Zum Inhalt

BREMSKOLBEN bei der KILO K5-K6 + BREMSE VERBESSERN

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

hello leute

habe diesen post schon im GSXR forum aufgegeben....



also........... ich hab vor kurzer zeit bei hh-racetech mir die zubehörkolben für die k5 bremse gekauft.

hatte das eigentlich schon vergessen das die hier noch rumliegen... flisi hat mich allerdings erinnert..........

gut.........somit habe ich gestern beim suzi händler angerufen..
weil ich doch gerne wollte das die jungs vom fach mir das einbauen...

damit ich weiß das ich pappenheimer da keine scheiße baue...

die sache ist die...........der mechanix meinte wieso ich die bremskolben wechseln möchte..würden sie etwa fest sein..?
ich so nein... habe ihm das problem geschildert und das ich in verschiedenen foren unterwegs bin...wo das thema dieskutiert wird...auch in der PS war ein kleiner bericht darüber .................
und es auch eine möglichkeit währe um die bremsleistung zu optimieren...

da meinte er es währe falsch, wenn man annehmen würde, das die bremsleistung sich verbessern würde...oder besser gesagt nicht schlechter wird. weil auch diese würden heiß werden....und die bremse ist einer enormen hitze ausgesetzt...
er meinte man sollte stahlflex verbauen und andere bremsflüßigkeit....
naja das habe ich ja sogar...
aber die farbe fällt immer noch nicht vom mopped wenn ich in die eisen gehe...wenn ihr wißt was ich meine...


jetzt die frage an die leute, welche diese kolben verbaut haben...........
was könnt ihr definitiv dazu sagen..merkt ihr unterschiede...?
wie wirken die sich aus... ?
passen die originaldichtungen? oder was für welche habt ihr benutzt?

vor allem interessieren mich die erfahrungen auf der rennstrecke nach mehreren runden anckern....
was haben die jungs in der IDM oder anderen CUPS verbaut???

weil ich war mit der bremse auf die distanz nicht zufrieden weil man immer mehr am strang ziehen mußte, es war keine konstanz darin seitdem versuche ich jetzt alles mögliche um das zu ändern....habe mittlerweile noch eine 17er PVM bremspumpe verbaut..
ansonsten sind EBC beläge in der H mischung verbaut und stahflexleitungen drinne + diese krasse suppenbrühe wie nennt sich das blaue zeugs nochmal??

ich hätte sie gerne noch knackiger.... wie ein abzug einer 45magnum...:twisted:

ich glaub das ist wie mit den frauen...der arsch kann immer noch ein wenig knackiger sein.... und man schaut dann trotzdem dem nächsten schwabelhintern nach.......... :oops:

oder bleibt mir zum schluß nur selbst in die bremsscheiben zu beißen..........? :roll:


könnt ihr mir noch verbesserungstipps geben was an der kilo k5 bremse noch raus zu holen ist?
wie habt ihr euch diesem problem angenommen?


greets

alex
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

Ich bin mit dem Thema ebenfalls am verzweifeln.

Da kommt einer und sagt: "Die im Cup haben letztes Jahr die Bremsen nur mit Stahlflex, Flüssigkeit und Belägen fit bekommen"

Der nächste : " Schmeiß die Bremszangen weg und verbau die der R1 mit passenden Hülsen"

der dritte: "Mach Stahlkolben rein und alles ist top"

Also ich bin jetzt so weit und für mich ein muß:

Stahlflex, Bremsflüssigkeit (Lucas Dot5.1/...), CRQ

Was ich mit den Bremszangen bzw. Kolben mach?
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Wir verbauen (diese Kolben ) seit ca 1 jahr /TOP

Fahre diese Kolben selber :lol: :lol:


wie ihr wisst :!: hat die Kawasaki ein grösseres Problem damit :arrow: Lösung Bremssättel von der CBR 1000 SC57 rannbauen :idea: wiso :?: weil die passen (distanzstück 7mm) und sie haben :!: :!: stahlkolben :!: :!: genau solche wie HH Racetech oder PT.Race vertreibt und verkauft sowie einbaut

Original Bremspumpe :arrow: 17er grössere nicht
Kolben
Stahlflex
Bremsscheiben gefloatert
Nissin Beläge / zur Not SBS oder LukasCRQ ist das selbe
Bremssflüssigkeit die ganz normale wie jeder hat dot 4
mehr info unter hjpowertech@yahoo.de oder unter hh-Racetech
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • BDperformance Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
  • Lieblingsstrecke: BBDR
  • Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
  • Kontaktdaten:

Bremskolben

Kontaktdaten:

Beitrag von BDperformance »

Hallo,
wir verbauen und benutzen die BK von Hubert H. auf unserer Renn K5 mit 195 PS ( 125 Nw ) und es funzt selbst mit Serienbremspumpe, Stahlflex, CRQ Belägen einwandfrei.
Das von uns betreute ABBCO Racing Team Kassel ( Start bei den 24 Std. von OSL ) neue "K6" hat dieses ebenso verbaut. Wiederholter Test war letzten Sonntag in OSL zum 3 Stunden Rennen. Funktion 1a.

Das Problem sind die Serien Alukolben. Nicht umsonst hat Speer einige zig Sätze bei Hubert H. bestellt und verbaut. Auch er wird wissen warum.

Und wenn ein Kleinmechaniker aus dem Suzuki Umfeld meint, dem wäre nicht so, dann sollte er nochmals auf eine Schulung gehen.

Bernd
BDperformance
https://www.bdperformance.de
https://www.ecuflash.de
https:/www.rapidbike-bdp.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremskolben

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

BDperformance hat geschrieben:Hallo,
wir verbauen und benutzen die BK von Hubert H. auf unserer Renn K5 mit 195 PS ( 125 Nw ) und es funzt selbst mit Serienbremspumpe, Stahlflex, CRQ Belägen einwandfrei.
Das von uns betreute ABBCO Racing Team Kassel ( Start bei den 24 Std. von OSL ) neue "K6" hat dieses ebenso verbaut. Wiederholter Test war letzten Sonntag in OSL zum 3 Stunden Rennen. Funktion 1a.

Das Problem sind die Serien Alukolben. Nicht umsonst hat Speer einige zig Sätze bei Hubert H. bestellt und verbaut. Auch er wird wissen warum.

Und wenn ein Kleinmechaniker aus dem Suzuki Umfeld meint, dem wäre nicht so, dann sollte er nochmals auf eine Schulung gehen.

Bernd

Ich, ohne nennenswertes Team, aber schneller als ABCO Kassel und PT :D fahre in meiner K5 die Serienkolben und funktioniert einwandfrei.
Originale Bremspumpe, SRF, Stahlflex, CRQ und Braking Bremsscheiben (geht aber auch mit originalen).
Vielleicht sollte man sich auch nicht so anstellen wenn der Bremspunkt in den ersten 2 Runden etwas wandert :wink:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Quax Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Quax »

Moin !

Habe auch die ganze Orgie hinter mir : Stahlkolben, Stahlflex, Brembo-Pumpe. Geholfen hat erst der Tip eines Kollegen, mit dem Einstellschräubchen den Abstand des Bremshebels vom Griff zu vergrößern - anscheinend ändern sich dadurch die Hebelverhältnisse, so daß sich das Ding nicht mehr so schwammig anfühlt. Außerdem ist es beruhigend, wenn beim Bremsen mehr als 3 mm Abstand zum Stummel bleiben ...

... aber vielleicht isses auch nur Einbildung und ich habe mich einfach daran gewöhnt :roll: .

Quaxgruß :wink:
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Ich fahre auch Serienbremszangen u. ohne Probleme. Hatte bis jetzt zwei 1000 K5 u. eine K6 u. bei keiner hatte ich oben genannte Probleme.

Hey Problemkinder, bei BMW gibt es ABS Systeme! Mit den entsprechenden Adaptern bekommt ihr das sicher hin :wink:

...wer später bremst ist länger schnell... :D
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Re: Bremskolben

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

Bernd[/quote]


Ich, ohne nennenswertes Team, aber schneller als ABCO Kassel und PT :D fahre in meiner K5 die Serienkolben und funktioniert einwandfrei.
Originale Bremspumpe, SRF, Stahlflex, CRQ und Braking Bremsscheiben (geht aber auch mit originalen).
Vielleicht sollte man sich auch nicht so anstellen wenn der Bremspunkt in den ersten 2 Runden etwas wandert :wink:

Normen[/quote]

he he das hat mir ein kollege auch mal gesagt von wegen lenkungsdämpfer ist nur was für weicheieier.........

ich weiß ja was ihr meint...............

@ thorsten.............

also he bitte..........BMW..................


als referenz ist für mich z.B die fireblade sc50 oder R1 bremse........
vieleicht hab ich einfach von der streuung her ein schlechteres modell erwischt.... als ich vor kurzem wieder auf der alten RN09 gehockt habe wo alles original war (hat ich auch mal gehabt)......... hab ich voll ins essen gekotzt.... weil das dingens einfach richtig genial anckert...mit minimalen aufwand...

und solch eine bremse hätte ich auch gern...die richtig zupackt........ auch wenn ich nicht so ein schneller bursche bin.....ich hätte gern biss.....und da hilft auch keine blenda med für die bremsscheiben... ;) (damit sie auch morgen noch knackig zugbeißen können).

ich möchte damit ja nicht sagen das die bremse müll ist... aber es muß doch möglich sein die bremse auf das niveau einer R1 zu bringen ohne den ganzen vorderbau 1 zu 1 gegen nen yamaha bau zu tauschen... :)

aber danke für die hilfe.......... bin mal gespannt auf den unterschied wenn die kolben drinne sind. :)

und das mit BMW.................... abhacken.............

in diesem sinne best regards

alex

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

wer bremst verliert :wink: :wink: :wink: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremskolben

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Bevor ich die Kolben wechseln würde, baue ich gleich die R1 RN12 Zangen an, schenkt sich preislich nichts. Und wenn ich dann die komplette R1 Anlage haben will, was solls, dann wird die Pumpe halt auch getauscht.

Der ganze Tausch kostet genau 0,00 Euro! Da die K5 Teile für das gleiche wieder verkauft werden können, eigentlich sollte sogar noch was hängen bleiben.

Soviel mal zu der supergünstigen Lösung Kolbentausch.

Normen
Antworten