Also meine SC44 war von LKM getunt, hatte auch 158 PS (an der Kupplung) und war somit rein zahlentechnisch durchaus den Moppeds meiner Kumpels (R1,etc) geleichwertig. Allerdings war das nur die halbe Wahrheit weil Drehmoment hat die SC44 sehr wenig und auch die Spitzenleistung kam erst 50 U/min vorm Drehzahlbegrenzer, bis dahin stieg die Kurve sehr steil an, soll heissen, bei 8.000 U/min hatte ich mindestens 20PS weniger wie die R1 u.a.bladeracer SC44 hat geschrieben: Und wieso seit ihr geheilt??![]()
![]()
Ich weiß schon das es mittlerweile von der "Stange" richtig heisse Wetzeisen gibt.
Aber mit ein bischen Geld und gutem Willen,...bekommt man das ding auch recht gut hin!!
Und ohne hier irgendjemanden zu nahe zu treten zu wollen, der Kilogixxer ist schon ein feines Mopped. Aber wenn ich bei einem Renntraining 60 Stk. von diesen Dingern zähle, dann frage ich mich wo bleibt die Markenvielfalt und der Individualismus. Wenn jeder son Ding fährt wäre das doch Einheitsbrei
Aber ihr könnt mir ruhig eure Erfahrungen zukommen lassen,...auch die negativen!!
MfG Bernd #124

Nach 2 Jahren war dann auch nach defekter Benzinpumpe und kaputtem Getriebe meine Euphorie einer gewissen Skepsis gewichen und ich verkaufte das Ding, der Käufer wurde damit nicht lange glücklich, weil nach 3 Tagen bei ihm das Pleuellager hochging, nun fährt das Teil mit SC50-Motor, damit klappt's aber ganz gut.
Das weitere Problem was du mit der SC44 hast, ist eben auch dadurch begründet, weil die kaum auf der Rennstrecke bewegt wird, dass du bei den Umbauteilen und Ersatzteilen wesentlich weniger Auswahl hast wie bei R1 und Gixxe.
Rudi