


@triple> Er hat doch schon geschrieben dass es ein High-Schlittler war...
Schätze die Hinterkufe hatte zu viel Zugstufe in Verbindung mit zu geringer Vorspannung, und hat demzufolge in der Bodenwelle zu schnell ausgefedert....


das könnte stimmen!Bundy hat geschrieben:![]()
Ein High-Schlittler....
![]()
@triple> Er hat doch schon geschrieben dass es ein High-Schlittler war...
Schätze die Hinterkufe hatte zu viel Zugstufe in Verbindung mit zu geringer Vorspannung, und hat demzufolge in der Bodenwelle zu schnell ausgefedert....![]()
@FahrwerksdeppBundy hat geschrieben:![]()
Ein High-Schlittler....
![]()
@triple> Er hat doch schon geschrieben dass es ein High-Schlittler war...
Schätze die Hinterkufe hatte zu viel Zugstufe in Verbindung mit zu geringer Vorspannung, und hat demzufolge in der Bodenwelle zu schnell ausgefedert....![]()
Lieber Blumenhummer,Blumenthal hat geschrieben:Hallo zusammen,
Kontakt zu fahrenden oder stehenden Hindernissen hat es nicht gegeben. Ich bin einfach nur nach dem Überfahren einer Bodenwelle ziemlich unsanft abgestiegen.
Ui, ich hoffe nicht, dass es dieses Modell war. Die erste Serie (SN12B71110000-SN12B71110999) hatte ein Riesen-Problem mit dem Antihüpfsensor. Da gab es eine Rückrufaktion. Umgerüstete Modelle sind an einer Kerbe in der linken Vorderkufe zu erkennen. Der Sensor hat falsche Werte geliefert.Bundy hat geschrieben: Was war es denn überhaupt für ein Schlitten?? Die SN12 von 2006 hatten nämlich Probleme mit der Einschlittung.
Schlitten mit Fahrwerk verwenden ausschließlich Weicheier.Schätze die Hinterkufe hatte zu viel Zugstufe in Verbindung mit zu geringer Vorspannung, und hat demzufolge in der Bodenwelle zu schnell ausgefedert....