DMSB Sportbike Pokal
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
Nasenbohrer hat geschrieben:das ist fuer mich aber der faktor fahrer
Siehste! Stimmt genau. Mann kann das so nicht rechnen.
Obwohl sein Mopped defintiv besser war und er auch einen deutlichen Gewichtsvorteil(oder ich halt einen Nachteil)hatte.
Wenn mir z.B. Meklau seine Karre in die Hand gedrückt hätte, wäre ich vermutlich nicht allzuweit von meiner eigenen Zeit weg. Das muss man schon erstmal umsetzen können. Und DAS- können nicht viele, ich auch nicht!
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- CeDee Offline
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
@Nosi
Du bist nur ein Beispiel, sehr viele rechnen gerne so. Benzingespräche beim Bierchen halt
Die Theorie ist aber eigentlich uninteressant. Das Fahrzeugpotential ist, mal abgesehen davon das man das nicht messen kann, ohne den Fahrer so gar nix wert. Und das Potential des Moppeds überträgt sich halt nicht 1:1 auf den Fahrer, da die zu erzielende Verbesserung deutlich komplexer ist, vor allem wenn man in wirklich interessante Rundenzeiten-Bereiche kommt.
D.h. nicht das Du mit einer R6 sehr kurzfristig schneller als mit der SV sein wirst, aber halt nicht wirklich vergleichbar. Dieser Effekt tritt m.E. erst bei Weltklassefahrern auf die technische Potentiale auch spüren und dann entsprechend umsetzen können.
Meine eigene Erfahrung: ich bin mit der technisch deutlich besseren (allein schon weil neu und nicht ausgelutscht) K5 erstmal nicht erheblich schneller gewesen als mit der Mille, allerdings fast auf Anhieb gleichschnell. Warum ... ganz einfach, ich habe die Vorteile des Moppeds nicht ausgenutzt und bin so wie immer gefahren, ging halt nur leichter und mit weniger Risiko/Aufwand.
Und den Vorteil eines gut eingestellten Fahrwerks habe ich in OSL das erstemal wirklich gemerkt als ich versuchte 1:36 zu fahren. Davor war es eigentlich egal wie die Schräubchen standen. Das gleiche mit neuen Reifen: Den Vorteil nutze ich bis heute nicht wirklich effektiv, sind im Schnitt nur ca. 0,5s.
Gruß
CeDee
Du bist nur ein Beispiel, sehr viele rechnen gerne so. Benzingespräche beim Bierchen halt

Die Theorie ist aber eigentlich uninteressant. Das Fahrzeugpotential ist, mal abgesehen davon das man das nicht messen kann, ohne den Fahrer so gar nix wert. Und das Potential des Moppeds überträgt sich halt nicht 1:1 auf den Fahrer, da die zu erzielende Verbesserung deutlich komplexer ist, vor allem wenn man in wirklich interessante Rundenzeiten-Bereiche kommt.
D.h. nicht das Du mit einer R6 sehr kurzfristig schneller als mit der SV sein wirst, aber halt nicht wirklich vergleichbar. Dieser Effekt tritt m.E. erst bei Weltklassefahrern auf die technische Potentiale auch spüren und dann entsprechend umsetzen können.
Meine eigene Erfahrung: ich bin mit der technisch deutlich besseren (allein schon weil neu und nicht ausgelutscht) K5 erstmal nicht erheblich schneller gewesen als mit der Mille, allerdings fast auf Anhieb gleichschnell. Warum ... ganz einfach, ich habe die Vorteile des Moppeds nicht ausgenutzt und bin so wie immer gefahren, ging halt nur leichter und mit weniger Risiko/Aufwand.
Und den Vorteil eines gut eingestellten Fahrwerks habe ich in OSL das erstemal wirklich gemerkt als ich versuchte 1:36 zu fahren. Davor war es eigentlich egal wie die Schräubchen standen. Das gleiche mit neuen Reifen: Den Vorteil nutze ich bis heute nicht wirklich effektiv, sind im Schnitt nur ca. 0,5s.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
DankeNormen hat geschrieben:Einfach beim DMSB beantragen, geht ohne Probleme. www.dmsb.deMehrPower hat geschrieben:mal so ne Frage nebenbei, wie bekomme ich denn erstmal die B-Lizenz, wenn ich z.B. R6-Cup fahren will...?

zu dem Zeiten hochrechnen:
Man sieht es ja auch des öfteren, dass Fahrer die aus der Superbike WM in die GP-Klasse wechseln und sich dann dort nicht zurechtfinden oder auch andersrum.
Ist halt "anderes" Material...
Obwohl die Fahrer dort alle fahren können

Zuletzt geändert von MehrPower am Freitag 2. Februar 2007, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
Gewoehnungszeit? 90 Grad sind 90 GradNasenbohrer hat geschrieben:hmmm, kanns immernoch nicht richtig nachvollziehen.
vielleicht werdsch es ja sehen wenn ich auf dem bock sitze. bis jetzt haben die alle fuer mich auch nur brems- und einlenkpunkte mit gespuer fuer den grip. dass ich aber denoch eine gewoehnungszeit brauche ist mir schon klar.


