Zum Inhalt

RN32 Motorschäden

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • briese159 Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
  • Motorrad: YZF R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bavaria

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von briese159 »

FireTruck27 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 21:03
Kevin27 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 19:54 Hier noch ein paar

Wow. Gibt es schon eine Vermutung woran es gelegen hat?
War bei meinem RN32 Motor auch so. Da hattest du aber Glück, normal kollidiert Kurbel- und Ausgleichswelle so, dass es das Gehäuse sprengt.
Ich hab mal ein Video aus England glaub ich gesehen, die hatten reihenweise gebrochene Kurbelwellen, immer an der Stelle. Schuld soll die zu große Ölbohrung sein, die dann ab 2016 oder 2017 geändert wurde.
Kenn aber bei uns hier auch welche, die das Problem schon hatten. Ich dachte immer das gabs nur bei den ersten aus 2015.
Yamaha R1 Racing Parts!!
https://bfracing.de
  • Kevin27 Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 20:03
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin27 »

FireTruck27 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 21:03
Kevin27 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 19:54 Hier noch ein paar

Wow. Gibt es schon eine Vermutung woran es gelegen hat?
Das kann ich leider nicht beurteilen. Vielleicht kann einer der sich mit Materialien etc. gut auskennt den Bruch deuten, was die Ursache war.

Komisch finde ich ja auch, dass die Welle erst nach dem Zahnrad gebrochen ist welcher die Leistung an den Kupplungskorb abgibt.

Im ventiltrieb hat auch nichts blockiert, sieht alles super aus.

Motor war Serie ungeöffnet, bis auf das übliche halt. Kit Elektronik, Akra komplett, großer Kühler und Kit Ansaugtrichter
  • Kevin27 Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 20:03
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin27 »

briese159 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 22:43
FireTruck27 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 21:03
Kevin27 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 19:54 Hier noch ein paar

Wow. Gibt es schon eine Vermutung woran es gelegen hat?
War bei meinem RN32 Motor auch so. Da hattest du aber Glück, normal kollidiert Kurbel- und Ausgleichswelle so, dass es das Gehäuse sprengt.
Ich hab mal ein Video aus England glaub ich gesehen, die hatten reihenweise gebrochene Kurbelwellen, immer an der Stelle. Schuld soll die zu große Ölbohrung sein, die dann ab 2016 oder 2017 geändert wurde.
Kenn aber bei uns hier auch welche, die das Problem schon hatten. Ich dachte immer das gabs nur bei den ersten aus 2015.
Die ausgleichswelle ist glaub ich mit dem Pleuel etwas in Kontakt gekommen, richtig… vielleicht hatte ich Glück, da es grad am rausbeschleunigen war und die Drehzahl noch nicht so hoch war…

Das ist aber ein 2018er Motor, also schwarzes Gehäuse…
  • FireTruck27 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Samstag 9. Dezember 2023, 13:33
  • Motorrad: Yamaha R1 Rn49
  • Lieblingsstrecke: Algarve Portimao

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTruck27 »

Kevin27 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 22:56
briese159 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 22:43
FireTruck27 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 21:03
Kevin27 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 19:54 Hier noch ein paar

Wow. Gibt es schon eine Vermutung woran es gelegen hat?
War bei meinem RN32 Motor auch so. Da hattest du aber Glück, normal kollidiert Kurbel- und Ausgleichswelle so, dass es das Gehäuse sprengt.
Ich hab mal ein Video aus England glaub ich gesehen, die hatten reihenweise gebrochene Kurbelwellen, immer an der Stelle. Schuld soll die zu große Ölbohrung sein, die dann ab 2016 oder 2017 geändert wurde.
Kenn aber bei uns hier auch welche, die das Problem schon hatten. Ich dachte immer das gabs nur bei den ersten aus 2015.
Die ausgleichswelle ist glaub ich mit dem Pleuel etwas in Kontakt gekommen, richtig… vielleicht hatte ich Glück, da es grad am rausbeschleunigen war und die Drehzahl noch nicht so hoch war…

Das ist aber ein 2018er Motor, also schwarzes Gehäuse…

Ich wollt grad sagen. Soweit ich jetzt weiß sind doch eigentlich nur die „alten“ silbernen Motoren durch diese Beurteilung in die Luft geflogen da die Kurbelwelle axiales Spiel gewinnt.

Ab den Motoren mit Schwarzem Gehäuse ist ja dann dieser Distanzring zwischen der Lagergasse.

Naja wie auch immer, sehr bekanntes Schadensbild. :(
Gasss
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Hallo zusammen,
Dieser Pitbike Pleuelabriss hat mein Interesse geweckt, mich nochmal etwas tiefer mit dem Thema der abreißenden Pleuel zu beschäftigen :D
Und wenn schon den Aufwand mit Rasterelektronenmikroskop etc. für Stahl betrieben, warum dann nicht auch gleich mit Titanpleuel? Da lässt sich sicher viel Neues lernen, das ist mein Antrieb.
Hätte von Euch noch jemand ein gerissenes oder einfach altes Titan Pleuel der R1, was er für die Untersuchung entbehren könnte?
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Kaputte Titan-Pankl hätte ich noch ...
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Das wäre super! :D
Dann könnte ich nicht nur Carrillo zu Serie Stahl vergleichen, sondern auch Pankl Titan zu Serie Titan. Vorausgesetzt jemand erklärt sich zur Spende bereit. Das wäre alleine schon interessant um zu erfahren, inwieweit sich Aftermarket von der Serie unterscheidet.
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Ich meine, ich habe auch noch ein gebrochenes Pleuel rum liegen, falls ich es nicht schon entsorgt habe. Ich schaue heute abend mal.
gruß Alex
Antworten