Zum Inhalt

Kontra Tempolimit

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

dude hat geschrieben: @ kennydo
dein erster --> ist utopia, den zweiten halte ich für quatsch.
Oh ja, ich meinte auch Verkehrsdichte nicht Verkehrsaufkommen.:oops:
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

@dude: das ist mein voller Ernst! Und das geht nicht nur mir so. Wenn ich tagsüber auf langen beschränkten Abschnitten fahre, muss ich wirklich ab und zu anhalten und 10 min. knacken. Und einmal bin ich wirklich schon eingeschlafen.

Bei freier Bahn werde ich dagegen nie müde, nicht einmal nachts!

Das bedeutet aber nicht im Umkehrschluss dass ich Beschränkungen mißachte. Im Gegenteil. Und was hat das mit gesellschaftsfähig zu tun? Ich habe daraus gelernt und mach dann eben Pausen. Aber es nervt ungemein.

Meine Konsequenz ist, dass ich lange Strecken fast nur noch mit der Bahn fahre oder fliege.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Nico hat geschrieben:Und ein nichtexistentes Tempolimit mit einer Waffe zu vergleichen zeugt auch von Grenzdebilität...
Ist dem so? Ich finde manch flotte Fahrt einiger hochrotköpfiger Edel-Limousinen-Treiber mit Tempi jenseits der 200 durchaus vergleichbar mit einem Amoklauf mit einer Waffe. Zumindest der Schaden, der anderen Menschen zugefügt werden kann, ist durchaus vergleichbar.

Natürlich ist Tempo 130 auf leeren Autobahnen monoton, deshalb schlafe ich aber dennoch nicht ein.
Ich muss ja schliesslich den Schweiss abwischen. ;)
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ja das kann ja sein, dass das bei dir so ist.
obwohl ich es schon recht abgefahren finde, da das schnelle fahren die konzetration wohl mehr fordert und damit auch die ermüdung eher begünstigt als umgekehrt...oder liegt's vielleicht daran, dass dir das mehr spaß macht? ;).

was ich meinte ist, dass du das nicht als argument bringen kannst, weil dann der psychologe sagt: "wenn sie das nicht können, sind sie für den straßenverkehr leider nicht geeignet.".

abgesehen davon ist es für die diskussion ja relativ unerheblich wie es bei dir oder bei mir ist.
wir wollen doch ausdiskutieren, was hier mehr sinn macht...

so ich mach mir schonmal nen tee und mal nen paar plakate :lol:.
Zuletzt geändert von dude am Mittwoch 7. März 2007, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Hapelo hat geschrieben:Ist dem so? Ich finde manch flotte Fahrt einiger hochrotköpfiger Edel-Limousinen-Treiber mit Tempi jenseits der 200 durchaus vergleichbar mit einem Amoklauf mit einer Waffe. Zumindest der Schaden, der anderen Menschen zugefügt werden kann, ist durchaus vergleichbar.
Ist das geil! Dann bin ich bekennendet Amokläufer (jedoch ohne hochroten Kopf) der nur immer daneben geschossen hat?
Sorry, ich hab schon einige 100.000km hinter mir. Und immer zügig. Die wirklich gefährlichen Autofahrer saßen aber meist verkrampft hinter dem Steuer, zuckelten wenig schneller als LKWs, hielten auf Einfädelspuren an, wechselten aus Angst die Spur nicht und hatten keinen Überblick.
DAS sind Leute die das Autofahren gefährlich machen.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Ich fahre seit 1967 Auto.da gabs noch nicht mal auf der Landstrasse ein Tempolimit, das kam erst 1972.Ich habe in 21 Jahren Aussendienst Tausende Unfälle aufgenommen auch viele mit Toten. Die Unfallzahlen sind seit damals drastisch gesunken. In erster Linie dank der Rückhalte und Sicherungssysteme der Autos. 19000Tote waren früher im Jahr normal. heuer sinds ca. 6-8000/Jahr in Deutschland. Die Unfallzahlen selbst nahmen natürlich zu, es gibt ja auchmehr Autos. Tempolimit auf Autobahnen bringt kaum etwas, laut Wissenschaftler. Eine rigourose Überwachung des Rechtsfahrgebotes brächte z.B.gegen die Staus und Zähflüssigkeit erheblich mehr. Die Autobahnkollegen der A2 (Hannover-Berlin) sollen da ganz gehörigen Flächendruck ausüben, gemäß der Vorschrift, wer 3 Kilometer links fährt, ohne zu überholen, zahlt 40€!!! (das gilt nicht, wenns voll ist). Wenn man es allerdings in Deutschland schaffen würde, den Verstand der Autofahrer/inen einzuschalten im Sinne: Ich kämpfe Dich nicht nieder sondern lass uns gemeinsam zügig ans Ziel komen und ich verzichte auf Stress,--- ja dannnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn!!!!!
"People eating is wrong"
  • Benutzeravatar
  • gixxoline Offline
  • Beiträge: 583
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 19:22

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxoline »

Nico hat geschrieben: Ist das geil! Dann bin ich bekennendet Amokläufer (jedoch ohne hochroten Kopf) der nur immer daneben geschossen hat?
Sorry, ich hab schon einige 100.000km hinter mir. Und immer zügig. Die wirklich gefährlichen Autofahrer saßen aber meist verkrampft hinter dem Steuer, zuckelten wenig schneller als LKWs, hielten auf Einfädelspuren an, wechselten aus Angst die Spur nicht und hatten keinen Überblick.
DAS sind Leute die das Autofahren gefährlich machen.
Da kann ich Dir ohne wenn und aber zustimmen!
Und ich habe ebenfalls den Eindruck, das ich bei monotonen 130/140 viel schneller müde werde, als jenseits der 180.

Allerdings darf man den Energiespar-Effekt nicht ausser Acht lassen. Bei mir machen die beiden Geschwindigkeitsbereiche schlappe 3 L/100 km aus. Bei ca. 5000 km/Monat ist das schon einiges.
~ Für die Menschen, die ich liebe, gehe ich durch die Hölle! Den anderen zeige ich gerne den Weg dorthin ...! ~

www.chaos-racing.de
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ja - das ist doch eh klar....

wir müssen uns doch nicht über gefährliche raser unterhalten - das ist doch banal und ausgelutscht.
es gibt solche und solche. und die unfähigkeit begegnet einem bei langsam fahrenden viel öfter, einfach deshalb, weils mehr davon gibt.

die frage ist doch, ob ein tempolimit sinn macht oder nicht, und wenn ja/nein, weswegen?
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • gixxoline Offline
  • Beiträge: 583
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 19:22

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxoline »

dude hat geschrieben:ja - das ist doch eh klar....

wir müssen uns doch nicht über gefährliche raser unterhalten - das ist doch banal und ausgelutscht.
es gibt solche und solche. und die unfähigkeit begegnet einem bei langsam fahrenden viel öfter, einfach deshalb, weils mehr davon gibt.

die frage ist doch, ob ein tempolimit sinn macht oder nicht, und wenn ja/nein, weswegen?
Ja....aus Vernunftsgründen (Energieverbrauch, Umweltbelastung).....auch wenns dann keinen Spaß mehr macht :cry:
~ Für die Menschen, die ich liebe, gehe ich durch die Hölle! Den anderen zeige ich gerne den Weg dorthin ...! ~

www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

dude hat geschrieben:wir müssen uns doch nicht über gefährliche raser unterhalten - das ist doch banal und ausgelutscht.
es gibt solche und solche. und die unfähigkeit begegnet einem bei langsam fahrenden viel öfter, einfach deshalb, weils mehr davon gibt.

die frage ist doch, ob ein tempolimit sinn macht oder nicht, und wenn ja/nein, weswegen?
Wie Du siehst wird das Argument der Raser noch für ein Tempolimit herangezogen - auch wenn Statistiken beweisen, dass die Unfallrate dadurch nicht sinken wird.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
Antworten