Zum Inhalt

BREMSKOLBEN bei der KILO K5-K6 + BREMSE VERBESSERN

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

wenn du glaubst es liegt an der bremse dann mach folgendes,las
doch die bremse mal aus!
wenn du nicht gerade zufällig in der moto gp fährst würd ich sagen
leitungen und lucas ist perfect.
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

@mako


es geht darum jeder bevorzugt was anderes oder.........

und nicht weil die bremse scheiße ist... aber die suzuki bemse ist so eine gefühlsbremse.... während ich lieber so eine ambuswerf bremse hab.....

ganz einfach............

und wie du im vorigen thread gesehen hast.... hat sich das problem schon erledigt.....
ich freu mich aber trotzdem drauf wenn dann noch die anderen kolben verbaut werden... :)


der eine steht auf blondinen............der andere auf schokoladen brazil ladys........... gelle. ;)

greets

alex
  • casino Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Freitag 28. Juli 2006, 17:09

Kontaktdaten:

Beitrag von casino »

mehrere meinungen sind immer besser , was unterm strich öfter empfohlen wurde , ergibt dann einen sinn.
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ich hätte auch noch eine Neuigkeit.
Ich wollte an der 1000er K4 die Bremse machen, also mit neuen Dichtungen versehen, da meine alten zumindest die Staubdichtungen den Geist aufgegeben haben, deswegen klemmte das Vorderrad auch so, weil sich die Dichtung rausgedrückt hat.

Also ab nach Suzuki neue Dichtungen bestellt, beim Einbau ist mir dann aufgefallen, fück die passen ja gar nicht, zu klein die Dichtringe :shock:

Ich mit samt dem Bsäteln zu Suzuki sonst glauben die mir das eh nicht, oh ja da passt wirklich was nicht. :twisted:

Dann noch mit einem kurzen Gespräch mit Normen (danke noch einmal) habe ich erfahren das er mir damals die GSXR 600er K4 Radialzangen geschickt hat.
Diesen Dichtsatz bestellt, und es passte auf Anhieb.
Aaaaalso die 600er und evtl. auch die 750er K4 haben 1mm größere Bremskolben, was sich natürlich auch auf die Bremsleistung auswirkt, hatte nämlich nie Probleme damit!!!!

Rein äußerlich sind die Bsättel nicht zu unterscheiden!!!....aber wie heißt es doch so schön, die inneren Werte zählen.... :wink:
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

um vielleicht noch ein wenig verwirrung zu stiften: andi meklau hat an der k5 nur die bremsleitungen (zwei lange) verändert und ist mit castrol dot4 flüssigeit gefahren. originale pumpe, originale zangen.

an meiner k4 brachte eine beringer bremspumpe ein ende der bremsprobleme.

-christian
  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

sonicphil hat geschrieben:um vielleicht noch ein wenig verwirrung zu stiften: andi meklau hat an der k5 nur die bremsleitungen (zwei lange) verändert und ist mit castrol dot4 flüssigeit gefahren. originale pumpe, originale zangen.

an meiner k4 brachte eine beringer bremspumpe ein ende der bremsprobleme.

-christian

meklau fährt auch noch mit originalen bremsklötze am liebsten.
ich denke andere leitungen und das passt, und versucht mal die scheiben zu floatern die fuhre schiebt sich leichter und die bremse wird exakt.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Hallo ,
so da wir jetzt testen wahren auch wieder mal mit Titan Kolben Serie & Stahlkolben

mit den Serien Kolben - geklemt bei Hitze- ABM wavescheiben verzogen ca 1 cm :twisted:

mit Stahlkolben - ABM scheiben keinen schaden gehen top -rad läuft leicht :lol:

und zum Thema Andi M : was hier so mancher schreibt , der hat doch keine Ahnung von Tuten und Blasen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

[quote="sonicphil"]um vielleicht noch ein wenig verwirrung zu stiften: andi meklau hat an der k5 nur die bremsleitungen (zwei lange) verändert und ist mit castrol dot4 flüssigeit gefahren. originale pumpe, originale zangen.



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ne ne
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

Pt-Race hat geschrieben:
sonicphil hat geschrieben:um vielleicht noch ein wenig verwirrung zu stiften: andi meklau hat an der k5 nur die bremsleitungen (zwei lange) verändert und ist mit castrol dot4 flüssigeit gefahren. originale pumpe, originale zangen.



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ne ne
und morgen kommt der weihnachtsmann...................
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

das hat er mir persönlich genau so gesagt.

-christian
Antworten