Zum Inhalt

GFK reparieren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

GFK reparieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hallo zusammen

Könnt Ihr mit bitte Tipps geben wie diese Risse/Löcher am besten repariert werden können? Besten Dank und Gruss

Bild
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Die Risse sollte man so auf den ersten Blick eigentlich spachteln können, das Loch... hmm, GFK und Harz aus dem Baumarkt holen (gibt da so Flicken) und von hinten einen Verschluss reinlaminieren, dann von Aussen mit Spachtel füllen. Könnte mir aber vorstellen, dass der Spachtel-"Zapfen" früher oder später rausvibriert... hmm, jemand ne bessere Idee?
  • Ennio#20 Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
  • Wohnort: 38640
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ennio#20 »

Ich würde es von innen und von außen großflächig mit mit Matten und Harz verschließen, dann noch Spachteln und Schleifen. Kosten für dich: Material €50,00 und 2.Tage Arbeit. ggf. Lackieren ansonsten ein schöner Aufkleber tut es auch.

Ennio
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

zuerst entscheiden, wie es werden soll:

- als Reseveverkleidung reicht farbiges in diesem Fall weißes Tape
- als Reparaturlösung: beide Seiten anschleifen, Glasfasermaten (Baumarkt) und Kunstharz, entsprechende Mischung anrühren und zuerst großflächig die Innenseite neu laminieren. Sind die Löcher zu groß - Tape auf die Außenseite, damit die Form in etwa bleibt. Dann außen 2-Komponeten Spachtel (gibt es meist auch mit Glasfaserzusatz.) Dann kannst Du reichlich schmiegeln und je nach gewünschte Quailtät mit Feinschachtel, Füller usw. arbeiten. - Meist lohnt die Arbeit nicht wirklich, weil es doch sehr zeitiintensiv ist und die Risse wieder aufgehen - Alternativ auch die außenseite laminieren, dann ist aber anschließend noch mehr Feinarbeit nötig.

(Ich reparieren unsere Langstreckenverkleidungen und Sitze nur als Reseveteile - ....wenn mal alles defekt ist.)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

50 Euro und 2 Tage Arbeit ?
Die Größe lässt sich jetzt schlecht schätzen, aber für 50 Euro kannst dir ne halbe Verkleidung laminieren.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

HaWe Köhle hat geschrieben:zuerst entscheiden, wie es werden soll:

- als Reseveverkleidung reicht farbiges in diesem Fall weißes Tape
- als Reparaturlösung: beide Seiten anschleifen, Glasfasermaten (Baumarkt) und Kunstharz, entsprechende Mischung anrühren und zuerst großflächig die Innenseite neu laminieren. Sind die Löcher zu groß - Tape auf die Außenseite, damit die Form in etwa bleibt. Dann außen 2-Komponeten Spachtel (gibt es meist auch mit Glasfaserzusatz.) Dann kannst Du reichlich schmiegeln und je nach gewünschte Quailtät mit Feinschachtel, Füller usw. arbeiten. - Meist lohnt die Arbeit nicht wirklich, weil es doch sehr zeitiintensiv ist und die Risse wieder aufgehen - Alternativ auch die außenseite laminieren, dann ist aber anschließend noch mehr Feinarbeit nötig.

(Ich reparieren unsere Langstreckenverkleidungen und Sitze nur als Reseveteile - ....wenn mal alles defekt ist.)
Genauso mach ich das auch immer - (ja war schon einige Male nötig, ABER nur, weil ich falsche Löcher gebohrt hatte! Natürlich nicht, weil ich mich hingelegt hatte! :wink: )

jedoch wird das nie auf 50 Euronen kommen - und lediglich einen halben Tag in Anspruch nehmen für die kleinen Beschädigungen.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

Oder hiermit, habsch in nem anderen Forum gefunden eben:

Bild
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
Antworten