Zum Inhalt

mit was richtig abstimmen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

mit was richtig abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

tach z'samme, mal ne frage an die profis

nun, eigentlich hatte ich mir vorgenommen ein kitkabelbaum und kitbox in die R6 zu verpflanzen, doch maeddie musste mich darauf hineweisen, dass das einstellen, sehr vereinfacht gesagt, unmöglich ist.
nun ich hab aber noch joerg teucherts worte im ohr, wonach seiner meinung nach ein kitkabelbaum und kitbox voellig ausreichend sind.
nun ist aber anscheinend kaum einer in der lage, sowas einzustellen, wo teuchert eigentlich keine probleme hat jemanden zu finden, der sowas macht.
ich bin eher ein verfechter von plug&play-systemen und das comander powersgefriemel ueberzeugt mich nicht wirklich, auch wenn sehr viele ueberzeugt davon sind.
das preislich argument zieht nicht, da der unterschied noch marginal ist.

ist dem wirklich so schwul?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3289
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Eiegtnlich ist es bei Yamaha doch schon besser gewordern, oder nicht???
Früher hatten die doch die Programmierung über das Cokpit.
Ab dem 05er Modell gab es meines Wissens ein Kabel und eine Software für einen Laptop.

Das Abstimmen dürfte aber für eine fachkundige Person keine Schwierigkeit darstellen. Nur ist diese Technik nicht wirklich stark verbreitet und daher gibt es nur wenige Personen, die so etwas gut abstimmen könnnen. Jedoch lassen IDM Teams ja auch ihre Maschinen irgendwo abstimmen. Vielleicht solltest Du mal das ein oder andere Yamaha Team konsultieren, da die in aller Regel solch eine Technik verwenden. Eventuell haben die sogar Maps oder dergleichen, die dann auf deine Maschine angepasst werden können....

Du solltest aber auch bedenken, dass Dir so ein Steuergerät erst etwas bringt, wenn Du den passenden Motor dafür hast.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8703
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Dem teuchert seine Maschine wurde übrigens bei Yamaha Emonts in Köln abgestimmt, schweineteuer, aber leisten super Arbeit.

RRudi
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Rainer (Papi) von www.ttsl.de kann dies sicher auch. Hat er zumindest schon nachweislich getan.

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: mit was richtig abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Nasenbohrer hat geschrieben:tach z'samme, mal ne frage an die profis

nun, eigentlich hatte ich mir vorgenommen ein kitkabelbaum und kitbox in die R6 zu verpflanzen, doch maeddie musste mich darauf hineweisen, dass das einstellen, sehr vereinfacht gesagt, unmöglich ist.
nun ich hab aber noch joerg teucherts worte im ohr, wonach seiner meinung nach ein kitkabelbaum und kitbox voellig ausreichend sind.
nun ist aber anscheinend kaum einer in der lage, sowas einzustellen, wo teuchert eigentlich keine probleme hat jemanden zu finden, der sowas macht.
ich bin eher ein verfechter von plug&play-systemen und das comander powersgefriemel ueberzeugt mich nicht wirklich, auch wenn sehr viele ueberzeugt davon sind.
das preislich argument zieht nicht, da der unterschied noch marginal ist.

ist dem wirklich so schwul?
wenn ich dein MOPED mache !!!! schraubt kein anderer rum :twisted: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Hallo,

Du kannst die Maschine auch in die Hände von Frank Krekeler (www.skm-moto.de) geben. Der Mann ist wirklich gut und macht Dir auch sicher einen guten Preis. TTSL wurde ja schon genannt.

Gruß
Stephan
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

... ansonsten kannst du dich sicherlich auch mal an BDPerformance wenden, ich denke die können dir da auch weiterhelfen.

Auch wenn du nicht auf plug&play geraffel stehst... wie waers denn anstelle von nem PowerCommander oder nem Kit Kabelbaum mit Steuergerät mir nem RapidBike ?

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Re: mit was richtig abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

Pt-Race hat geschrieben:
Nasenbohrer hat geschrieben:tach z'samme, mal ne frage an die profis

nun, eigentlich hatte ich mir vorgenommen ein kitkabelbaum und kitbox in die R6 zu verpflanzen, doch maeddie musste mich darauf hineweisen, dass das einstellen, sehr vereinfacht gesagt, unmöglich ist.
nun ich hab aber noch joerg teucherts worte im ohr, wonach seiner meinung nach ein kitkabelbaum und kitbox voellig ausreichend sind.
nun ist aber anscheinend kaum einer in der lage, sowas einzustellen, wo teuchert eigentlich keine probleme hat jemanden zu finden, der sowas macht.
ich bin eher ein verfechter von plug&play-systemen und das comander powersgefriemel ueberzeugt mich nicht wirklich, auch wenn sehr viele ueberzeugt davon sind.
das preislich argument zieht nicht, da der unterschied noch marginal ist.

ist dem wirklich so schwul?
wenn ich dein MOPED mache !!!! schraubt kein anderer rum :twisted: :lol:
Spar dir die Arbeit, nach dem ersten Turn is eh nix mehr von dem Mopped zu gebrauchen :twisted:
da Andi und weg :wink:
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

Ich kann Dir den Frank Hörholz empfehlen. War früher im Team Yamaha Deutschland und hat für den Teuchert und Kellner geschraubt. Ist jetzt Selbstständig und hat einen kleinen Laden aufgemacht.

Gerade was Yamaha angeht, kann ich nur empfehlen.

Michael
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Die Frage ist doch vielmehr, wieso man sich ums Verrecken die Kit-Teile holen will, wenn der Motor noch original ist. "Weil ich vom PC nicht überzeugt bin" zieht ja wohl nicht wirklich, denn dafür müsste man zuerst mal ein Bike ohne und mit PC (abgestimmt) gefahren sein. Und genauso wenig sticht das Argument, dass halt ein gewisser Herr T. meint, dass da die Kit-Zündung ran müsse...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Antworten