Zum Inhalt

Fahrwerkseinstellungen und Schulung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dr. Kies Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 16:55

Fahrwerkseinstellungen und Schulung

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Kies »

Hallo ,

macht jemand von Euch Schulungen zum Thema Fahrwerkseinstellungen oder kennt jemand so eine Institution .... hey klingt das gut :D Institution wo habe ich das Wort her :?:

Vielleicht hat ein Profi mal Lust drei Hackfressen ein Fahrwerk näher zubringen :D much work :shock:
Dr. Kies , Jörg_7 und Hembie82 alles Kawasaki ZX10R

Wäre SUPER lieb

Ralf
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Dr. Kies hat geschrieben:Vielleicht hat ein Profi mal Lust drei Hackfressen ein Fahrwerk näher zubringen :D much work :shock:
Dr. Kies , Jörg_7 und Hembie82 alles Kawasaki ZX10R
Das wird sich doch keine antun bei Eurem aussehen :-) :-)

Re: Fahrwerkseinstellungen und Schulung

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Dr. Kies hat geschrieben:Hallo ,

macht jemand von Euch Schulungen zum Thema Fahrwerkseinstellungen oder kennt jemand so eine Institution .... hey klingt das gut :D Institution wo habe ich das Wort her :?:

Vielleicht hat ein Profi mal Lust drei Hackfressen ein Fahrwerk näher zubringen :D much work :shock:
Dr. Kies , Jörg_7 und Hembie82 alles Kawasaki ZX10R

Wäre SUPER lieb

Ralf
nehmt mal an der hinteren Federvorspannung 1 cm raus, dann könnt ihr auch den Rest einstellen, an der Dämpfung alles aufdrehen und Stück für Stück wieder zudrehen, bis nix mehr pumpt(beim rausbeschleunigen).

da müsst ihr selbst durch :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Lieber Onkel Doktor,

am besten nehmt ihr mal ein spezielles Training in euer Programm auf. So z.B. das Intensivtraining bei prospeed. Kleine Gruppen fahren und auch Fahrwerksthemen werden dort entsprechend vermittelt. Instruktor war dort letztes Jahr P.Öttl. Habe zwar selber noch keins mitgemacht, aber das Feedback von Teilnehmern war bisher gut. Was ich selber gemacht habe, war ein Training mit der Meklau Racing Factory am Pann. Da kriegt man auch alles gezeigt. Wenn man will und kann auch eine Zeit unter 2:00. :wink: .

Jens

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@jensT

unter 2 mim, davon kenne ich keine 5 :shock: :shock:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

@wolle
er sagte ja, man bekommt sie gezeigt, da steht nix von selber fahren :wink:

und son Training bei der MRF is nicht wirklich ein Schnäppchen (leider):(

Ansonsten zum Thema würd ich zunächst mal das Thema Negativfederweg, bzw. auf das Fahrerkampfgewicht abgestimmte Federn angehen und dann dämpfen
Zum Thema Federweg steht glaub in der PS Dez. 2006 was drin.

Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

zusätzlich gibts auch noch vielfältige Literatur zum Thema. Ich glaub ein paar Buchtips wurden bereits hier im Forum diskutiert. Um ausschweifenden Streitgesprächen über Sinn und Unsinn einzelner Exemplare vorzubeugen verweise ich auf die Such-Funktion und verzichte auf eigene Tips :wink: :lol:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Re: Fahrwerkseinstellungen und Schulung

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

Chris hat geschrieben:
Dr. Kies hat geschrieben:Vielleicht hat ein Profi mal Lust drei Hackfressen ein Fahrwerk näher zubringen :D much work :shock:
Dr. Kies , Jörg_7 und Hembie82 alles Kawasaki ZX10R
Das wird sich doch keine antun bei Eurem aussehen :-) :-)


@admin

:rock:

dir ist schon klar, daß du in dem berühmten Glashaus sitzt....... 8)


@all

was mein knuffiger Flügelmann meint....

Man hat ja wohl mal was von Vorspannung, Zug- und Druckstufe gehört,
vielleicht auch mal die eine oder andere Abhandlung darüber gelesen -
verstanden hat man allerdings nülle, nada, niente.....

Da jetzt rennstreckentechnisch sauere Gurkenzeit ist, haben wir uns gedacht
es gibt evtl. den einen oder anderen kompetenten Aufzünder,
der Zeit und Lust hat totalen Fahrwerksdeppen und RS-Anfängern mal anschaulich
die einzelnen Komponenten und deren Wirkung zu erklären.

So nach dem Motto: "Wenn dein Hobel auf der Strecke so tut, mußt du da drehen....."

In der DeLuxe-Ausführung bringt man sein Moped mit und kriegt noch ein
"das müßte grob auf jeder RS funktionieren Setup" eingestellt.

Aus der spröden Literatur lernt sich sowas nur sehr zäh.....

Vielleicht gibt es ja noch mehr, die Interesse an so einem "Seminar" haben.
Natürlich würde dem Referenten eine Aufwandsentschädigung zukommen.


Oder es gibt so eine Einrichtung bereits - losgelöst von einem Renntraining....wenn ja - wo?

In gespannter Erwartung grüßt

Jörg *Fahrwerksdepp auf Rennstreckenentzug*
..schau mer mal
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Dann organisiert doch eine HFWM für Fahrwerksdeppen :D .

Hau doch mal den MD an. Der ist hässlich und hat auch die Connections. Bei einem Training am LR (Pirelli Days 2004 laub ich) hatten die so einen lustigen Holländer von WP dabei. Der hat das alles echt gut rüber gebracht.

Jens
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Die Öhlins-Mannen um Tom Nützl würden sowas sicher gern mal machen... 8)

Würd ich sehr cool finden....

Tom, sag mal an.... :wink:
Antworten