Zum Inhalt

Nordschleife unter 9 min mit Hornet?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Joe hat geschrieben:Ahoi,

die Nordschleife unter 9 min zu fahren ist zu allererst keine Frage des Könnens.

In erster Linie ist die Fähigkeit gefragt, seinen Selbsterhaltungstrieb auszuschalten.


Joe
Was haben die nur immer mit der Nordschleife?
Wie kann das Hindernisrennen zwischen Autos, Motorrädern, Leitplanken und Bäumen Spaß machen?
Na ja... das muss jeder für sich selbst entscheiden, für mich grenzt das an Wahnsinn!

Aber rechnen wir mal, bei einem normalen Renntraining, für das ich keine Strassenzulassung, keinen Führerschein brauche, dafür aber Streckenposten und Kiesbetten habe-
bekomme ich an einem Tag zweieinhalb Stunden Fahrzeit - ohne Autos!

Gehe ich davon aus, dass ich auf der Nordschleife die Zeit nutze und je Runde 10 Minuten benötige - werden das 15 Runden - und die kosten 220 Euro!
fahre ich schneller und brauche nur 8 Minuten - muss ich 18 Runden bezahlen - und das sind dann mehr als 250 Euro für einen Tag!

Sorry, aber da habe ich doch auf einer Rennstrecke für weniger Geld mehr Fahrzeit - und wesentlich mehr Sicherheit!

Ich lass die Nordschleife einfach denjenigen, die dabei noch an Niki Lauda und Emerson Fitipaldi denken....... sollen sie die Sightseeingtour fahren!


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ulli

P.S.: irgendwie kommt mir so ein Tag Rennstrecke gerade richtig preiswert vor - man wird ohne zusätzliche Berechnung von der Strecke geholt - was kostet der Abschleppservice auf der Nordschleife inzwischen??????
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

was kostet der Abschleppservice auf der Nordschleife inzwischen??????
21.04.2004 195€
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Luftpumpe Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 13. März 2007, 10:09
  • Wohnort: 67071 Ludwigshafen

Kontaktdaten:

Beitrag von Luftpumpe »

Sorry, aber da habe ich doch auf einer Rennstrecke für weniger Geld mehr Fahrzeit - und wesentlich mehr Sicherheit!
Deine Rechnung stimmt aufjeden Fall. Diese kleinen oder sogut wie
nicht vorhandenen Sturzzonen , hängen beim Fahren schon im
Hinterkopf fest, sodass ich die Kurven bei weitem nicht voll
durchziehe. Auch die Preise sind heftig. Wir waren deswegen eigentlich
auch nur einmal hin.
Aber diese Streckenführung mit dem Auf- und ab hat mich leider oder gottseidank in den Bann gezogen und solange ich das Gefühl habe,
mit meinen knapp über 9 minuten die Runde entspannt genüßlich
gefahren zu sein, finde ich da nicht so schreckliches bei.
Um hart zu fahren ist für uns aus der Pfalz ja immer noch Hockenhausen
vor der Tür.
Signaturen sind wie Frauen. Hat man keine, will man eine. Hat man eine, will man eine andere
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

Aber diese Streckenführung mit dem Auf- und ab hat mich leider oder gottseidank in den Bann gezogen
Dann fahr in Brünn! Da kannst du die Kurven dann auch
"voll durchziehen", wie du sagst. Oder Nürburgring GP Kurs,
da gehts auch auf und ab.

Die Nordschleife habe ich '99 zum letzten Mal befahren.
Ist mir zu gefährlich. Und zu teuer mittlerweile sowieso.

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

...oder nimm Spa, da kannst Du die Eau Rouge auch voll durchziehen....

Joe
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Moin, ich bin der Totto und fahre seit drei Jahren nur Nordschleife.
Hockenheim war ich einmal.

Lese eigentlich still mit, da ich mir die Preise auf der Renne nicht leisten kann. Jedenfalls nicht zur Zeit!

Ja also wenn ich soviel Zeit wie auf der Nordschleife auch auf der Renne verbringen wollte, dann würde ich wohl um die 5000 Euro bezahlen. So nur einmal 850 Euro.

Ok Sicherheit ist auf der Nordschleife aufgrund fehlender Auslaufzonen nicht gegeben, aber immer noch besser als auf der Landstraße.
Da Krankenwagen und Helfer immer vor Ort sind.

Davon ab... jeder sollte einmal die Nordschleife befahren haben! Die Leute kommen aus der ganzen Welt um nur einmal rüber zu rollen.
Das ist ne Legende! Überall bekannt!
  • Benutzeravatar
  • fogy04 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Montag 25. Juni 2007, 14:47
  • Wohnort: Recklinghausen

Kontaktdaten:

Beitrag von fogy04 »

Also ich fahre 95% Landstrasse ,jedes Jahr mit dem Motorrad in denn Urlaub und ein paar Runden Nordschleife .
Dabei fahre ich flott aber immer mit Reserve ,wenn hier Leute sind die nur noch Rennstrecke fahren und stets das Limit ausloten kann ich schon verstehen warum sie keine NS fahren , bin mir aber sicher das sie etwas verpassen . :D
  • Benutzeravatar
  • werneroderwas Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 11:45
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von werneroderwas »

Die NS wird immer leidenschaftliche Diskussionen auslösen. Ja, sie ist toll.
Aaaaaaaber:
Gegen 18:30 Uhr stürzten auf der Nordschleife im Streckenabschnitt "Hohe Acht" 4 Motorradfahrer. Nach ersten Informationen hatte ein Auto Betriebsstoff verloren, der die Kradfahrer ins Schleudern brachte. Dabei wurde ein 44-jähriger Kradfahrer tödlich verletzt. Insgesamt zwei Kradfahrer (39 und 44 Jahre) wurden mit schwereren, nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in das Krankenhaus Adenau eingeliefert. Der vierte Fahrer (37 Jahre) zog sich leichte Verletzungen zu.
Das war z.B. vorgestern. Dieser Mist, der einen auch bei einer lockeren 9:59 Blümchenpflückrunde erwischen kann, ist mir zu alltäglich auf der NS.

Ölige Autos, einspurige Fahrzeuge und die Leidplanke 2 Meter rechts oder links daneben, passt nicht.

Findet sehr Werneroderwas

Trotzdem wünsche ich allen, die es nicht lassen können, viel Spass und ebenso viel Glück auf der Nordschleife!
Alle Tage sind gleich lang, nur unterschiedlich breit.
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

... damit ist wirklich alles gesagt...

Joe
  • Benutzeravatar
  • fogy04 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Montag 25. Juni 2007, 14:47
  • Wohnort: Recklinghausen

Kontaktdaten:

Beitrag von fogy04 »

Dafür gibt es auf der NS keine Rentner die vom frühschoppen kommen ,
Trecker die Dreckspuren legen ,Anwohner die sich belästigt fühlen und ölspuren malen und Bitumen Ausbesserungen des Belags .
Die Norschleife ist halt eine Hausstrecke die man an einem schönen Sonntag spontan besucht und wenn man gerade nicht fährt gibt es immer interessante Autos ,Moppets und Leute zu gucken !
Antworten