Wohnwagen, Gewährleistung, Leihfahrzeug?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
Nudarz hat geschrieben:Holger44
Bist du ins Amateur Lager abgestiegen?
das du als Werksfahrer keine Box hast?



wenn ich wenigsten Werksmaterial hätte...
Boxenvergabe ist echt schlimm dieses Jahr, für Assen nochmal 3 Boxen weniger aber gleichzeitig 6 Fahrer je eine Box allein


Ich mein Suzuki kommt ja auch mit 3 Fahrern in die Box klar...
- Krümel Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: Montag 3. Januar 2005, 20:37
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo Holger,
aus zuverlässiger Quelle ist mir bekannt, das die Ersatzteilsituation im Caravanbereich ein Wahnsinn ist, Wartezeiten von 2 Wochen und länger sind keine Seltenheit.
Im übrigen finde ich die vollständige Kostenübernahme der Reparatur von Deinem Händler sehr kulant............ weil ein Reifenschaden wo die Ursache für diesen nicht geklärt ist
und der Folgeschaden mit Gewährleistung nicht in Zusammenhang zu bringen ist.
Mein Tip ist, gib dem Händler Zeit zum reparieren und suche im Gepräch mit diesem eine Lösung für das OSL Wochenende. viel Glück
aus zuverlässiger Quelle ist mir bekannt, das die Ersatzteilsituation im Caravanbereich ein Wahnsinn ist, Wartezeiten von 2 Wochen und länger sind keine Seltenheit.
Im übrigen finde ich die vollständige Kostenübernahme der Reparatur von Deinem Händler sehr kulant............ weil ein Reifenschaden wo die Ursache für diesen nicht geklärt ist


Mein Tip ist, gib dem Händler Zeit zum reparieren und suche im Gepräch mit diesem eine Lösung für das OSL Wochenende. viel Glück

Krümelgrüsse
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
Mann, die Ursache ist doch von einem Reifenhändler, dem ich den defekten Reifen, sowie den noch montierten anderen Reifen zur Begutachtung zeigen sollte geklärt worden: DIE REIFEN WAREN SCHADHAFT UND ZU ALT!!! Dies hätte er allein schon wegen TÜV und 100km/h Zulassung ganz sicher sehen müssen, wer sich aber auskennt, weiss wie solche Tüvprüfungen im eigenen Haus aussehen können. Geh mal davon aus, das der Tüv Prüfer diesen Wagen wenns hochkommt, aus der Ferne kurz gesehen hat. Er ist weder geplatzt, noch ist etwas reingefahren. Der WOWA Händler hat den Reifenhändler ausgesucht und ich bin hingefahren.Krümel hat geschrieben:Hallo Holger,
aus zuverlässiger Quelle ist mir bekannt, das die Ersatzteilsituation im Caravanbereich ein Wahnsinn ist, Wartezeiten von 2 Wochen und länger sind keine Seltenheit.
Im übrigen finde ich die vollständige Kostenübernahme der Reparatur von Deinem Händler sehr kulant............ weil ein Reifenschaden wo die Ursache für diesen nicht geklärt ist![]()
und der Folgeschaden mit Gewährleistung nicht in Zusammenhang zu bringen ist.
Mein Tip ist, gib dem Händler Zeit zum reparieren und suche im Gepräch mit diesem eine Lösung für das OSL Wochenende. viel Glück
Kann doch nicht sein, das wenn auf den ersten Km etwas kaputt geht, man noch dankbar sein soll, das der Schaden repariert wird. Von privat ist das sicherlich ganz anders. Ich kann froh sein, das ich den bei einem Händler gekauft habe, das ist wohl richtig, denn sonst hätte ich den den Schaden 100% bezahlt, es sei denn die private Person ist kulant. Dann muss man auch dankbar sein.
Wenn DU ein Auto bei Händler kaufst, es abholst und nach ein paar km der Motor verreckt, fragst Du den Händler dann auch ob er bitte den Motor reparieren könnte? Oder sagst DU, naja das konnte der Händler ja nicht wissen... Nein! Du würdest ihm die Brocken hinschmeissen, dein Geld zurückverlangen und ihn fragen, ob er dich bescheissen wollte!
Hier hat ein Händler an Reifen gespart und muss jetzt die Konsequenzen tragen.
Ich bleibe ganz ruhig und versuche schon seit Samstag sehr freundlich, ihn mal ans Telefon zu bekommen (3 Versuche, 3x vertröstet).
Bin ziemlich kompromissbereit, warte aber auch schon seit 30.04.
Morgen ist leider der letzte Tag um ne Lösung zu finden...
Muss da wohl heute selbst hinfahren.
Mein Anwalt sagte übrigens:
Händler muss reparieren oder Geld zurück.
Wenn Händler Reparatur übernimmt und Zeitpunkt nicht einhält bzw. nicht einhalten kann), muss er sich auch Ersatz kümmern.
Ich will doch nur (m)einen Wohnwagen...
- Ulli Mesch, Memotec Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
Die Scheiße hatte ich auch mal: Gründonnerstag den gebrauchten WoWa beim Hdl geholt, Karfreitag damit zum Kartrennen. Bei leicht erhöhter Geschwindigkeit plötzlich ein Ruckler hinten, alles weiß im rechten Spiegel (Styroporkugeln von der WoWa-Isolierung) dann der Knall. Erste Bilanz: ab sofort perfekte Innenraumbefüftung, Heizung überflüssig, Geschirrschrank kann als Abfallcontainer mit direkter Entsorgung benutzt werden, überall Styroporkugeln, es schifft wie blöd - und - kein Reserverad. Wie gesagt Karfreitag (vor 12 Jahren).
Die Karre war samt seiner Reifen 8 Jahre alt. Habe daraus gelernt, bei Gebrauchtfahrzeugen vor der ersten Fahrt neue Reifen zu montieren. Egal wie die mitgelieferten aussehen, denn man weis nicht, was sie schon alles erlebt haben. Und Reifen vergessen nichts.
Ich hatte Glück und innerhalb kürzester Zeit an einer Tankstelle einen Reifendienst ausfindig gemacht, der zwei passende Felgen und neue Reifen hatte.
An Regressansprüche gegenüber meinem Händler habe ich erst garnicht gedacht, denn es war meine eigene Dummheit, mit 8 Jahre alten, kaputtgestandenen Reifen überhaupt loszufahren, ganz zu schweigen von der Geschwindigkeit. Wenn ich heute nach 6 Jahren und ca. 70.000 km die Reifen vom WoWa runterschmeiße (obwohl das Profil wie neu ist), zersteche ich die Flanken, weil diese Zeitbomben sonst vielleicht morgen auf dem WoWa eines zufriedenen ebayers in die nächste Runde gehen und möglicherweise direkt vor mir auf der Autobahn platzen.
Ich denke, die Wohnwagendealer sollten die Käufer auf das Reifenrisiko (Standschäden) hinweisen.
Viel Erfolg Holger.
Die Karre war samt seiner Reifen 8 Jahre alt. Habe daraus gelernt, bei Gebrauchtfahrzeugen vor der ersten Fahrt neue Reifen zu montieren. Egal wie die mitgelieferten aussehen, denn man weis nicht, was sie schon alles erlebt haben. Und Reifen vergessen nichts.
Ich hatte Glück und innerhalb kürzester Zeit an einer Tankstelle einen Reifendienst ausfindig gemacht, der zwei passende Felgen und neue Reifen hatte.
An Regressansprüche gegenüber meinem Händler habe ich erst garnicht gedacht, denn es war meine eigene Dummheit, mit 8 Jahre alten, kaputtgestandenen Reifen überhaupt loszufahren, ganz zu schweigen von der Geschwindigkeit. Wenn ich heute nach 6 Jahren und ca. 70.000 km die Reifen vom WoWa runterschmeiße (obwohl das Profil wie neu ist), zersteche ich die Flanken, weil diese Zeitbomben sonst vielleicht morgen auf dem WoWa eines zufriedenen ebayers in die nächste Runde gehen und möglicherweise direkt vor mir auf der Autobahn platzen.
Ich denke, die Wohnwagendealer sollten die Käufer auf das Reifenrisiko (Standschäden) hinweisen.
Viel Erfolg Holger.
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Das ist schon so: Hat der Händler, wie bei Holger, den Schaden "anerkannt" und die Reparatur zugesichert, hat er den "Schwaren Peter" - Fürs IDM Wochenende sollte der Händler eine Lösung anbieten. Leider muss Holger da persönlich vorstellige werden!
Die Reparaturzeit wird (natürlich und leider) durch die Lieferzeit der Teile bestimmt. (-> vorausgesetzt, es ist zeitnah bestellt worden)
Ich arbeite in solchen fällen Lösungsorientiert. Um Zeit für die Reparatur zu haben, würde ich ein Fahrzeug zu Verfügung stellen. - Schon ist der Streß weg!
Die Reparaturzeit wird (natürlich und leider) durch die Lieferzeit der Teile bestimmt. (-> vorausgesetzt, es ist zeitnah bestellt worden)
Ich arbeite in solchen fällen Lösungsorientiert. Um Zeit für die Reparatur zu haben, würde ich ein Fahrzeug zu Verfügung stellen. - Schon ist der Streß weg!
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
"anerkannt" ist relativ. Vielleicht hat er es kulanterweise zugesagt ohne die Rechtspflicht anzuerkennen und ggf. prüfen zu lassen.
Aber ich denke Holger will sich sicher nicht vor Gericht mit dem Händler streiten sondern eine Lösung finden.
Von daher würde ich es als Händler auch so machen wie HAWE es vorschlägt.
Ich hatte mir 1996 einen 78er Wohni gekauft, der bis dahin die meiste Zeit nur gestanden hatte. Die Reifen waren "ok" und ich fuhr damit noch bis etwa 2000. Dann hatte ich auf der Strecke nach Assen eine Reifenpanne. Unterwegs dann das Ersatzrad drauf und gut war es. Auf das "neue" Ersatzrad kam irgendein gebrauchter Reifen drauf.
Mit den immer noch alten Reifen habe ich dann im September 2002 nochmals einen Reifenschaden gehabt (auf dem Weg nach HH).

Der dazu passende Bericht:
http://www.martin-rath.com/news011hockenheim.htm
Dann habe ich bei Ebay 2 Reifen ersteigert, die zwar schon 3 oder 4 Jahre alt waren, aber noch nie aufgezogen und beim Händler im Regal liegend. Die bekam ich dann für rund 30€ und bekam damit die 100 km/h-Zulassung. Die Reifen sind heute noch drauf. TÜV hat der Wohni auch frisch. Von daher muss man nicht unbedingt Pech bei Ebay oder mit günstigen Reifen haben.
Von solch verheerenden Folgen wie bei Holgi und Uli bin ich Gott sei Dank aber verschont geblieben.
Martin
Aber ich denke Holger will sich sicher nicht vor Gericht mit dem Händler streiten sondern eine Lösung finden.
Von daher würde ich es als Händler auch so machen wie HAWE es vorschlägt.
Ich hatte mir 1996 einen 78er Wohni gekauft, der bis dahin die meiste Zeit nur gestanden hatte. Die Reifen waren "ok" und ich fuhr damit noch bis etwa 2000. Dann hatte ich auf der Strecke nach Assen eine Reifenpanne. Unterwegs dann das Ersatzrad drauf und gut war es. Auf das "neue" Ersatzrad kam irgendein gebrauchter Reifen drauf.
Mit den immer noch alten Reifen habe ich dann im September 2002 nochmals einen Reifenschaden gehabt (auf dem Weg nach HH).
Der dazu passende Bericht:
http://www.martin-rath.com/news011hockenheim.htm
Dann habe ich bei Ebay 2 Reifen ersteigert, die zwar schon 3 oder 4 Jahre alt waren, aber noch nie aufgezogen und beim Händler im Regal liegend. Die bekam ich dann für rund 30€ und bekam damit die 100 km/h-Zulassung. Die Reifen sind heute noch drauf. TÜV hat der Wohni auch frisch. Von daher muss man nicht unbedingt Pech bei Ebay oder mit günstigen Reifen haben.
Von solch verheerenden Folgen wie bei Holgi und Uli bin ich Gott sei Dank aber verschont geblieben.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
Tja, was soll ich sagen. Teile sind jetzt wohl geliefert worden, bis gestern wurde aber noch gar nichts dran gemacht.
Ich bekam gestern dann auch einen Anruf vom Verkäufer, das der Wohnwagen nicht fertig wird und es ihm leid tät.
Auf die Frage was ich denn nun machen soll, hatte er zunächst keine Lösung. Ich frug ihn, ob ich nicht einen anderen Wohnwagen für dieses Wochenende bekommen könnte. Er sagte nein, sie hätten keinen da.
Dann hatte er mir vorgeschlagen, auf meinen neue Reifen aufzuziehen und ihn erstmal so mitzunehmen. Mangels Alternativen hab ich dem Vorschlag zugestimmt.
Heute regnet es bei uns und mir fiel ein, das ja der Innenkotflügel quasi nicht mehr da ist und ich bei Regen nicht fahren kann, ohne das der Wohnwagen von innen naß wird. Hatte dann telefonisch gebeten, den Innenradlauf provisorisch mit Folie ohne Ähnlichem abzukleben.
Das hätte er auch schon mit den Technikern besprochen, die ihm dann gesagt haben, das würde nicht gehen, da sich die Folie evtl. dann im Rad ohne Achse verfängt...
Jetzt muss ich hoffen, das es weder morgen noch Sonntag auf dem Rückweg regnet
Fortsetzung folgt....
Ich bekam gestern dann auch einen Anruf vom Verkäufer, das der Wohnwagen nicht fertig wird und es ihm leid tät.
Auf die Frage was ich denn nun machen soll, hatte er zunächst keine Lösung. Ich frug ihn, ob ich nicht einen anderen Wohnwagen für dieses Wochenende bekommen könnte. Er sagte nein, sie hätten keinen da.
Dann hatte er mir vorgeschlagen, auf meinen neue Reifen aufzuziehen und ihn erstmal so mitzunehmen. Mangels Alternativen hab ich dem Vorschlag zugestimmt.
Heute regnet es bei uns und mir fiel ein, das ja der Innenkotflügel quasi nicht mehr da ist und ich bei Regen nicht fahren kann, ohne das der Wohnwagen von innen naß wird. Hatte dann telefonisch gebeten, den Innenradlauf provisorisch mit Folie ohne Ähnlichem abzukleben.
Das hätte er auch schon mit den Technikern besprochen, die ihm dann gesagt haben, das würde nicht gehen, da sich die Folie evtl. dann im Rad ohne Achse verfängt...
Jetzt muss ich hoffen, das es weder morgen noch Sonntag auf dem Rückweg regnet



Fortsetzung folgt....
Ich weiss - das nützt der Sache nicht wirklich, aber wie Du schrubst, ist der Kotflügel vom innern des WoWa in einem Kasten "versorgt". Wenn Du den Kasten von innen verkleidest mit Folie oder ähnlichem sollte es nicht ganz so schlimm werden wenns trotzdem regnen sollte.
Ich brauche noch oft Baufolie um Sachen zu schützen. Vielleicht würde es mit so Folie gut klappen...
ich weiss - ein Tropfen auf dem heissen Stein...
Ich brauche noch oft Baufolie um Sachen zu schützen. Vielleicht würde es mit so Folie gut klappen...
ich weiss - ein Tropfen auf dem heissen Stein...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
@Holger
Das ist ja Scheiße! Was machst du denn, wenn es auf der Fahrt anfängt, zu regnen? Wohnwagen bestehen zu 99% aus Presspappe, die bei Wasserkontakt final aufbläht! Wenn du da einmal Wasser drin hast, kriegst du das nie wieder raus. Du hast PN
Das ist ja Scheiße! Was machst du denn, wenn es auf der Fahrt anfängt, zu regnen? Wohnwagen bestehen zu 99% aus Presspappe, die bei Wasserkontakt final aufbläht! Wenn du da einmal Wasser drin hast, kriegst du das nie wieder raus. Du hast PN