Zum Inhalt

"Keine Rennstrecke" beim Motorradverkauf

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

"Keine Rennstrecke" beim Motorradverkauf

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

:?:

also ich finde das immer so geil, wenn die Leute sich da so drauf aufbauen. "Keine Renntrainings"

So wie ich die meisten Leute kenne, sind die Trackbikes besser gepflegt als die meisten Straßenbikes...

Mich interessiert mal Eure Meinung dazu.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Naja, das das Rennstreckefahren den Motor und das Getriebe stark belasten, steht wohl außer Zweifel.

Anderer seits, denk ich auch das viele Rennmoppeds sehr gut gepfelgt werden.



Ob nun Rennstrecke oder nicht, zum Cruisen kauft man sich sicher keinen Supersportler ( bzw. Superbike).
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2440
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

naja prinzipiell gebe ich dir da recht aber so ein motörle wird auffe renne doch wesentlich stärker belastet als auffe strasse ...

dafür im regelfall bessser gepflegt ...tja ...

Die meisten leuts werden halt schon skeptisch sein wenn sie erfahren daß ein Mopped auf der Renne gefahren wurde... wobei das für mich auch keine Rolle spielen würde.
Ein gesundes Mopped ist ein gesundes mopped... fertsch.
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

die Sache mit stärkerer Beanspruchung ist klar, aber wenn mein moped (GSX-R 600 Bj. 2004) jetzt 4.500 KM runter hat... da kann man lange bei Straßenbikes suchen, bis man eines mit so wenigen KM hat - ich meine ehrliche KM, nicht irgendwas mit Tacho gewechselt oder so ein Mist.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Stellt sich die Frage, wie lange hält ein gut gepflegter, 100% serienmäßiger Motor, aufer Rennstrecke.
Ich glaub kaum das man da groß über 20.000 Rennstrecken KM kommt.
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Wildsau hat geschrieben:Stellt sich die Frage, wie lange hält ein gut gepflegter, 100% serienmäßiger Motor, aufer Rennstrecke.
Ich glaub kaum das man da groß über 20.000 Rennstrecken KM kommt.
Da liegst Du defintiv falsch. Kommt ja auch immer auf die Fahrweisae an. Da gibt es sicher Spezies bei denen hält der Motor auch 50.000km oder mehr :twisted:
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Wildsau hat geschrieben:Stellt sich die Frage, wie lange hält ein gut gepflegter, 100% serienmäßiger Motor, aufer Rennstrecke.
Ich glaub kaum das man da groß über 20.000 Rennstrecken KM kommt.
Also ich hab jetzt 25.000 Landstrassen-km und ca. 10.000 Rennstrecken-km drauf. Zuletzt lief der Motor noch wie am ersten Tag. Muss ja auch noch ne Zeit lang halten...
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

ms600 hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:Stellt sich die Frage, wie lange hält ein gut gepflegter, 100% serienmäßiger Motor, aufer Rennstrecke.
Ich glaub kaum das man da groß über 20.000 Rennstrecken KM kommt.
Da liegst Du defintiv falsch. Kommt ja auch immer auf die Fahrweisae an. Da gibt es sicher Spezies bei denen hält der Motor auch 50.000km oder mehr :twisted:
Das glaub ich kaum.

Man sagt ja immer das der Verschleiss aufer Rennstrecke etwa 10 mal so hoch ist wie aufer Landstraße.
Wenn das stimmt, hieße das, das der Motor dort etwa 500.000KM halten würde.


Und nur weil jemand langsam fährt, heißt das noch lange nicht das er auch Materialschonend fährt. :wink:
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Wildsau hat geschrieben: Das glaub ich kaum.
Man sagt ja immer das der Verschleiss aufer Rennstrecke etwa 10 mal so hoch ist wie aufer Landstraße.
Wenn das stimmt, hieße das, das der Motor dort etwa 500.000KM halten würde.
Und nur weil jemand langsam fährt, heißt das noch lange nicht das er auch Materialschonend fährt. :wink:
Du glaubst und ich weiß, weiß das die 99' R1 von meinem Teampartner schon über 20.000km auf der Rennstrecke überlebt hat und immer noch schnurrt wie ein Kätzchen. :winknkiss:
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Hab schon eine Tacho gesehen, der schon einmal rum war... soviel zu 500.000 km...

Denke, dass es hier auch auf den Weiter-Verwendungszweck ankommt.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten