Zum Inhalt

Loch im Tank!!!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • aevum010 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Kärnten
  • Kontaktdaten:

Loch im Tank!!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von aevum010 »

Hallo Leute!! :P :P

Hab da ein übles Problem!!!
Habe ein etwa 4mm großes loch im Tank,
und da frage ich mich jetzt wie ich das Behandeln soll?

Schweißen; Flüssigmetall oder Kleben?
:idea: :idea: :idea: :idea:
Immer voll am Gas!!!!!
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

benzin raus. und am besten pumpe udn deckel raus. dann ausdünsten lassen. danach wür dich ihn an deiner stelle schweissen.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

madmatt hat geschrieben:danach wür dich ihn an deiner stelle schweissen.
... und sterben.

Nen Bekannter hatte vor kurzem nen ähnliches Problem.
Jeder Fachbetrieb für Metallverarbeitung hat massiv davon abgeraten.

Die Explosionsgefahr sei exorbitant hoch.
Offenbar zieht das Benzin wohl ins Metall ein.



Deswegen haben wir uns entschlossen das Loch mit Epoxid Harz abzudichten.
Ob das auch dauerhaft hält weis ich aber noch nicht.
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

echt??? hab ich noch nie was von gehört!?!?!
hab selbst schon einen 3 tage gelüfteten Honda 80 MBX Tank geschweißt.
ist nix passiert...
aber gut zu wissen.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

frag an bei www.tankreparatur.de
Der Sascha sollte sich auskennen. Schönen Gruß von mir!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

Wildsau hat geschrieben:Offenbar zieht das Benzin wohl ins Metall ein.
:roll: no comment :roll:



Schweißen würde ich aber auch nicht, ich würde den Tank löten.
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

madmatt hat geschrieben:echt???
Jep, laut der Aussage des Werkstattmeisters würds bei sowas regelmäßig tötliche Unfälle geben.
Deswegen würds auch kaum noch einer machen.

Er hat uns dann empfohlen in kleine Risse einfach Epoxidharz zu streichen.
Bei etwas größeren Löchern sollten wir am Besten etwa Allu-Pulver mit ins Harz mischen.
  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Wildsau hat geschrieben:
madmatt hat geschrieben:danach wür dich ihn an deiner stelle schweissen.
... und sterben.

Nen Bekannter hatte vor kurzem nen ähnliches Problem.
Jeder Fachbetrieb für Metallverarbeitung hat massiv davon abgeraten.

Die Explosionsgefahr sei exorbitant hoch.
Offenbar zieht das Benzin wohl ins Metall ein.



Deswegen haben wir uns entschlossen das Loch mit Epoxid Harz abzudichten.
Ob das auch dauerhaft hält weis ich aber noch nicht.
So was habe ich ja noch nie gehört,

Meine Löcher hab ich jedes Mal zugeschweißt ( Schutzgasschweißgerät ).
Einfach Benzin und Pumpe raus und ein paar Tage stehen lassen, bis keine Benzindämpfe mehr vorhanden sind.
Hatte nie Probleme mit undichtigkeiten.
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

Tommy hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:
madmatt hat geschrieben:danach wür dich ihn an deiner stelle schweissen.
... und sterben.

Nen Bekannter hatte vor kurzem nen ähnliches Problem.
Jeder Fachbetrieb für Metallverarbeitung hat massiv davon abgeraten.

Die Explosionsgefahr sei exorbitant hoch.
Offenbar zieht das Benzin wohl ins Metall ein.



Deswegen haben wir uns entschlossen das Loch mit Epoxid Harz abzudichten.
Ob das auch dauerhaft hält weis ich aber noch nicht.
So was habe ich ja noch nie gehört,

Meine Löcher hab ich jedes Mal zugeschweißt ( Schutzgasschweißgerät ).
Einfach Benzin und Pumpe raus und ein paar Tage stehen lassen, bis keine Benzindämpfe mehr vorhanden sind.
Hatte nie Probleme mit undichtigkeiten.
Und das Formiergas nicht vergessen.... :lol:
Gruss Helmut
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Wildsau hat geschrieben:
madmatt hat geschrieben:echt???
Jep, laut der Aussage des Werkstattmeisters würds bei sowas regelmäßig tötliche Unfälle geben.
Deswegen würds auch kaum noch einer machen.

Er hat uns dann empfohlen in kleine Risse einfach Epoxidharz zu streichen.
Bei etwas größeren Löchern sollten wir am Besten etwa Allu-Pulver mit ins Harz mischen.
Grad aufs Datum geschaut, 1.05. naht nicht 1.04. :lol:
Mein DR Tank wurde auch problemlos geschweißt, dazu gabs auch schon mehrere Artikel in diversen Motorradzeitschriften, zuletzt in MO, Martin bringt es auf den Punkt, die Jungs machen auch faire Preise.
Gruß
Markus
Zuletzt geändert von nervtoeter am Sonntag 29. April 2007, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
Antworten