Zum Inhalt

SuMo / Motocross

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

SuMo / Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

ich hätt da mal gern ne eventuell auch blöde frage, bzw zwei davon:

1. kann man eine supermoto ganz einfach durch radwexel und fahrwerk weicher einstellen zu ner motocross umbauen?

2. was ist einlich der unterschied zwischen "super-motard" und "supermoto"??
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

1.) Eigentlich schon, nur die Bremsen nicht vergessen :wink: Einige basteln auch noch andere Kotflügel dran, ist aber eigentlich nur für die Optik.

2.) Ist einfach der franz. Begriff für Super-Moto, also gibt es eigentlich keinen Unterschied.
catch me, if you can ;-)
  • Benutzeravatar
  • Chrissly Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 15:40
  • Wohnort: Freiburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissly »

das kommt darauf an was an der supermoto umgebaut wurde und
was du von dem bike als motocross erwartest.
außerdem gibt es von herstellern wie ktm,husky und berg spezielle sumos wo zb.die schwinge länger ist,die primär und sekundär übersetzung angepasst wurde und der rahmen ne andere geometrie bzw.versteifungen hat was für motocross eher von nachteil ist
normalerweise wird das fahrwerk ca.2.5cm gekürzt,das heißt die
kolbenstange an dämpfer und gabel abgesägt,und härtere Federn eingebaut.außerdem werden in den dämpfungsteilen umbauten vorgenommen und das fahrwerk straffer zu machen.
das heißt du hast weniger federweg und bekommst das fahrwerk nicht mehr so weich eingestellt.
das ganze ist also für reines motocross nicht ideal,zumal weniger versierte fahrer mit einem softeren fahrwerk deutlich besser zu recht kommen.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

ok, also doch nicht so ganz einfach.
aber was muss man noch bei der bremse beachten? was ist da der unterschied?
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

sagen wir mal so, fürn mäßigen eduroeinsatz oder mal paar runden auf der crosspiste geht das schon....fürn nen ambitionierten crosseinsatz ists wohl nichts.

kommt aber wieder auf moped an, ne honda crf oder ne ymsel yz450, sind ja reine crosser und werden dann erst auf supermoto umgebaut, und für nicht allzu ernsthaften einsatz kann man in beiden sparten mit dem orginal fahrwerk fahren, also hat man zwei mopeds, crosser und sumo!
  • Benutzeravatar
  • Chrissly Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 15:40
  • Wohnort: Freiburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissly »

unterschied bei der bremse ist das größere scheiben andere zangen und pumpen verbaut werden.diese sind bissiger,also nicht so gut dosierbar was das ganze im offroad schwieriger macht.
  • gizmo Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 18:08
  • Wohnort: Bergstrasse
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von gizmo »

Aussagen von einem Suzuki Mitarbeiter bei der Intermot 2006:

Bei der 400 er Suzuki ist es kein Problem, die Reifen mit Felge von Supermoto auf Cross umzurüsten und für den Hobbygebrauch würde es reichen.
Antworten