Kennt sich jemand mit Thermoelektrischer Kühlung aus? Ich suche Peltier-Kühlung,die schon etwas Leistungsfähiger ist.Sie muß einen Aluminiumblock von ca 2 ltr auf ca 6°C runterkühlen.
Ich hoffe,es gibt einen Kühlspezialisten,der mir weiterhelfen kann.
Nachrichten gern per PN
Schonmal Danke im Voraus
Suche Spezialisten für Kühlsysteme!!!
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- zeuss31 Offline
- Beiträge: 1896
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
- Motorrad: RSV4RF
- Wohnort: Planebruch/Brandenburg
- Kontaktdaten:
Suche Spezialisten für Kühlsysteme!!!
Kontaktdaten:
Kühlspezialist bin ich nicht, habe aber mal mit Peltier-Elementen versucht CPUs zu kühlen.
Der grosse Nachteil an einer Peltierkühlung ist der grosse Energiebedarf und die damit verbundene Wärmeentwicklung. Über den Daumen musst Du etwa doppelt soviel Wärme vom Peltier abführen, wie dieses deinem Alu-Block Wärme entzieht.
Der grosse Nachteil an einer Peltierkühlung ist der grosse Energiebedarf und die damit verbundene Wärmeentwicklung. Über den Daumen musst Du etwa doppelt soviel Wärme vom Peltier abführen, wie dieses deinem Alu-Block Wärme entzieht.
- zeuss31 Offline
- Beiträge: 1896
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
- Motorrad: RSV4RF
- Wohnort: Planebruch/Brandenburg
- Kontaktdaten:
Wie hoch muß denn die Leistung (welche Energieabfuhr in welcher Zeit) sein? Was genau genau hast du denn vor?
Peltier-Elemente eignen sich eher nicht zum Kühlen größerer Komponenten. Wie Herr Hapelo schon schrieb, haben die einen sehr bescheidenen Wirkungsgrad, benötigen höherwertige Gleichstrom-Netzteile und sind als Kühlsystem relativ teuer. Der elektrische Energieaufwand des Gesamtsystems (Peltier-Elemente, Gleichspannungsnetzteil/Regelung) ist ein Mehrfaches der geforderten Kühlleistung, technisch somit äußerst ineffizient.
Conrad-electronic hat ein Peltier-Element im Programm mit ca. 123 Watt Wärmeleistung (die Kühlleistung ist vermutlich weniger als die Hälfte) für ca. 40,- EUR. Artikel-Nr.: 193674 - 62
Peltier-Elemente eignen sich eher nicht zum Kühlen größerer Komponenten. Wie Herr Hapelo schon schrieb, haben die einen sehr bescheidenen Wirkungsgrad, benötigen höherwertige Gleichstrom-Netzteile und sind als Kühlsystem relativ teuer. Der elektrische Energieaufwand des Gesamtsystems (Peltier-Elemente, Gleichspannungsnetzteil/Regelung) ist ein Mehrfaches der geforderten Kühlleistung, technisch somit äußerst ineffizient.
Conrad-electronic hat ein Peltier-Element im Programm mit ca. 123 Watt Wärmeleistung (die Kühlleistung ist vermutlich weniger als die Hälfte) für ca. 40,- EUR. Artikel-Nr.: 193674 - 62
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie