a.slight111 hat geschrieben:hallo
aber die mille is doch schon ein recht hohes mopped mit hoher sitzposition.also meines wissens hat man durch ein höher gelegtes heck eher gripverlust am hinterrad, da sich der schwerpunkt etwas nach vorn verlagert. zur höherlegung an sich ist zu sagen wenn du z.b. mit unterlegscheiben arbeitest und so das federbein quasi verlängerst mußt du damit rechnen, daß 4mm unterlegscheibe locker 3-4 cm heckanhebung über dem hinterrad bedeuten und das schon ne große änderung ist.statt unterlegscheibe andere umlenkhebel können den nachteil haben daß das federbein dadurch anders arbeitet und somit auch noch das federverhalten negativ beeinflußt wird.auf jeden fall würd ich sie vorne dann auch ein wenig höher machen(nur ein paar millimeter) das gleicht das ganze etwas aus.mehr beinfreiheit kannst du aber auch durch einen etwas höheren sitz erreichen ohne das fahrwerk zu verändern.
...stimmt eigentlich alles was du da schreibst, nur gibt es Motorräder die vom Werk aus hinten zu flach stehen, hängt mit der Schwingenstellung zusammen, hier ist ein Heckanhebung schon angebracht, aber dann muß man das ganze vorne dazu passend abstimmen.

Was du da schreibst von 3-4 mm bedeuten 3-4 cm am Heck kommt durch die Umlenkung und empfinde ich auch schon als sehr viel. Wie ich schon geschrieben habe, sollte hier unbedingt vorne angepaßt werden und wenn die Gabel zu kurz dafür ist muß sie verlangert werden oder eben hinten muß wieder tiefer gemacht werden.
Aber es ist auch geerell die Frage ob hinten die große Erhöhung gut ist....da kenne ich mich wie geschrieben bei der Mille halt nicht aus.
Normen