Zum Inhalt

wo geht`n Moped rein ???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

mataste hat geschrieben:was n eigentlich mit dem Mazda MPV ?
Wattdattdenn?
Finde ich bei Mazda nicht. :?:

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

HaneBub hat geschrieben: Wattdattdenn?
Finde ich bei Mazda nicht.
Dat is'n Minnivan (evtl. auf Basis 626?):

Bild

Mille - Hänger - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

der T4 hat die gleichen Probleme wie alle anderen auch, Einspritzdüsen, Rost, was auch immer, dafür ist er teurer. Man kann sich letztendlich kaufen was man will, entweder hat man Glück und die Kiste läuft problemlos oder eben nicht. Werden alle im Ausland (Spanien, Türkei,...) gebaut :roll: . Ich hab nen Vito Benziner, der läuft problemlos und hat kein Rostproblem, klar, man kann sparsamer Auto fahren, hatte vorher einige Ford Transit Diesel, das problemloseste Fzg. überhaupt, rosten tut er aber auch und der Fahrkomfort ...naja....ist mir mittlerweile 2-3 Liter Sprit mehr wert. In der Klasse bin ich bisher noch keinen gefahren der so ein Fahrwerk hatte wie der Vito.
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Seit 2006 fahre ich einen T4, 2,4l Diesel, kurzer Radstand.

Ich habe den T4 mit einer Laufleistung von 255Tkm für etwa 2.500€ gekauft. Das Fahrzeug hat nur wenige, leichte Roststellen und ist technisch in einem guten Zustand. Der Motor wird, da er von mir nur auf längeren Strecken benutzt wird, wohl noch einige tausend Kilometer halten. Das Getriebe wird im Laufe des Jahres wohl überholt und der 5. Gang verlängert.

Mit einem Verbrauch von 7-8l bei 125km/h bin ich recht zufrieden. Das Ladevolumen lässt sich mit einem Profi-Dachträger deutlich vergößern, so dass z. B. das Zelt aufs Dach kommt und damit zwei Motorräder gut rein passen.

Da die Karre als LKW angemeldet ist und besteuert wird, komme ich mit etwa 500€ für Steuer und Versicherung pro Jahr aus.

Ich hoffe, dass der T4 noch lange hält. Als Nachfolger wird es dann wohl einen Toyota HiAce geben, wenn es denn mal soweit ist.

Gruß
Stephan
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

jkracing hat geschrieben:der T4 hat die gleichen Probleme wie alle anderen auch, Einspritzdüsen, Rost, was auch immer, dafür ist er teurer. Man kann sich letztendlich kaufen was man will, entweder hat man Glück und die Kiste läuft problemlos oder eben nicht. Werden alle im Ausland (Spanien, Türkei,...) gebaut :roll: . Ich hab nen Vito Benziner, der läuft problemlos und hat kein Rostproblem, klar, man kann sparsamer Auto fahren, hatte vorher einige Ford Transit Diesel, das problemloseste Fzg. überhaupt, rosten tut er aber auch und der Fahrkomfort ...naja....ist mir mittlerweile 2-3 Liter Sprit mehr wert. In der Klasse bin ich bisher noch keinen gefahren der so ein Fahrwerk hatte wie der Vito.
bin mit meinem Vito auch überaus zufrieden. 9 Liter Diesel, egal ob Klima läuft oder nicht. Und mit 353 EUR Steuer / Jahr geht es auch noch, dafür hat man dann den günstigen Sprit.
Standheizung will ich auch nicht mehr missen.
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Ich empfehle natürlich einen Altpöltauglichen MB 100. :wink:

Ist nicht schnell, dafür aber zuverlässig.
Wenn man ihn ab und zu mal abschmiert, ist der Fahrkomfort auch relativ gut.

Gruß vom Heitzer, der auch lieber ein frisches Aufzündemobil hätte...
  • Benutzeravatar
  • mataste Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2005, 18:34
  • Motorrad: RSV4 Factory 2022
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von mataste »

tjo


überall wo ich nachfrage hört man nix gutes von t5 und vito. mein kumpel mitm neuen t5 hat sooo viel probleme dass er letztes jahr 8000km mit dem leihwagen gefahren ist. vom diesel vito hab ich gehört dass gerne die einspritzungen kaputt gehen. da diese an der steuerkette hängen reisst sie und somit wars dass dann meist mitm motor.
den carni bin ich vorhin mal gefahren...fuhr sich gut..besser als ich gedacht hab

http://www.mobile.de/SIDPZV5Z0bfZ9wsKEX ... &sr_qual=G

das teil ist alleridngs sooo potthäßlich , wenn ich mir den in den garten stelle bringen die vögel die kirschen von vor 2 jahren zurück . aber gut ..das wußte ich ja . wollt nur wissen wie sich das teil fährt. ich fands in ordnung, nix berühmts aber okay.

ich glaube an dem was jk sagt ist was dran: Man kann sich letztendlich kaufen was man will, entweder hat man Glück und die Kiste läuft problemlos oder eben nicht.

naja sehr viel schlauer bin ich jetzt ncoh nicht.

hab bub schon per mail gefragt...der carni hab ich hinten mit knapp über nem meter gemssen...mein moped ist mit scheibe 1,20 und ohne etwa 1,10m hoch :roll: :?:

Marco
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

mataste hat geschrieben:

ich glaube an dem was jk sagt ist was dran: Man kann sich letztendlich kaufen was man will, entweder hat man Glück und die Kiste läuft problemlos oder eben nicht.
das stimmt. In den Foren wirst Du bei allen Modellen mehr unglückliche Leute finden - weil die zufriedenen brauchen ja kein Forum.
  • Benutzeravatar
  • mataste Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2005, 18:34
  • Motorrad: RSV4 Factory 2022
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von mataste »

hat der vito jetzt tüv ? ;-)
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

mataste hat geschrieben:tjo

hab bub schon per mail gefragt...der carni hab ich hinten mit knapp über nem meter gemssen...mein moped ist mit scheibe 1,20 und ohne etwa 1,10m hoch :roll: :?:

Marco
Da in den Carni meine R1, Maris Mittelgixe und Harsts Kilogixe reingehen, sollte dein neuer Pümpel ebenfalls passen! ;)

Man muss fürs Laden entweder die Scheibe demontieren oder das vordere Verkleidungsteil, was ich immer mache, da es viel einfacher geht.
Wenn das Mopped drin steht Verkleidung wieder dranstecken, das passt.
Geht easy da an beiden Seiten Schiebetüren.
[img]http://www.hanebub.de/Fotos/Motorraeder ... ild_13.jpg[/img]

Ich empfehle für den sicheren Transport den Halter vom Schlosser, da steht das Mopped drin ohne das es verzurrt ist, so kann man auch alleine verladen.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Antworten