Zum Inhalt

oschersleben am 21 - 22.4. mit plüss motosport!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

um nochmal auf das Thema Öl-schrauben-sicherung und Kühlwasser-wasser zukommen...

ich hab ne 07er CBR1000(1200km) wie soll ich das denn machen mit der öl-schraube bitte hilfe!

Ich bin zwar nur samstag da aber wenn plüss die karre abnimmt darf ich dann vielleicht nicht heizen weil ich´s nicht gesichert hab bzw nicht weis wie!

Gerne auch per pn hilfe wie ich das wasser im system wechsle (man bin ich ein Rookie oder eine null)

Mfg Carsten
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

*CSL* hat geschrieben:Gerne auch per pn hilfe wie ich das wasser im system wechsle (man bin ich ein Rookie oder eine null)
Streiche "oder" setze "und" :lol: :lol: :lol: :wink:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Pucky Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Montag 15. Mai 2006, 00:05
  • Wohnort: Sachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Pucky »

@csl auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du Dir vorher 3 Liter destelliertes Wasser besorgst. Das greift deinen Alukühler nicht an. Vor Ort heißt es dann die alte (neue) Brühe laufen lassen. Du kannst den Frostschutz auch in einer Schüssel auffangen und im Anschluss wieder einfüllen.
Zum Thema Schraube sichern. Hast Du schon die 1000er Inspektion machen lassen? Falls nicht, sag deinem Händler er möge ein kleines Loch in die Schraube bohren. Dann kannst Du mit Sicherungsdraht die Ölschraube mit ner Strebe oder deinem Auspuff verbinden.
Den Ölfilter sicherst Du am besten mit einer Schlauchschelle und Draht.

Alles klar? Falls nicht, schau einfach bei uns in der Box vorbei.

Gruß
Pucky
_______________________________________
#463 TLR-Cup
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Pucky hat geschrieben: Zum Thema Schraube sichern. Hast Du schon die 1000er Inspektion machen lassen? Falls nicht, sag deinem Händler er möge ein kleines Loch in die Schraube bohren. Dann kannst Du mit Sicherungsdraht die Ölschraube mit ner Strebe oder deinem Auspuff verbinden.
Alternativ kannste auch einfach ne kleine Schlauchschelle um die Ablasschraube machen und die Schelle dann mit Draht am Mopped festmachen.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Wildsau hat geschrieben: Alternativ kannste auch einfach ne kleine Schlauchschelle um die Ablasschraube machen und die Schelle dann mit Draht am Mopped festmachen.
Wie soll das denn halten?
  • Benutzeravatar
  • Steph #22 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Steph #22 »

Prinzessin Horst hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben: Alternativ kannste auch einfach ne kleine Schlauchschelle um die Ablasschraube machen und die Schelle dann mit Draht am Mopped festmachen.
Wie soll das denn halten?
...das soll nicht halten sondern haltbar aussehen :wink:
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Wenn du die Schelle richtig fest anballerst hällt das schon.

Wenn die Ablasschraube konisch ist, funtzt das natürlich nicht. :wink:
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

destilliertes Wasser greift einen Alu Kühler sehr wohl an.
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Pucky Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Montag 15. Mai 2006, 00:05
  • Wohnort: Sachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Pucky »

@ypse11 S O S! Wenn nicht totes Wasser, was soll man dann in den Kühler füllen?????
_______________________________________
#463 TLR-Cup
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Destilliertes Wasser ist schon ok, nur sollte man WaterWetter dazu geben.
Weniger wegen den beworbenen Kühleigenschaften, sondern mehr, wegen der Rostvorsorge und der Wasserpumpenschmierung.

Im Prinzip gehts aber auch ohne, wenn man danach wieder Kühlmittel einfüllt.
Antworten