.. was bringt das? ist ein blankorahmen weitaus günstiger so das sich der verkauf des orig rahmen mit brief rentiert? :oops:

Kahuna
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

Vilo hat geschrieben:Was nutzt das schnellste & edelste Bike, wenn der Fahrer noch schwuchtelt :wink: Gruß Vilo
sehe ich auch so, da ich herumschwuchtel par excellenz... :mrgreen:
ich fand es als einsteiger günstiger ein fertiges rennumbau von ein vertrauenswürdiger hobby-racer zu kaufen (schönes fahrwerk & auspuff, sonst im prinzip original) das weder aktuell noch hübsch war, dafür sicher besser gepflegt als manche strassenmaschinen! :wink: und, falls ich daraus kernschrott mache, kann ich mit den geringeren finanziellen verlust leben. :!:
God doesn't believe in me either - things even out
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Kahuna hat geschrieben:Mal so ganz nebenbei..
Quernix hat den kauf eines blankorahmens erwähnt.. was bringt das? ist ein blankorahmen weitaus günstiger so das sich der verkauf des orig rahmen mit brief rentiert? :oops:

Kahuna
Ein neuer Blankorahmen kostet beim freundlichen Händler richtig Schotter. Das lohnt sich im Zweifel nur bei einem nagelneuen Mopped oder wenn man den Blankorahmen gebraucht bekommt. Um so älter das Motorrad, um so weniger lohnt sich ein neuer Blankorahmen.

Ich würde auch zu einem fertigen Umbau raten. Hab ich nun schon 4 mal gemacht und war immer zufrieden. Außerdem hast du da oft noch extra Sturzteile als ersatz dabei und musst diese nicht noch extra kaufen.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

svdb73 hat geschrieben:
Kahuna hat geschrieben:Mal so ganz nebenbei..
Quernix hat den kauf eines blankorahmens erwähnt.. was bringt das? ist ein blankorahmen weitaus günstiger so das sich der verkauf des orig rahmen mit brief rentiert? :oops:

Kahuna
Ein neuer Blankorahmen kostet beim freundlichen Händler richtig Schotter.
Bei meiner ZX6RR zum Beispiel etwa 750 Euro.

Bei neuen Fahrzeugen lohnt sich das Rahmen verkaufen deshalb, weil mit dem Rahmen und Brief geklaute Fahrzeuge "legal" gemacht werden.

Ob man sowas auch noch unterstützen sollte, muss jeder selber wissen.
Ich finde es moralisch zumindest bedenklich. :wink:
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

@Wildsau: Echt? Das wäre ja ein Schnäppchen. Ich sollte für meine 96er ZX6R 1.400 Euronen bezahlen. Da war allerdings auch der Heckrahmen fest mit dran.
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

Wildsau hat geschrieben:Bei neuen Fahrzeugen lohnt sich das Rahmen verkaufen deshalb, weil mit dem Rahmen und Brief geklaute Fahrzeuge "legal" gemacht werden.
Ob man sowas auch noch unterstützen sollte, muss jeder selber wissen.
Ich finde es moralisch zumindest bedenklich. :wink:
danke wildsau... bin immer nocht erstaunt das man sein sportfahrzeug hier nicht 'registrieren' kann (also das eigentum, ohne das es auf die strasse zugelassen ist), und dazu das nur der rahmen-, aber nicht der motor- nummer im brief steht. :?
God doesn't believe in me either - things even out
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

svdb73 hat geschrieben:@Wildsau: Echt? Das wäre ja ein Schnäppchen. Ich sollte für meine 96er ZX6R 1.400 Euronen bezahlen. Da war allerdings auch der Heckrahmen fest mit dran.
Jep, waren genau 635,99 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
War allerdings ohne Heckrahmen.

1.400 Euro find ich schon heftig.
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

O.k. Rahmen mit Brief verkaufen fällt bei mir aus, die Legalisierung von Diebesgut möchte ich nicht unterstützen.

Blankorahmen für ein Unfallmoped scheint eine finanziell interessante Lösung zu sein. Das Schrauben schreckt mich nicht ab.

Wie schaut das mit der Lufleistung der Rennmopeds aus. Wann steht bei einer 1000er im reinen Rennstreckenbetrieb ungefähr eine Motor-/ Getrieberevision an.
Wieviel Stunden und welche Teilekosten kommen da auf einen zu. Das wäre das einzige, was ich nicht selbst machen würde, 'habe aber einen guten Mech an der Hand der mir das wohl in seiner Freizeit machen würde.

Grüsse
O
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Wenn der Motor unangetastet ist, sollte die Revision normalerweise nicht notwendig sein, nur die Wartungsintervalle sollten halt kürzer als bei Strassenbetrieb sein.

Meine mit Kitteilen vollgestopfte R1 RN09 habe ich nach ca. 30 Tagen Rennstrecke zur Revison gebracht, kostenpunkt 2000 EUR :shock:

Deswegen eher warten, ob was passiert, und DANN eher nach Ersatzmotor umschauen.

Rudi
  • timer96 Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 14:31
  • Wohnort: Niederbrechen

Kontaktdaten:

Beitrag von timer96 »

Vilo hat geschrieben:Außerdem: Was nutzt das schnellste & edelste Bike, wenn der Fahrer noch schwuchtelt :wink:
Wenn man sich ein schnelles & edles Bike leisten kann, ist es doch egal. Hauptsache
Spass am Kreis fahren.
Antworten