Zum Inhalt

Wie fings bei euch an ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

na dann will ich auch mal :lol:

von 1980 - 1995 hatte ich meine Menopause :shock: :shock:

Ab 1995 hat es dann wieder richtig gejuckt.Da mein Schwager des öfteren mit seiner GS1100 auf Touren ging, habe ich mir eine neue Yamaha GTS 1000 mit Koffern und ABS gekauft. War ein geiles Gerät, nur ihrer Zeit voraus. 1 Jahr später habe ich neue Winterreifen BT 50 draufgemacht und wollte sie in Johanniskreuz einfahren. Nach ca. 5 km dachte ich, wer hängt mir denn, mit so ner schwulen BMW K1100 am Arsch. Jetzt musste ich den Reifen etwas quälen, was aber so nicht beabsichtigt war. Mit Dampf Richtung Kreuz geschossen und der Saftsack mit Klapphelm war immer noch da.
Oben angekommen haben wir uns unterhalten und der BMW-Sack meinte; Das war ja ganz schön flott, er musste letzte Rille fahren. Och ja, sagte ich, ich habe nur meine Reifen eingefahren :shock: :lol: 8) , die Bt050 hielten nur 800 km auf der Landstraße.
SO habe ich Franz/K3 kenengelernt. Seit dieser Zeit fahren wir zusammen und haben so manchen redlichen Aufzünder geärgert. War ne geile Zeit. :wink:

Immer öfters zog es uns nach Hockenheim, wo wir bei den Touristenfahrten richtig Spass hatten ( zu dieser Zeit war nix los).
Dann habe ich mir eine 2. Yamaha GTS 1000, diesmal ohne ABS, für die Rennstrecke gekauft und auch gleich umgebaut. Diese habe ich ca. 1 Jahr später wieder verkauft, da der Achsschenkel irgendwie im Weg war und kräftigst angeschliffen war.
Dann haben wir beide 2 Unfall Yamaha Thundercat 600 gekauft und sind erstmals auf ein Renntraining nach Ledenon mit Ali (Thomas) Grässel.
Teuchert und 50 bescheuerte Hofer waren dabei. Schorschi Einzmann auch. Von da an hatten wir Blut geleckt und zünden nunmehr auf diversen Strecken dieser Welt. 8)
Die 600er wurden mittels abgelegten Akras und Öhlinskomponenten von Jörg Teuchert umgebaut und auch seine Dunlop 207 GP wurde er regelmässig los. Von da an ging es bergauf oder doch bergab??
Jahrelang auf der Nordschleife ausgetobt, Jahreskarte sei Dank.
Da wir auch Streckenposten in Hockenheim waren, konnten wir uns regelmässig Montags und Donnerstags für umme austoben.

1999 mit der Straßenfahrerei aufgehört und seitdem nur noch Renne.

Dieses Jahr werden wir zusammen die GEC bestreiten und euch kräftig einheizen :lol: :lol: 8)
Team Notprogramm GP503 is coming :horseshit: :horseshit: :beer: :beer: :riding:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Der Möpphändler war schuld, die Sau! Nahm mich der doch einfach mit nach Misano, nachdem er meinte, dass ich mir mit meiner 125er auf der Strasse höchstens die Birne einrenne. Ich hatte ihn damals beauftragt, den Seitenständer und die Verkleidung etwas schräglagenfreundlicher zu gestalten…
Er nahm dann noch eine böse ZXR 750 für mich mit, damit mir auch ja nicht langweilig werden sollte. Flachschieber, kühle Verdichtung, laut wie ein Schwein, weit und breit kein Anlasser in Sicht… Da ich von Tuten und Blasen sowieso keine Ahnung hatte, zog sich das Startprozedere etwas hin. Erschwerend kam noch hinzu, dass ich mit 55 kg (vollgetankt :happy: ) ohnehin schlechte Karten für ein solches Geschoss hatte.
Naja, irgendwann lief die Karre doch noch und ich war froh, dass ich sie nicht gleich wieder abwürgte. Noch in der Boxengasse hatte ich alles vergessen, was mir an Tips weitergegeben wurde. In der dritten Runde stellte ich auf der Gegengeraden fest, dass alle Damen und Herren in den Sechsten schalteten, währenddem ich schon längst mit Bremsen beschäftigt war. Mit einem Schlag aber 90 PS mehr zu haben, fand ich dennoch nicht unwitzig.
Kurzum, an den zwei Tagen verbrauchte ich sechs Lendenschürze…
Dann lange nichts mehr… :oops:
2005 erstes Rennen mit Rehm. Dank Regen Zweiter hinter Ralph Stelzer. Hätte nicht gedacht, dem mal auf dem Podium die Flosse schütteln zu können, hehe.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Cooler fred, in der Tat..1993 erzählt mir mein Schwager von irgend so 'ner wilden Truppe die mit ollen Motorrädern auf Rennstrecken fahren..da hab ich mir gedacht dass ich mit meiner R60/6 doch da reinpasse :? . Bin dann im September per Achse von Rosenheim nach Most, Tankrucksack runter und auf die Strecke. Die Kiste lief damals auf 7500cc aber noch mit Trommelbremsen ringsrum :shock: . Wasserkühlung war damals schon dran. Nach 5 Runden im ersten Training wurde der 98 dann die schwarze Flagge gezeigt..das war dann ich. Auf meinem - ahem - offenen Polizeihelm missfiel der Rennleitung die Fliegerbrille die oben drauf sass. Die brauchte ich ja gerade nicht weil ich ja ne Sonnenbrille aufhatte 8)

Also an die box, Brille oben angemeckert, die könnt ja runterfallen. Nö sach ich, die ist festgeklebt, ich fahr eh nur mit Sonnenbrille, auch nachts :lol: . Hab dann noch nachgeschoben dass "if you're cool, the sun always shines" und durfte wieder raus..

Platzierung in beiden Rennen weiss ich beim besten Willen nicht mehr..kann mich bloss noch erinnern dass es damals Schiebestart gab.. :shock: und ich in den halbstündigen Pausen das wie blöd geübt hatte. Bis ich drauf gekommen bin dass ich das ja auch nur faken muss..kurz schieben & gleichzeitig auf den Knopf drücken :wink: .

Ringsum wurde den ganzen Tag geschraubt, bei mir ging nix kaputt obwohl ich die BMW ins Jenseits gedreht habe..um nicht völlig blöd dazustehen hab ich dann einmal die Ventile kontrolliert :lol: . Am Sonntag abend hab ich dann meinen Kram wieder zusammengepackt & die 400+km heim nach Rosenheim runtergeritten. Wenn ich heute daran denke..

Dann war erstmal laaaaange Pause bis 2004 Rijeka, aber ich hol nach :!: Ach so ja, beste Zeit war dann ne 2.08,96 :roll: . Woher ich das noch so genau weiss? Die Wilden die das damals organisiert haben gibts heute noch - Grab The Flag - und die haben auf ihrer HP alle besten Runden seit Most 1993, das erste "gemessene" event..

Daniel
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

schhalt mich kurz 8)

erstes rennen HackfressenWM :roll:
- der tag begann mit was? richtiiiisch! erstmal falluebungen nach einer stunde schlaf.
- dann sprit alle in letzten turn,
- start aus der boxengasse mit einem biaggistartwheely (schbin heut noch froh nicht in der aufstellung gestanden zu haben, gerade wegen der postingaufstellung hatte ich ne gute ausgangsposition abgeschossen zu werden)
- der tag endete wie? richtiiiisch! mit einem highsider in der auslaufrunde.
- das ganze hat mich so fertig gemacht, dass ich beim schrauben einschluf :x :lol:

ich bin infiziert
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Tja, bei mir fing das ganze Drama mit nem Sicherheitstraining an... einer unserer Studenten (sollte bald mein allerbester Kumpel werden) hatte mich bequatscht und dorthin mitgeschleppt.
Auf der Kreisbahn sollten wir die verschiedenen Kurventechniken mal probieren, Legen, Drücken, Hanging off... ich war als erste dran.
Während der beiden ersten Runden (remember: Drücken, Legen) überlegte ich krampfhaft, wie man das mit dem Hanging Off, das ich ja nur aus dem Fernsehen kannte, denn nun eigentlich macht, also rübergesetzt, und dann bin ich gleich 2 Runden gefahren :)
Der Instruktor wollte den anderen gerade erklären, das das Hanging Off auf der Straße absolutes NoNo ist, total gefährlich und so weiter, als ich meinen Helm abzog und das allseits bekannte Rundumgrinsen zeigte, da stockte er mitten im Wort und meinte nur "Ja ok, ich seh schon."
Dann fing ich an mit Nordschleife, meine erste Lizenzveranstaltung war die Rallye Selztal (ausgerechnet Startnummer 34! :), klebt heut noch bei mir anner Wand), hab Flaggenschwenker bei ZuVis gemacht, und irgendwann hatten sie mich dann soweit "Fahr doch mal mit" "Nee, ich bin doch viel zu lahm""Woher willztn das wissen, wenn du es nie probierst?" "... stimmt. Hasse eigentlich recht."
Und so fuhr ich 97 meine erste Zuvi mit meiner TDM (oh mein Gott...)
2 Wochen später hab ich sie dann in der grünen Hölle deftigst kaltverformt (Aua!), weil ich plötzlich um einiges fixer war und meine Linie überhaupt nicht mehr paßte... naja, bei der Gelegenheit konnte man dann eh gleich einiges umbauen, außerdem weiß frau seither, wie wertvoll Sturzräume sind und was der Unterschied zwischen Nordschleife und Rennstrecke ist...
Und daß ne 600er CBR weitaus besser und billiger für mich war.
Naja, schnell war ich trotzdem nie wirklich, aber Spaß hats gemacht.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Hallo ßabine

bei der Selztal Rally bist du mitgefahre,mit was für einem Motorrad, und mit wem?
Bin nämlich in dem Club, und auch schon das ein oder andere mal mitgefahren.

Grüße Peter :lol:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Hi, Peter,

na, mit der TDM bin ich gefahren, damals hatte ich ja nur die, und wie, mit wem? Ich und mein Mopped, wer sonst noch?
Mein Kumpel ist damals mit ner 250er TDR unterwegs gewesen.

Schade, in den letzten Jahren hatte ich nie Zeit, wenn die Rally stattfand... war sehr spaßig, damals.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

mein rstes war ne zuvi aufm alten Nürburgring, 1967, ich fuhr einen NSU TT. es war goil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!war vorletzter....hab dann im Juli 67 auchmeinen Führerschein gemacht. :wink:
helfen imMotorsport tu ich seit 1964, brauch ich einfach.
"People eating is wrong"
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

hehe.....
ich machte 1996 meinen Schein und noch bevor ich fertig war, kaufte ich schon eine Suzuki 650 Savge. Habe damit 3 Wochen lang einen auf harten Rocker gemacht und wechselte auf die etwas sportlichere Yamaha XJ600N, die ich 2 Monate später unter einem Auto begraben habe. Da ich ab Januar 1998 mehr als 34PS fahren dürfte, habe ich mir schon 5 Monate früher eine ZXR750 J gehollt und sie jeden Tag geputzt. Wahnsinn wie das Ding abging mit gerade so 90 PS am Rad.


1998 im Sommer war ich in Polen und bin aus einer Laune heraus mal auf die Rennstrecke in Poznan ..... wollte mal fragen, ob man da mal ein Paar Runden drehen kann. Konnte man nicht, aber mir wurde gesagt, dass ich doch bei der Meisterschaft fahren könnte hehe...


Zusammen mit einem Kumpel haben wir auf Autobahnauffahrten Knieschleifen geübt und kammen uns wie die Weltmeister vor. In den Gedanken habe ich schon alle hergebrannt. Am 1Mai 1999 war es dann so weit ....... ah ja, 3 Wochen davor habe ich mich noch an einer dieser Autobahnauffahrten abgelegt hehe.


Zu meinem ersten mal auf der Rennstrecke bin ich mit meinem Mopped gefahren, weil ich noch kein Auto hatte. Es war die internationale polnische Meisterschaft und ich sollte in der Amateur-Klasse starten und dachte mir "die Armen Amateure wissen gar nicht was für ein Racer ich bin und dass sie keine Chance gegen mich haben werden". Ich fuhr dann zum ersten freien Training raus, beschläunigte die S/Z-Gerade runter, kamm mir bei gefüllten 300 km/h tierisch schnell vor, bremste beim 200m Schild, tja an dieser Stelle endet der glorreiche Teil der Geschichte. In dem Moment schoß an mir eine Bande von Amateuren vorbei die gerade den 6 Gang eingelegt haben.


Ich bin dann im Rennen fünft-letzter geworden und war trotz dem, dass ich mich vom ersten freien Training zum Rennen um knappe 20 sec. verbessert habe glatte 14 sec. langsamer als der Sieger des Rennens. Eine sagenhafte 2:04 bin ich gefahren hehe.


Ah ja, ich musste für mein erstes mal auf der Rennstrecke auch eine B-Lizenz machen ..... so im nachhinein finde ich die Geschichte zum Schießen......eigentlich bin ich sogar besser als Martin, ich war schon bei meinem ersten Rennen ein Lizenzler.


Dann kamm bis 2003 eine kleine Pause ... seit dem geht es ein bißchen besser 8)
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Ihr wollt es doch nicht wirklich wissen?

Irgendwann war ich 13 und wir (mein Bruder Theo (11)und ich) knatterten mit einem Zündapproller durch die heimischen Wiesen. Bald wurde aus 50 ccm eine Zündapp mit 200 ccm und wir fuhren auf trockenem Wiesenboden bis auf die Rasten. Ich entdeckte das Driften und mein kleiner Bruder immer besser als ich -immer!- , drehte dann sofort Kreise ums Vorderrad. Es folgte Trialsport und endlich 16 gab's ein 50 ccm Hercules. Zu Hause stand aber schon eine Maico 125 ccm als Trial umgebaut. Mit 18 begann dann mit einer Maico 125 das Landstraßentraining. Am "Plettenberger Pass" war so eine Maico schon gut um einige RD 250 zu verblasen. Mit einer BMW R 60/5 wurde die ersten Slalom-Rennen gefahren, die zu diese Teit sehr polulär waren. Mein Bruder war der ungekrönte König und gewann so ziemlich alles an einen Wochenende (Klassen-Sieg, Motorradgesamtsieg und schnellte Zeit auch gegen die NSU TTS usw.) Ich wurde 1977 Schrauber bei einem heute begandeteten Rennleiter der zu dieser Zeit am ersten Yamaha Cup auf einer XS 360 teilnahm. Damals gewann den Cup ein gewisser Martin Wimmer der im Zelt schon immer eine Woche vorher am Rennplatz war.

1978 und 1979 fuhr ich dann mit einer BMW R 100/7 Zuvis und die ersten Rundstreckenrennen. 1980 kam Bundeswehrpause und ein Jobwechsel zu einem MotorCross Händler. Bis Mitte 1986 dann MotoCross und dann Pause bis 1999. 2001 einige Renntrainings mit Suzuki GSX-R 600 R - 2005
1000 km Hockenheim mit meinem Bruder nach 26 Jahren Pause 1000 km Hockenheim!

[img]http://www.rennsportteam.de/images/r100-7XS.jpg[/img]
BMW R 100/7 1977 Hockenheim

[img]http://www.rennsportteam.de/images/r100-7rsXS.jpg[/img]
BMW R 100/7 1978 Dahlem Binz

[img]http://www.rennsportteam.de/images/rd400XS.jpg[/img]
Leihmoped RD 400 Slalom vom MC Sauerland später MSF Sauerland

[img]http://www.rennsportteam.de/images/20050326HaWeXS.jpg[/img]
angekommen in der Neuzeit: GSX-R 1000 K3 HH 1000 km 2005
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Donnerstag 8. Februar 2007, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten