Das hat damit aber nichts zu tundinner hat geschrieben:wie kann man sowas nicht verstehen??jocky_0815 hat geschrieben:Alle klar wenn man das automatisch macht dann werde ich da mal darauf achten.
Aber die physik dazu ist mir nicht wirklich klar - warum rechts fahren -> links lenken?![]()
wenn du ne flasche auf den tisch stellst, nebendran deine hand flach auf den tisch legst und die hand an die flasch "haust"... wohin kippt dann die flasche??
wo greifen die reifen an, unten oder oben? unten würd ich sagen – und wenn man etwas hohes, dass sich seitlich nicht abstützt, unten nach rechts zieht, dann kippt es nach links.
sorry, will nich als klugscheißer rüberkommen, aber dass hab ich mit 5 schon beim fahrrad begriffen...

Der Grund liegt in der Formel, die schon gepostet wurde, verborgen.
Das Rad hat ein Kreiselmoment, weil es sich dreht und ne Masse hat.
Das verursacht eine Stabilisierung der Fahrt (deswegen ist es ja leichter geradeaus zu fahren, je schneller man fährt, und bei < 10km/h erfordert es dann schon etwas Konzentration...). Der Lenkimpuls in die eine Richtung, lässt den Kreisel in die andere Richtung "kippen".
Da das Trägheitsmoment proportional zur Masse, aber zum Abstandsquadrat ist, so wirkt es sich umso stärker aus, je größer der Reifen ist (16,5" !). Auch die Masse ist entscheidend.
Daher ist ein Motorrad mit leichten Rädern (Magnesium, Carbon) auch leichter in die Kurven zu bringen. Übrigens wirken sich auch die Kreiselkräfte der Kurbelwelle/KOlben aus ...
Ich finds übrigens wichtig sich um solche Sachen Gedanken zu machen, da es hilft Fehler zu vermeiden. Die Fahrphysik / Fahrtechnik hat auch einen großen Anteil daran, ob man schnell ist .. Wobei natürlich Praxis viel wichtiger ist.
Und daher bin ich auch langsam, weil mir sowohl Talent als auch Praxis fehlen ... bin halt Theoretiker und kanns nur in der Theorie
