
AHK über Nebenluft
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Bin grad Zuhause.... erster Test meiner Idee war heute.
Test ging nur auf der Hebebühne , mit 0° TP , was ohne die anderen einfliessenden Parameter natürlich etwas witzlos ist .
Doch habe ich die Tabellen so umprogrammiert , dass auch im Stand das System irgendwie ansprach , und mich mit Mausklicks über meine Servomechanik - ohne den Gasgriff anzufassen - bis auf etwa 6000 UpM geklickt .... dann wurds mir zu laut .
Reagiert also alles soweit .
Ist natürlich nichts , was man sich mal eben zu Hause so einbauen kann , eher etwas , was die Hersteller in stark vereinfachter Form in ihre Konzeption einfliessen lassen können .
Test ging nur auf der Hebebühne , mit 0° TP , was ohne die anderen einfliessenden Parameter natürlich etwas witzlos ist .
Doch habe ich die Tabellen so umprogrammiert , dass auch im Stand das System irgendwie ansprach , und mich mit Mausklicks über meine Servomechanik - ohne den Gasgriff anzufassen - bis auf etwa 6000 UpM geklickt .... dann wurds mir zu laut .
Reagiert also alles soweit .
Ist natürlich nichts , was man sich mal eben zu Hause so einbauen kann , eher etwas , was die Hersteller in stark vereinfachter Form in ihre Konzeption einfliessen lassen können .
Soweit fertig .
Redundanz konnte auf die schnelle elektronisch nich gelöst werden , daher - was eigentlich garnicht so verkehrt ist - ist eine mechanische Komponente eingeflossen , die im Falle eines Stromausfalles das ganze System dicht macht .
[img]http://www.ducati-999.com/Modelwork%20F ... 2-New2.jpg[/img]
Redundanz konnte auf die schnelle elektronisch nich gelöst werden , daher - was eigentlich garnicht so verkehrt ist - ist eine mechanische Komponente eingeflossen , die im Falle eines Stromausfalles das ganze System dicht macht .
[img]http://www.ducati-999.com/Modelwork%20F ... 2-New2.jpg[/img]
- v800290 Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
In etwa 16 Tagen gehts los .
Ich habe mittlerweile keine rechten Überblick mehr über all die Tabellen , denke aber , dass mit'n paar Bier im Schädel es sich dann abends auf der Rennstrecke leichter überblicken lässt .
[img]http://www.ducati-999.com/V2%202007%20May%20-%201.jpg[/img]
Ich habe mittlerweile keine rechten Überblick mehr über all die Tabellen , denke aber , dass mit'n paar Bier im Schädel es sich dann abends auf der Rennstrecke leichter überblicken lässt .
[img]http://www.ducati-999.com/V2%202007%20May%20-%201.jpg[/img]
- zeuss31 Offline
- Beiträge: 1896
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
- Motorrad: RSV4RF
- Wohnort: Planebruch/Brandenburg
- Kontaktdaten:
- maxxr0 Offline
- Beiträge: 405
- Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Mit dem Teil würd ich keinen Meter fahren. Das kommt in die Vitrine...!
Man, dieses Hammerteil muß ich auch unbedingt mal live sehen!T.D. hat geschrieben:In etwa 16 Tagen gehts los .
Ich habe mittlerweile keine rechten Überblick mehr über all die Tabellen , denke aber , dass mit'n paar Bier im Schädel es sich dann abends auf der Rennstrecke leichter überblicken lässt .
[img]http://www.ducati-999.com/V2%202007%20May%20-%201.jpg[/img]

so long! Stally
fun is to be on the curvy road
fun is to be on the curvy road
War jetzt 3 Tage in Poznan , und habe ein wenig am Bremdruck herumkalibrieren müssen , bis der Bereich erschlossen war , ab welchem das Anti-hopping Ventil aufging .
Das irre war , dass alles absolut unauffällig von statten ging , und das Hinterrad einfach ein ganz normales Normaloverhalten zeigte , also ... sich sozusagen mitdrehte , ohne Mucken zu machen .
Mir ist aufgefallen dabei , dass der Einfluss des Bremsdrucks etwas zurückgenommen werden muss , dafür die Gänge/Drehzahl eine erheblich grössere Rolle spielen .
Doch alles in allen ein netter Erfolg , Feinarbeit kommt jetzt .
Zu sehen hier ein Ausschnitt :AUX6 ist die Öffnung des Anti-Hopping Ventils.
[img]http://www.ducati-999.com/Anti%20slipper%20valve.JPG[/img]
Das irre war , dass alles absolut unauffällig von statten ging , und das Hinterrad einfach ein ganz normales Normaloverhalten zeigte , also ... sich sozusagen mitdrehte , ohne Mucken zu machen .
Mir ist aufgefallen dabei , dass der Einfluss des Bremsdrucks etwas zurückgenommen werden muss , dafür die Gänge/Drehzahl eine erheblich grössere Rolle spielen .
Doch alles in allen ein netter Erfolg , Feinarbeit kommt jetzt .
Zu sehen hier ein Ausschnitt :AUX6 ist die Öffnung des Anti-Hopping Ventils.
[img]http://www.ducati-999.com/Anti%20slipper%20valve.JPG[/img]