Zum Inhalt

Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

zillo hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 07:29
Fl0rian hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 12:26 Nächste event wird leider erst nächstes jahr sein, hatte ein paar ungewollte ausgaben die viel zu teuer waren. Ich könnte ja nochmal zu dem Fahrwerk Shop fahren, der ist ja keine 30 min entfernt von mir.

Theoretisch müsste ich ja mehr Zugstufe nehmen oder?
Eine Überprüfung/Einstellung des Fahrwerks (ohne Service) kostet dich auf dem Track zwischen 50 und 70€, das sollte schon mal drin sein.
Vor Allem kann man dann sich danach auch noch einmal besprechen und ggf. nachregulieren, wenn es noch nicht passt.
da du eine MT fährst, würde ich dir mal Sascha Schröder empfehlen, der macht auf einigen Trackdays den Fahrwerksservice. https://racesupportservice.de/rss/

Das mit der Zugstufe kann man pauschal so nicht sagen. Zu viele Faktoren bestimmen das Fahrverhalten und vielleicht ist da auch mal ein richtiger Service fällig.
Bei Stardesign wo ich letztens war, gabs kein Fahrwerks Typen meines Wissens nach. Falls der auch über Online hilfe anbietet würde ich ihn sicher fragen, weil Rennstrecke ist ja leider eher schlecht nochmal das Jahr.
Mit richtigen Service meinst du einen generellen oder? Weil den hatte ich Mitte-Ende April
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3029
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Also ich mach das seit 25 Jahren so, dass ich die Vorderrad- und Hinterradfelge einmalig mit einem neuen Reifen wuchte. Solange ich dann immer den selben Reifentyp / Hersteller nutze gibt es für mich keinen Sinn jedesmal neu zu wuchten. Die größte Unwucht kommt definitiv von der Felge, nicht dem Reifen. Wie geschrieben, erstmal dreht sich der Reifen vor allem hinten eh etwas auf der Felge, zum anderen sind die Fertigungsprozesse bei den Reifenherstellern derart ausgereift dass sich innerhalb des selben Herstellers / Reifentyps die Unterschiede bestenfalls marginal sind.

Wenn ich dann noch sehe wie da oft gewuchtet wird denke ich mir auch oftmals besser nicht wuchten als so....
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3029
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Fl0rian hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 12:14
Bei Stardesign wo ich letztens war, gabs kein Fahrwerks Typen meines Wissens nach. Falls der auch über Online hilfe anbietet würde ich ihn sicher fragen, weil Rennstrecke ist ja leider eher schlecht nochmal das Jahr.
Mit richtigen Service meinst du einen generellen oder? Weil den hatte ich Mitte-Ende April
Hast du in deinen Hocker mal ein Grundsetup eingestellt, also Negativfederweg statisch und dynamisch geprüft? Wenn das schon nicht passt kannst du an den anderen Schräubchen drehen wie du willst, wird dann nur anders aber selten besser....
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

tommi hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 12:26
Fl0rian hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 12:14
Bei Stardesign wo ich letztens war, gabs kein Fahrwerks Typen meines Wissens nach. Falls der auch über Online hilfe anbietet würde ich ihn sicher fragen, weil Rennstrecke ist ja leider eher schlecht nochmal das Jahr.
Mit richtigen Service meinst du einen generellen oder? Weil den hatte ich Mitte-Ende April
Hast du in deinen Hocker mal ein Grundsetup eingestellt, also Negativfederweg statisch und dynamisch geprüft? Wenn das schon nicht passt kannst du an den anderen Schräubchen drehen wie du willst, wird dann nur anders aber selten besser....
Bike gekauft und bin dann sehr schnell zum Fahrwerks Shop gefahren, der wurde mir von paar leuten empfohlen und nach paar mal rumschrauben und drücken seinerseits und paar testfahrten hats gepasst aber das problem ist erst seit paar wochen, vorher war absolut nichts. Gabel läuft nicht aus, alles ist fest und wackelt nix. In der zwischenzeit habe ich nix umgestellt
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ihr haltet euch an einer Sache auf, die nichts mit der besagten aufschauckelei zu tun hat.
Der Ersteller schrieb doch das er mit Hankoff angefangen hat, vielleicht sucht er mal darin die Ursache!
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

stscit04 hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 11:01Felge alleine wuchten bringt also weniger als nix... :mrgreen:
Na ja, man kann hoffen das die Reifen die man montiert nur minimale Unwuchten habe. Dann addiert sich da nichts im ungünstigsten Fall.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • zillo Online
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Fl0rian hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 12:14 Bei Stardesign wo ich letztens war, gabs kein Fahrwerks Typen meines Wissens nach. Falls der auch über Online hilfe anbietet würde ich ihn sicher fragen, weil Rennstrecke ist ja leider eher schlecht nochmal das Jahr.
Mit richtigen Service meinst du einen generellen oder? Weil den hatte ich Mitte-Ende April
Du musst doch nicht zwingend Teilnehmer an der Veranstaltung sein, um dein Fahrwerk dort einstellen zu lassen.
Mit Direkt ausprobieren ist dann allerdings eher schwierig.

Online brauchst du (insbesondere :lol: ) Sascha nicht fragen, das bietet dir sowieso keiner, es sei denn du bist dort bereits Stammkunde und lässt regelmäßig etwas machen.

Ich meine keinen generellen, sondern einen Fahrwerksservice. Das Hydrauliköl verschleißt/verschmutzt, Fahrwerkselemente verschleißen mit der Zeit.

Aber wenn vorher nix war, dann liegt es vielleicht tatsächlich an der Umstellung deines Fahrstils. Dann passt also entweder der nicht, oder das Fahrwerk nicht zu deinem aktuellen Fahrstil.
  • Benutzeravatar
  • Sockenschuss Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 13:59
  • Motorrad: Pani V2
  • Lieblingsstrecke: Red Mostleben
  • Wohnort: Förderstedt

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von Sockenschuss »

Es wird doch bei dir irgendwo in der Gegend jemanden geben, der das Mopped auf dich einstellen kann.
Meins habe ich von Setup-Factory machen lassen.
...hier könnte Ihre Werbung stehen ...
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

zillo hat geschrieben: Montag 11. August 2025, 07:49

Du musst doch nicht zwingend Teilnehmer an der Veranstaltung sein, um dein Fahrwerk dort einstellen zu lassen.
Mit Direkt ausprobieren ist dann allerdings eher schwierig.

Online brauchst du (insbesondere :lol: ) Sascha nicht fragen, das bietet dir sowieso keiner, es sei denn du bist dort bereits Stammkunde und lässt regelmäßig etwas machen.

Ich meine keinen generellen, sondern einen Fahrwerksservice. Das Hydrauliköl verschleißt/verschmutzt, Fahrwerkselemente verschleißen mit der Zeit.

Aber wenn vorher nix war, dann liegt es vielleicht tatsächlich an der Umstellung deines Fahrstils. Dann passt also entweder der nicht, oder das Fahrwerk nicht zu deinem aktuellen Fahrstil.

Jetzt wo du das sagst, ich sollte mal schauen wann ein event beim RB Ring wieder ist :D

Den hatte ich bisher noch nicht, wann sollte man sowas grob machen? Weil für Mt selbst hätte ich jetzt auf die schnelle keine intervalle gefunden
Wo ich heute mit nen kollegen unterwegs war, meinte er es schaut gut aus und würde nichts grob falsch machen, zumindest optisch. Oder ein mix aus beiden wär auch möglich :D fahrwerk is ja bekannter weiße nicht gut
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1392
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Fl0rian hat geschrieben: Freitag 8. August 2025, 22:38Es ist immer der punkt zwischen von in die kurve reinbremsen und dann auf stützgas.
Straßenmaschinen haben seit etlichen Jahren die sogenannte "Schubabschaltung" in ihre ECUs programmiert. Das bedeutet, sobald du während der Fahrt vom Gas gehst, wird quasi kein Kraftstoff mehr eingespritzt. Das dient in erster Linie der Einsparung von Benzin.
Heißt umgekehrt aber auch: Sobald du aus dem Schubbetrieb wieder ans Gas gehst, wird schlagartig Benzin - oft ein überfettetes Gemisch - eingespritzt. Dieser Lastwechsel kann, je nach Modell, ziemlich ruppig sein und in Kombination mit einem falsch oder einfach nur sehr weich eingestellten Fahrwerk zu erheblichem Gewackel führen.

Was du auf jeden Fall tun solltest ist, die Fahrwerkseinstellungen zu überprüfen. Leg dir am besten ein Excel Sheet an, in dem du alle Einstellungen mit Datum notierst und dann fängst du erstmal mit dem Negativfederweg an, dafür holst du dir am besten einen Kumpel zu Hilfe, das macht es einfacher. Wenn statischer und dynamischer Negativfederweg nicht zusammenpassen wollen, ist das ein guter Hinweis drauf, dass deine Federrate nicht zu deinem Gewicht passt!
Zug- und Druckstufe würde ich einfach nach Gefühl einstellen. Fang irgendwo im Mittelfeld an, fahr deine Hausstrecke und pass die Einstellungen an. Auf der Rennstrecke musst du das eh anpassen, dafür ist dein Excel Sheet gut, dann kannst du leicht zwischen Straße und Rennstrecke wechseln.
Vergiss nicht, dass es sich um eine Prüf- und Einstellfahrt handelt. Die Straße ist keine Rennstrecke, Hang Off gehört nicht in den Straßenverkehr, egal was irgendwelche Youtube und TikTok Motorradtypen erzählen. Bla bla. Du weißt bescheid.

Die Schubabschaltung lässt sich nur über einen ECU Flash entfernen, dafür sollte aber meines Wissens auch der Kat entfernt werden, womit die Straßenzulassung Geschichte ist. Also entweder baust du dir ein dediziertes Rennstreckenbike oder du lebst mit den ruppigen Lastwechsel.

Ich kann dir nur empfehlen es mit dem Hang Off nicht zu übertreiben, weniger ist in dem Fall oft mehr. Das sieht toll aus auf Fotos aber im Endeffekt ist es nur ein Tool. Komfort ist wichtiger als Coolness und macht vor Allem schneller.
Antworten