Zum Inhalt

Probleme mit neuen Dainese Kombis...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • fitamini Offline
  • Beiträge: 334
  • Registriert: Montag 27. November 2006, 21:26
  • Wohnort: Swisttal

Probleme mit neuen Dainese Kombis...

Kontaktdaten:

Beitrag von fitamini »

Ich möchte hier einmal in die Runde fragen wer von euch bisher Probleme mit neueren Dainese Kombis hat.

Ich habe mir letztes Jahr eine neue Dainese Flanker gekauft. Nach 2 Monaten sind Nähte am Arm (Ellenbogen) und Bein (Schritt) aufgegangen. Kombi sah noch aus wie neu. Wurde dann vom Händler nach Italien geschickt auf Garantie.

Jetzt haben sich vergangenen Monat zwei gute Freunde von mir Dainese Kombis gekauft. 1x Kirishima und 1x Haku.
Die Kirishima nach der zweiten Fahrt die ganze Naht im Schritt neben dem Reißverschluss auf. Händler will sie wieder nach Italien schicken, obwohl die noch aussieht als wäre sie nie getragen.
Die Haku ist heute auf der Tour im Rückenbereich aufgegangen.
Wir haben um einen direkten Austausch gebeten, da wir jetzt bei diesem Händler schon die dritte Kombi von Dainese in der kurzen Zeit gekauft haben. Das wurde von Dainese abgelehnt, man wäre aber gerne bereit diese auf Garantie zu reparieren...natürlich in Italien. Das dauert nur leider ca. 6 Wochen und nervt.

Die Kombis passen uns allen 1A, überall noch etwas Luft so das sie nirgens unter Spannung ist.

In der Vergangenheit hatte ich mit Dainese nie Probleme...

Meine nächste wird wohl echt mal eine Schwabenleder. :!:
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Kann ich so nicht bestätigen. Hab letzte Woche mein neues Bora auf der Renne geprügelt. Ausser zerklatschten Fliegen alles heil. Beim drübergucken habe ich jedenfalls keine ausfransende Naht o.ä. gefunden.
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Italiener halt :wink:
Ok blödes Klischee was aber doch des öfteren passt........
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 870
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

Ich trage seit letztem Jahr auch die Kirishima und fühle mich in der pudelwohl. Von schlechter Qualität keine Spur.

In '06 bin ich damit 20 Rennen gefahren, dazu noch zig weitere Trainingstage auf dem Kringel. Sieht noch aus wie neu, selbst ein Abstieg bei rund 150 hat sie fast spurlos überstanden (OK, war im Regen :wink: aber war trotzdem ne ziemlich lange Rutschpartie bis ins Kies ).

Also ich bin damit restlos zufrieden, top Qualität würde ich sagen
:D
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

Hab 2 Jahre eine Dainese Talos gefahren, 3 Reisverschlüße defekt und links und rechts an der Seite ist das perforierte Leder gerissen und alles ohne Sturz..... Ich fahre jetzt eine Alne Kombi..........
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

ich empfehle spidi und berik.
spidi ist von der passform noch einen tick besser, wobei ich damals dünner war. :oops: naja leder ist weicher und so. ;)

berik ist sturzerprobter, sehr gut gehalten.

in ADR habe ich mitbekommen wie sich bei einem schwabenlederkombi der reisverschluß geöffnet hat und der gute oben ohne lag...... :roll:

fragt mal flisi der hats auch sehen können.


:)
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Meine Talos wird auch die 1. und letzte Dainese sein - leider sind die Dainese Kombis Einwegware und bei Pech nach einem Sturz manchmal gar nicht mehr zu reparieren...
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

rennenfürspass hat geschrieben:Meine Talos wird auch die 1. und letzte Dainese sein - leider sind die Dainese Kombis Einwegware und bei Pech nach einem Sturz manchmal gar nicht mehr zu reparieren...
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich war mit der Talos IV im Kies, danach kleinere Reparatur und die Kombi ist wieder wie neu, bis auf ein paar optische Mängel. Reissverschlüsse sind top in Ordnung. Warum sollte die nicht zu reparieren sein ?

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

Klar kann mann Reißverschlüsse reparieren, aber für eine Kombi die einen LP von knapp 2000,-- € hat sollte die schon besser verarbeitet sein... Gegen meine neue Kombi von Alne die bestimmt ein drittel leichter ist und nur 1300,-- € gekostet hat kann Dainese einpacken....
  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

Moin,

ich kann die Sorgen teilen. Das erste mal war auch die Naht im Schritt durch und das nur nach ein bisschen rumgondeln auf der Strasse. Reissverschlüsse haken und gehen wieder auf. Nähte von Applikationen gehen einfach so auf.
Bin auch recht enttäuscht!
Die Büso von meinem Kollegen hält nach unseren vergleichbaren Stürzen gnauso gut.

Grüsse

Axel
#305
Antworten