Zum Inhalt

Probleme mit neuen Dainese Kombis...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Claudiomoto Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 22:11

Kontaktdaten:

Beitrag von Claudiomoto »

Saluti Ragazzi.
Auch wenn ich jetzt gegen meine Landsleute Rede aber man muss immer fair sein, Dainese ist das Geld nicht wehrt wenn man sich ein lederKombi von der Stange kauft passt er fast nie dann die Verarbeitung! Reisverschlüsse gehen kaputt dann zwischen strech und Leder gehen meistens die nähte auf und und und für ein Dainese Kombi was 2000 € kostet sollte man nur die Hälfte bezahlen wenn überhaupt.
Ich habe ein Spyke-Dainese-Arlen Ness und habe schon alle Italienische Marken schon gehabt im Moment ist Arlen Ness Nr 1 für mich.

MS Claudio
"Due sole cose al mondo non ti abbandonano mai l'occhio di D|o che sempre ti vede e il cuore della Mamma che sempre ti segue"
  • spanier Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Montag 15. Januar 2007, 08:21
  • Wohnort: Remscheid

Kontaktdaten:

Beitrag von spanier »

Wenn das wirklich so mit Dainese ist dann soll noch mal jemand sagen das günstigere Kombi´s schlecht sind.

Mein IXS hat nur ein Bruchteil davon gekostet, hat einen Sturz gehabt und es sind keine Nähte offen nach fast 2 Jahren. :lol:
Hecke auf, spanier rein, Hecke zu.
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

ich schau immer zuerst auf die Reisschlüsse. Bei SL und Alne sind Reisverschlüsse aus Metall die sind so stabil, die halten ewig. Bei viele anderen Kombis sind sie aus Kunststoff.....
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Ich hatte mit meinen letzten Dainese-Kombis gute Erfahrungen gemacht, deshalb wird der neue auch ein Dainese :wink:
catch me, if you can ;-)
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

AndiGixxer hat geschrieben: Kann ich nicht nachvollziehen. Ich war mit der Talos IV im Kies, danach kleinere Reparatur und die Kombi ist wieder wie neu, bis auf ein paar optische Mängel. Reissverschlüsse sind top in Ordnung. Warum sollte die nicht zu reparieren sein ?
Andi
durch die einlaminierten Protektoren sind die Kombis im Einzelfall irreparabel. Ich mag die Talos nach wie vor, weil sie gut paßt und schön aussieht, aber Preis- / Leistung paßt einfach nicht. Ich habe beim letzten Mal 300 EUR reingesteckt, aber da bin ich selbst schuld, bin der Tanja einmal fremd gegangen ;-)
Beim nächsten Mal lasse ich es die Tanja reparieren. Sofern es reparabel ist, beim Bekannten war die Talos nach einem Abflug reif für die Mülltonne...
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Letztes Wochenende war ich Supermoto fahren und mir ist bei geschätzten 50 km/h das Vorderrad weggerutscht. Ich bin auf der rechten Seite ein Stück gerutscht, bei 50 km/h ist da ja schnell fertig mit rutschen. Bis auf eine Schraube für 1,45 Euro war auch nix kaputt.
Nur als ich mir den Kombi angeschaut habe, habe ich erstmal große Augen gemacht. Hüfte, Oberschenkel, Arm usw war alles ohne Schäden, aber das Leder an der Schulter ist quasi durchgeschliffen :!: Der schwarze Punkt im oberen Teil ist ein schon ein Loch und das bei einer Rutschpartie von ein paar Metern und davon ja auch nur ein Teil mit der Schulter auf dem Boden. Bei einer Kombi für die Dainese 1100 Euro aufruft, kann das doch nicht sein ??? Das Leder an den Schultern ist ungefähr halb so dick, wie das an den Oberschenkeln oder Armen, wird hier an der falschen Stelle gespart ? Normalerweise sollte so ein Kombi für ganz andere Rutschpartien ausgelegt sein, wann fährt man mit nem Supersportler schon mal 50 km/h ?
[img]http://i9.tinypic.com/4u29cax.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ich hab ne Dainese Flanker und bin zufrieden. Da geht bis jetzt nix auf. Und wenn doch schicke ich die nicht nach Italien sondern gehe zum Lederdoktor nach Essen und lasse die Nähte schön fett drübernähen und gut is
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

in ADR habe ich mitbekommen wie sich bei einem schwabenlederkombi der reisverschluß geöffnet hat und der gute oben ohne lag......
Deshalb: Einteiler tragen!!!!

Glück auf!
Pofpof, Schwabenleder-Nutzer
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

wie sieht das aus mit der pflege von den alne kombis

habe gehört man muss die sehr pflegen wegen dem kängeruhleder

ist das so was ist zu beachten

mfg
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

pute hat geschrieben:wie sieht das aus mit der pflege von den alne kombis

habe gehört man muss die sehr pflegen wegen dem kängeruhleder

ist das so was ist zu beachten

mfg
Stimmt, das Hüpfleder wird schneller "spröde" muss deshalb öfter gepflegt werden.

Wobei man sagen muss, dass auch normales Kuhleder immer wieder gepflegt werden sollte. Nicht nur aus optischen Gründen, sonden auch weil das Leder so eher gute Abriebswerte behält.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten