Zum Inhalt

Bremsflüssigkeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

bladeracer SC44 hat geschrieben: Und wieso seit ihr geheilt?? :shock: :roll:
Ich weiß schon das es mittlerweile von der "Stange" richtig heisse Wetzeisen gibt.
Aber mit ein bischen Geld und gutem Willen,...bekommt man das ding auch recht gut hin!!
Und ohne hier irgendjemanden zu nahe zu treten zu wollen, der Kilogixxer ist schon ein feines Mopped. Aber wenn ich bei einem Renntraining 60 Stk. von diesen Dingern zähle, dann frage ich mich wo bleibt die Markenvielfalt und der Individualismus. Wenn jeder son Ding fährt wäre das doch Einheitsbrei
Aber ihr könnt mir ruhig eure Erfahrungen zukommen lassen,...auch die negativen!!

MfG Bernd #124
Also meine SC44 war von LKM getunt, hatte auch 158 PS (an der Kupplung) und war somit rein zahlentechnisch durchaus den Moppeds meiner Kumpels (R1,etc) geleichwertig. Allerdings war das nur die halbe Wahrheit weil Drehmoment hat die SC44 sehr wenig und auch die Spitzenleistung kam erst 50 U/min vorm Drehzahlbegrenzer, bis dahin stieg die Kurve sehr steil an, soll heissen, bei 8.000 U/min hatte ich mindestens 20PS weniger wie die R1 u.a. :evil:

Nach 2 Jahren war dann auch nach defekter Benzinpumpe und kaputtem Getriebe meine Euphorie einer gewissen Skepsis gewichen und ich verkaufte das Ding, der Käufer wurde damit nicht lange glücklich, weil nach 3 Tagen bei ihm das Pleuellager hochging, nun fährt das Teil mit SC50-Motor, damit klappt's aber ganz gut.

Das weitere Problem was du mit der SC44 hast, ist eben auch dadurch begründet, weil die kaum auf der Rennstrecke bewegt wird, dass du bei den Umbauteilen und Ersatzteilen wesentlich weniger Auswahl hast wie bei R1 und Gixxe.

Rudi
  • Harri Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2004, 19:05
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Harri »

Ich nehme von ATE die super-blue,racing brake fluid.Noch nie Probleme,muß auch nicht so oft gewechselt werden,da nicht so extrem Feuchtigkeit aufnimmt.
Harri
  • Ulli G Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:23
  • Wohnort: Minden

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli G »

ATE Blue Racing kann ich auch empfehlen. Die blaue Farbe ist halt gewöhnungsbedürftig und es gibt das Zeug nur ab 1 Liter Gebinde. Ich fahre es in der Bremboserienbremse von Duc 998 und habe es bisher nur einmal pro Serie wechseln müssen.
Gruß! Ulli
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha
Rudi hat geschrieben: nun fährt das Teil mit SC50-Motor, damit klappt's aber ganz gut.
Genau 8) , nimm eine SC50 die gehen ganz gut! :wink:



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

@ Rudi: Gruß an die alte Heimat. Bin nen Rietberger mit momentaner Schwabenlizenz.
Und immer schön bücken auf der Geraden.... :lol:
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

@bladeracer SC44: Hi Bernie, pass auf das ich dich nicht irgendwo in der Kurve spalte! :lol: Scheiße, auf den Geraden habe ich leider keine Chance...
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

bladerunner hat geschrieben:@bladeracer SC44: Hi Bernie, pass auf das ich dich nicht irgendwo in der Kurve spalte! :lol: Scheiße, auf den Geraden habe ich leider keine Chance...
Ahhjaaaa,...Werner alias Bladerunner :lol:

mit der neuen Bremssuppe werde ich dich jedoch schon am Bremspunkt zerteilen 8)

Also mal einen freundlichen Bladergruß an alle die hier so zahlreich geschrieben haben. Besten Dank!!!

Im Prinzip gebe gebe ich Euch ja recht es gibt schon deutlich rennstreckentauglicheres Material als die SC 44,......auch echte Raceteile sind verhältnissmässig selten!
Denke jedoch das ich das SC 44 Projekt noch eine Weile fortführe und versuchen werde es auf wettbewerbsfähigem Level zu halten .Hab nun auch schon einiges an Euronen in meinem Hobel versenkt.
Ausserdem ist es ja der Spaß, der hier im Vordergrund steht!

:wink:
Und der Fahrer ist, auf dem Niveau, auf welchem sich die meisten von uns hier bewegen, sowieso der wichtigste Faktor. :)

Also nix für ungut Kumpels!!

Grüssle aus Oberschwaben
Bernd #133
der immer noch mit der Blade kämpft :lol:
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Wo bekommt man die SRF Flüssigkeit und was kostet die so.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Bei Deiner freundlichen Castrol Vertretung, gibts nach meinen Infos nur noch im 1l Gebinde welches rund €70 kostet.
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Hi,

...hab meine für 37€ bei bay gekriegt (...wieder Insolvenz verursacht :( )
Bei den 3 Moppedsupermärkten gibts die auch schon günstiger.

Gruß
Antworten