Der Effekt wird wohl erst bei Geschwindigkeiten zum Tragen kommen, die mit einem Motorrad sehr schwer zu erreichen sind.T.D. hat geschrieben:Etwa seit einem Jahr trage ich mich damit herum , wie diese Problem zu behandeln sei .
2 Faktoren :
Ablenkung durch den Wind
Reaktionszeit des Fahrers
Vorgabe : gerade Strecke .
Der sich ergebende Graph muss eine ballistische (o.ä) Kurve sein .
Bei Schrittgeschwindigkeit ist genug Reaktioszeit um alles gerade zu richten .
Bei sehr hoher bis Lichtgeschwindigkeit ist die Masse des Systems so hoch , dass der Wind , wie auch die Reaktionszeit des Fahrers keine Rolle mehr spielen - ergo auch - Gearadeauslauf .
Dazwischen der Rodelberg - ich frage mich nur , wo der Kipppunkt legt .
Da gibt es noch ein anderes nettes Probelm.
Ein Flugzeug fliegt im Regelfall bei Temperaturen zwischen -40...-70°C. Die Oberfläche ist sehr kalt und wird durch die Geschwindigkeit weiter gekühlt.
Raumschiffe müssen aber beim Wiedereintritt in die Atmosphäre ihre Geschwindigkeit wesentlich verringern damit sie nicht verglühen.
Also muss es doch eine Geschwindigkeit dazwischen geben. Bei der die Oberflächentemperatur des Flugzeuges bei angenehmen 25°C bleibt..
