Wer ist die neue GSX-R 1000 K7 schon gefahren?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Wer ist die neue GSX-R 1000 K7 schon gefahren?
Kontaktdaten:
Hy
wer hatte schon das vergnügen?
was gibts dazu zu sagen?
wer hatte schon das vergnügen?
was gibts dazu zu sagen?
Und die Katja Poensgen vorgestern auf DSF

- R4Muggel Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Allendorf
- Brewer41 Offline
- Beiträge: 310
- Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
- Motorrad: GSXR 1000 K8
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Bruckmühl
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Habe von einem Bekannt etwas gehört!!!
Er sagte das die K7 einen deutlichen Schritt gemacht hat, alles was gut war an der K6 ist an der K7 noch besser!!!
Hier der Bericht:
So also. Erster Eindruck: Sie fährt
Zweiter Eindruck: und wie
R........... und ich haben heute 150km durch den schweizer Jura gemacht. Kurven und Polizeikontrolle inklusive....
Bereifung: vorne ein BT 014 (wääääähhh), hinten Racetec
Alles andere bis auf die Flex-Bremsleitungen original wie eine Jungfräuliche aus der Kiste-K7.
Tank: leer.... also füllen, erstes grinsen im Gesicht....
Ein bisschen mit den Mappings gespielt (Zündung ein und kein Mapping wählen ist das beste...), der Sound ist sehr kernig, etwas dupmf (da 2 Töpfe).
Genau diese Töpfe stören keinen Menschen, die Gixxe (ich konnte sie voll drehen da Rennbock und schon 50km aufm Tacho) geht voll ab, Druck ohne Ende und sehr linear. Geiles Drehmoment!
Dann die ersten Kurven nach Estavayer-le-lac... was macht der BT 014... bibber... und siehe da: Das Teil lenkt ja von selbst ein? Wer die K5/K6 kennt: einfach noch besser... ich weis noch nicht wieso, weil am Fahrwerk haben wir noch nichts gemacht. Muss mit dem Radstand und dem Lenkkopfwinkel zusammenhängen. Die Gixxe geht wie von selbst um die Kurve....
Dann hoch gegen den Jura, St Croix, einige Spitzkehren. Auch da wieder: voller Druck vom Motor und die Kurven gehn von alleine. kurz vor St Croix: diese hier.... der wollte nur mich, R.......... durfte weiterfahrn... aber auch von mir wollte er nur die Fahrerlaubnis sehn... oder wollte er das Motorrad sehn?
Fahrwerk: Das Fahrwerk fühlt sich für mich etwa so an, als wenn mein WM-geprobter Fahrwerksspezialist es schon in der Hand gehabt hätte.... hat er aber nicht. Also wird das schon geile Fahrwerk überarbeitet noch geiler werden *freu!
Getriebe: wer das Getriebe der K5/K6 kennt weiss, was Butter ist. Nun, stellt auf die Butter noch ne weitere Butter drauf und Ihr habt das Getriebe der K7.... gibbet gar nicht...
Achja... bei 174 kaämhaa im 2ten stieg die Lady von selbst aufs Hinterrad.... dabei habe ich doch gar nicht voll offen gehabt? Von da weg hatte ich ein weiteres Problem: Wie krieg ich den Helm wieder von meiner grinsenden Rübe weg?
Da sind wir beim Motor.. wieder... die Gasannahme ist schlicht sensationel! Kein Lastwechsel, nur einfach Samtweich! Ich freue mich schon auf die Kurven auf der Renne!
Hab ich was vergessen?
Aber wie gesagt, ich habe sie noch nicht gefahren!!!
Er sagte das die K7 einen deutlichen Schritt gemacht hat, alles was gut war an der K6 ist an der K7 noch besser!!!

Hier der Bericht:
So also. Erster Eindruck: Sie fährt
Zweiter Eindruck: und wie
R........... und ich haben heute 150km durch den schweizer Jura gemacht. Kurven und Polizeikontrolle inklusive....
Bereifung: vorne ein BT 014 (wääääähhh), hinten Racetec
Alles andere bis auf die Flex-Bremsleitungen original wie eine Jungfräuliche aus der Kiste-K7.
Tank: leer.... also füllen, erstes grinsen im Gesicht....
Ein bisschen mit den Mappings gespielt (Zündung ein und kein Mapping wählen ist das beste...), der Sound ist sehr kernig, etwas dupmf (da 2 Töpfe).
Genau diese Töpfe stören keinen Menschen, die Gixxe (ich konnte sie voll drehen da Rennbock und schon 50km aufm Tacho) geht voll ab, Druck ohne Ende und sehr linear. Geiles Drehmoment!
Dann die ersten Kurven nach Estavayer-le-lac... was macht der BT 014... bibber... und siehe da: Das Teil lenkt ja von selbst ein? Wer die K5/K6 kennt: einfach noch besser... ich weis noch nicht wieso, weil am Fahrwerk haben wir noch nichts gemacht. Muss mit dem Radstand und dem Lenkkopfwinkel zusammenhängen. Die Gixxe geht wie von selbst um die Kurve....
Dann hoch gegen den Jura, St Croix, einige Spitzkehren. Auch da wieder: voller Druck vom Motor und die Kurven gehn von alleine. kurz vor St Croix: diese hier.... der wollte nur mich, R.......... durfte weiterfahrn... aber auch von mir wollte er nur die Fahrerlaubnis sehn... oder wollte er das Motorrad sehn?
Fahrwerk: Das Fahrwerk fühlt sich für mich etwa so an, als wenn mein WM-geprobter Fahrwerksspezialist es schon in der Hand gehabt hätte.... hat er aber nicht. Also wird das schon geile Fahrwerk überarbeitet noch geiler werden *freu!
Getriebe: wer das Getriebe der K5/K6 kennt weiss, was Butter ist. Nun, stellt auf die Butter noch ne weitere Butter drauf und Ihr habt das Getriebe der K7.... gibbet gar nicht...
Achja... bei 174 kaämhaa im 2ten stieg die Lady von selbst aufs Hinterrad.... dabei habe ich doch gar nicht voll offen gehabt? Von da weg hatte ich ein weiteres Problem: Wie krieg ich den Helm wieder von meiner grinsenden Rübe weg?
Da sind wir beim Motor.. wieder... die Gasannahme ist schlicht sensationel! Kein Lastwechsel, nur einfach Samtweich! Ich freue mich schon auf die Kurven auf der Renne!
Hab ich was vergessen?
Aber wie gesagt, ich habe sie noch nicht gefahren!!!

Aufzünder in Wartestellung
- R4Muggel Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Allendorf
Schon richtig meine auch mehr Honda oder Yamaha ... Hier hat sich nicht viel getan und ich glaube, dass es von K5 zu K7 ähnlich wird ...Brewer41 hat geschrieben:Das finde ich nicht.
Zwischen der K4 und der K5 sind Welten.
Bleibt abzuwarten wie groß der Sprund diesesmal ist...
Erst fahren, dann urteilen![]()
Gruß
Steff
Wird sich zeigen!
Immer schön rechts fahren ...
In der neuen Motorrad steht heute ein ausführlicher Testbericht drin. Mal sehn, ob sich die persönlichen Meinungen davon unterscheiden werden. Zu den Leistungsangaben, gemessen wurden von Motorrad 180PS Bei 212kg was ~1,8kg/PS sind, K5/6 ebenfalls ~1,8kg/PS. Aber erstmal selbst erfahren heißt die Devise 
