Zum Inhalt

Laufleistung Pilot Power auf der Rennstrecke ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Wenn das Bike ganz bleibt und der Reifen nicht schon 4TKM runter hat bevor das Training startet bringt der Dich auch wieder locker heim. Ich war die letzten 2 Tage wieder überrascht was manche für Zeiten mit Straßenpellen fahren, ok ich bin ne Schwuchtel auf Rennreifen :oops:

Ach über Sinn oder Unsinn solch einer Aktion kannst Du hier über die Suchfunktion sicherlich ganze Abende ausfüllen, ich persönlich halte sowohl das Thema Straßenreifen wie auch auf dem Bike anreisen für totalen Unsinn.
Zuletzt geändert von nervtoeter am Mittwoch 23. Mai 2007, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hallo Jocky,

glaube den erfahrenen Zyndern hier.

Mit einem Strassenreifen auf der Renne anzugasen geht sehr leicht schief.
Ein Strassenreifen wurde entwickelt um in einem bestimmten Temperaturbereich zu funktionieren, möglichst ab dem Losfahren bereits Grip zu haben und ihn, im Strassenbetrieb, zu erhalten. Die Belastung des Reifens auf der Renne ist ungleich höher als auf der Strasse. Daher werden die Reifen auch erheblich wärmer. Bei einer Temperatur von 80°C fühlt sich ein Rennreifen erst richtig wohl, ein Strassenreifen ist dann aber schon weit aus seinem Temperaturfenster und kann plötzlich und (für uns Normalsterbliche) unkontrolierbar rutschen.
Deshalb habe ich auch schon Kies gefressen. :oops:

Da es uff'e Renne auch so schon mal zu einem Abflug kommen kann ist die Anreise auf einem Hänger oder im Transporter sehr zu raten.
Wäre doch blöde in Most fest zu hängen weil der Lenkerstummel oder eine Raste ab sind (von mehr mal ganz zu schweigen).
Ausserdem wolle die wenigsten nach zwei Tagen Renne noch ein paar Stunden auf einem voll bepackten Bike verbringen.
:D
Mache lieber unter Boxensharing, Mitfahren, Startplätze einen Beitrag auf und suche nach einer Mitfahrgelegenheit. Dann hast Du auch jemanden der nach Dir schaut wenn mal was nicht so gut läuft.

Ach ja da Du ja sicherlich keine Reifenwärmer hast versuche einen profilierten Rennreifen zu bekommen.
Der wird etwas schneller (ca. zwei Runden) warm als Vollslicks.

Viel Spass und willkommen in der Familie.

:D

Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

jocky_0815 hat geschrieben:Wird das erste mal Strecke darum denk ich das der Power mir schon taugt.

Wie wäre es denn wenn ich nur hinten auf einen "Race" wechsel, ne möglichkeit den Reifen zu transportieren habe ich wahrscheinlich.
hhmm... also, wenn's das erste mal ist, reicht er vielleicht wirklich.

nur hinten nen race drauf?? hhmmm... also wenn, dann nur vorne hätt ich gedacht.

aber wie gesagt, ich weiß nich wie du fährst.
wenn es dort brutal heiß ist und du schon sehr zügig unterwegs bist wird's kritisch.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

jocky_0815 hat geschrieben:Wird das erste mal Strecke ...
die fährste nich vom profil her runter in den zwei tagen (vorne sowieso nich). es sei den du bist ein fahrgenie und ein ganz krasser. aber wie so oft und richtigerweise erwähnt: fängt recht früh an zu schmieren da ja kein rennereifen. gefährlich. hast zwar ne längere reaktionszeit als auf ner vespa im spätherbst, aber huiuiuiui
meine erfahrung mit pipo: rijeka,lausitz und nen paar stillgelegte russenflughäfen ta-tam ta-tam ta-tam ta-tam ta-tam ta-tam ta-tam tat-am

jetzt pipo nur noch als pseudo-intermediate
  • J-C Offline
  • Beiträge: 839
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hi!

Du hast 2 Ideen: Mitm Mopped anreisen und mit MPP fahren. Ich finde die erste die weitaus schlechtere, da schon ein technisches Problem für ein ernstes Problem bzgl heimkommen sorgen kann. Hatte schonmal mit der ZX-6 einen kapitalen Motorschaden am Salzburgring, ohne Transporter hätte ich in die Röhre geschaut :shock: Aber es reicht ja auch schon ein kleiner Pfennigartikel...

Zum MPP wirst du sicher die verschiedensten Antworten bekommen. ICH meiner, der taugt schon auch für ganz flotte Runden solange man seine Fahrweise den Bedingungen anpasst. Soll heissen nicht gerade am letzten Nachmittag mit nachlassender Konzentration bei 30° Rekordrunden fahren wollen.
Aber :!: : Der sollte Anfangs schon neu sein und nicht schon 2000km auf der Straße runtergenudelt.

Der MPP ist schon vorhanden? Ansonsten würde ich dir wenigstens den 2ct ans Herz legen, der hat gerade da wo der normale nachm Einsatz seltsam ausschaut (ca 2cm vom Rand weg :arrow: Oberfläche wie Hartplastik :shock: ) ne Race-tauglichere Mischung.

Power Race als Kompromiss auf der Straße finde ICH schlechter, bin schonmal mit so einem nach 30km Fahrt (langsam wegen Autos) beim Abbiegen fast übers Vorderrad abgeflogen :shock: und hinten wars kalt jedesmal ein ziemlicher Eiertanz.
Gruß, J-C
  • J-C Offline
  • Beiträge: 839
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Noch zur Frage :oops: : Der MPP wird in der Mitte <0.5mm verlieren und an den Flanken nach 2 Tagen auch noch legal sein falls du nicht gleich zum ultimativen Racer mutierst oder ein untaugliches Fahrwerk hast.
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

jocky_0815 hat geschrieben:Wird das erste mal Strecke darum denk ich das der Power mir schon taugt.

Wie wäre es denn wenn ich nur hinten auf einen "Race" wechsel, ne möglichkeit den Reifen zu transportieren habe ich wahrscheinlich.
Hi,

die hier im Forum immer wiederegegebene Gleichung Rennstrecke = Rennreifen trifft für jemandem der das erste Mal auf einer Rennstrecke fährt einfach nicht zu und ist sogar gefährlich.

Warum:

1. Das erste Mal Rennstrecke hat nichts mit Rennfahren zu tun und daher benötigt niemand einen Rennreifen

2. Ein Rennreifen ist bei einem Anfänger ein gefährlicher Rat, da dieser den Reifen vielleicht nicht einmal richtig auf Temparatur bringt (bei kühleren Außentemparaturen) und dieser dann weit weniger Gripp als ein Pipo hat.

3.Der Rennreifen kalt überhaupt keinen Grip hat (welcher Anfänger hat schon Reifenwärmer) und ein Anfänger das nicht einschätzen kann und daher schneller abfliegt als mit jedem anderen Reifen

4. Auch mit einem Rennreifen kann man sogar problemlos einen Highsider oder sogar einen Lowsider über das Hinterrad produzieren wenn man keine Ahnung vom Grenzbereich hat.

5. Die Reifenindustrie mittlerweile sehr gute straßenzugelassene "Zwitter" entwickelt hat (Superscorsa pro, BT002 RS, Metzeler K3), die mehr Grip haben als jeder Anfänger benötigt und dabei noch einen akzeptablen "Kaltgripp" haben und sogar auch bei Nässe funktionieren. Der Power Race ist faktisch (für Hobbyracer) einem Slick gleichzusetzen, ähnlich wie BT002 oder die Supercorsa SC Mischungen

Aus meiner Sicht daher die beste Wahl für Dich ein Reifen unter Punkt 4, die kannst Du dann auch noch auf der Straße propblemlos fahren und wenn Du das nicht investieren möchtest, wirst Du auch mit dem PiPo keine Probleme haben, solange Du nicht den gesunden Respekt beim Beschleunigen in Schräglage verlierst. Und halten tut der Pipo locker die 2 Tage Training.

Viel Spass

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8698
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

@Jocky_0815:

DAS IST DIE LÖSUNG, also solltest du mit dem Pilot Power abfliegen, dann ersetzt dir tiffernine den Schaden :wink:

@tiffernine: Punkt 1 und 2: So einen Sch.. hab ich selten gelesen, höchstens wenn "Der Jens" mal wieder sein Unwesen treibt. :twisted:
Dass auch Anfänger auf der Rennstrecke (zumindest auf der Geraden) ordentlich Gas geben kommt also nicht vor :?:

Rudi
  • J-C Offline
  • Beiträge: 839
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

So ein Abflug ist doch nur die Rückmeldung über einen Fahrfehler :twisted: , daraus kann man viel für die Zukunft lernen 8)

Noch ein Einwurf: Anno 1991...94 als ich etwas bei der SMT von Moto Aktiv unterwegs war wurde mit Pellen gefahren da würds einem heute die Schuhe ausziehen. Da gabs noch keine "echte" Rennreifen. Trotzdem wurde größtenteils gefahren und nicht gestürzt, auch 4h oder 8h Rennen. Und das sogar nicht übertrieben langsam. Geht also irgendwie wenn man sich aufs Material einstellt... oder sind die Fahrer heutzutage so viel schneller?
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

die fahrer nicht aber die bikes :)

bin vor paar tagen das erste mal mit slicks gefahren und fand es wahnsinnig geil !!! fahre auf der renne keinen pp mehr.

hab aber meine jungfernfahrt in osl auch mit pilot power gemacht allerdings instrukorengeführt !

in osl waren da aber nur 18 grad. vorgestern in poznan 32 !!
Antworten