Zum Inhalt

Probleme mit den Bremsen RN01

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • bagheera Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2007, 18:14

Probleme mit den Bremsen RN01

Kontaktdaten:

Beitrag von bagheera »

Moin, zusammen!

Ich habe an meiner 99er R1 RN01 die originalen vorderen Bremsbeläge gegen Ferodo Sinter Grip ST getauscht. Die Beläge haben auch super gebremst, aber nach einer Einbremsphase von ca. 130 km habe ich gemerkt, dass die Bremsen beim harten Ankern quietschen.

Wobei die mehr als quietschen, das Geräusch ist schwer zu beschreiben. Es hört sich etwas so an, wie wenn Metall auf Metall reibt (tut´s ja auch), aber kein hoher Ton. Dafür sehr laut, wenn man richtig reinlangt.

Außerdem vibriert leicht die ganze Gabel mit, bis in die Stummel.

Da ich noch einen Satz SBS Sinter-Beläge zuhause hatte, haben wir nun also die eingebaut. Am Anfang alles wunderbar, schön bissig. Nach etwa 120 km Einbremsphase wieder das gleiche Spiel, wobei die sich nicht so kratzig auf der Scheibe anhören.

Insgesamt habe ich schon Folgendes ohne Erfolg getestet / geprüft:

- Montagepaste / Kupferpaste
- Kanten der Beläge gefast
- Antiquietschbleche der Originalbeläge auf die SBS-Beläge
- Zangen gelöst, Bremse festgestellt, Zangen festgezogen
- organische EBC-Beläge

Mittlerweile habe ich mir Wave-Scheiben von Braking geholt und angebaut; fahre die seit Freitag mit den SBS-Belägen. Bremsen auch wie Sau, echt top! Aber das Geräusch bleibt.

Werde mir morgen mal neue Spreizfedern beim Freundlichen holen (auch, wenn ich wegen des Preises wahrscheinlich wieder Atemnot bekomme; die Bolzen der Sättel haben übrigens 13,25€ pro Seite gekostet...) und die Ferodo´s ausprobieren.

Vielleicht auch mal die Gabelbrücken lösen und neu festziehen, falls irgendwas verspannt sein sollte. Aber da glaube ich nicht dran...

Hat von Euch jemand eine Idee, was das sein könnte?

Ist ziemlich nervig, vor allem beim Anbremsen einer Kurve und außerdem will ich die guten Beläge nicht wegschmeißen sondern fahren.

Bin für jeden Tipp dankbar!!!
_________________
Ich lass mich doch nicht von jedem Flugzeug überholen!!! :D
Ich lass´ mich doch nicht von jedem Flugzeug überholen!!!
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Bremsscheiben ölen *duckundweg* :oops:
  • Benutzeravatar
  • bagheera Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2007, 18:14

Kontaktdaten:

Beitrag von bagheera »

Ja, ich stand auch schon mit der Dose WD40 davor... :evil: :wink:
Ich lass´ mich doch nicht von jedem Flugzeug überholen!!!
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

hast du mal in die Suche geguckt?? ich glaube, das hier mal ein thread zum gleichen Problem war, also quietschen/kratzen oder so nach 100-150km - weiß den Titel leider nicht mehr! Vielleicht war´s auch im R1-Forum (forum.r1club.com)
Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

es war im R1Club und der gleiche Autor :)
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

@lutze: zumindest funktioniert also mein Gedächtnis :D

Problem also noch ungelöst :cry:
Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • bagheera Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2007, 18:14

Kontaktdaten:

Beitrag von bagheera »

Richtig! Je mehr kundige Leute ich frage, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand das kennt.

Inzwischen glaube ich sogar, ich weiß, woran das liegt.

Und zwar sind die Trägerplatten der Zubehör-Beläge, egal, ob SBS, Ferodo oder organische EBC, allesamt etwa ein bis zwei Zehntel Milimeter kürzer als die originalen Beläge.

Somit haben die Beläge, auch wenn sie durch die Spreizbleche an den Bolzen gedrückt werden, etwas axiales Spiel.

Ich vermute, dass das der Grund ist.

Habe jetzt erstmal die alten originalen Beläge wieder eingebaut, damit ist nur minimales Spiel vorhanden und da macht auch nichts Krach. Werde das mal ein paar Tage beobachten, und wenn´s wirklich daran liegt, dann gibt´s wohl nur zwei Möglichkeiten:

Entweder die originalen Beläge nutzen, die deutlich schlechter bremsen aber dafür ruhig sind, oder die Sinterbeläge, welche einen klareren Druckpunkt haben und giftig zubeißen und mich dafür mit den Geräuschen arrangieren.

Oder kennt jemand eine weitere Möglichkeit?

Die Bleche zu biegen bringt keine Lösung, da die sich nur an den Belägen und den Bolzen abstützen und sich mit dem Ganzen bewegen.
Ich lass´ mich doch nicht von jedem Flugzeug überholen!!!
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

bagheera hat geschrieben: Oder kennt jemand eine weitere Möglichkeit?
Ich fahr an der RN01 Lucas CRQ die Quitschen nicht, zum einbremsen reicht eine Runde (4km) und danach abkühlen lassen.
Wenn du die Beläge 140km einbremst ist ja ein Tag gelaufen :shock:
Bremsen wie sau und halten auch lange.
Antworten