Zum Inhalt

Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6562
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

*Zusatztipp(zu4): Man kann an Stelle des Flacheisens auch einfach einen verschlissenen Bremsbelag als Scheibendummy benutzen. Den kann man je nach System auch mit den vorhandenen Bolzen fixieren.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

The_Alex hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 15:32
doctorvoll hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 14:10
The_Alex hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 13:26
campari hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:32 Das konnte mein Mechaniker des geringsten Vertrauens auch nicht...mehrfach.
Also das war jetzt auch nicht das erste mal das ich mit dem Mechaniker meines Vertrauens eine Bremse entlüftet habe. Das hat die letzten 10x immer einwandfrei geklappt.
....es passiert bei den "billigen" Rcs19 auch relativ oft dass die Pumpe Luft zieht. Hatte ich schon 3mal, die lassen die Dinger auch in china fertigen. Reparieren geht nicht. Seitdem ich ne gefräste drauf habe ist endlich Ruhe.
Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, sonst wäre das ja davor auch schon passiert.
irgend wie ist es schwierig bei Dir etwas zum Verständnis beizutragen,
aber tatsächlich nehme ich mir deinen Rat zu Herzen und spar's mir
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6562
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

slonegan hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 21:40
The_Alex hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 15:32
doctorvoll hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 14:10
The_Alex hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 13:26
campari hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:32 Das konnte mein Mechaniker des geringsten Vertrauens auch nicht...mehrfach.
Also das war jetzt auch nicht das erste mal das ich mit dem Mechaniker meines Vertrauens eine Bremse entlüftet habe. Das hat die letzten 10x immer einwandfrei geklappt.
....es passiert bei den "billigen" Rcs19 auch relativ oft dass die Pumpe Luft zieht. Hatte ich schon 3mal, die lassen die Dinger auch in china fertigen. Reparieren geht nicht. Seitdem ich ne gefräste drauf habe ist endlich Ruhe.
Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, sonst wäre das ja davor auch schon passiert.
irgend wie ist es schwierig bei Dir etwas zum Verständnis beizutragen,
aber tatsächlich nehme ich mir deinen Rat zu Herzen und spar's mir

Das hab ich mir auch gedacht.
Dein Bremssystem besteht mehr oder weniger aus deiner Pumpe, den Leitungen und der Zange. (und natürlich den Scheiben).
Du sagst deine Bremse ist perfekt entlüftet, die Pumpe zieht keine Luft und deine Zangen sind frisch überholt.
Worauf willst du hinaus? Dass dir jemand sagt das ganze ist nach dem "Einfahren" der Dichtung wieder top?

Ich hatte noch nie nen langen Leerweg am Bremshebel wenn alles ok war- wenns bei dir nicht so ist musst wohl jetzt selber suchen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • The_Alex Online
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 09:25

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von The_Alex »

Das hab ich mir auch gedacht.
Dein Bremssystem besteht mehr oder weniger aus deiner Pumpe, den Leitungen und der Zange. (und natürlich den Scheiben).
Du sagst deine Bremse ist perfekt entlüftet, die Pumpe zieht keine Luft und deine Zangen sind frisch überholt.
Worauf willst du hinaus? Dass dir jemand sagt das ganze ist nach dem "Einfahren" der Dichtung wieder top?

Ich hatte noch nie nen langen Leerweg am Bremshebel wenn alles ok war- wenns bei dir nicht so ist musst wohl jetzt selber suchen.
Mir geht es um Erfahrungsberichte ob jemand auch mal seine Bremskolbendichtungen getauscht hat und das gleiche phänomen hatte.
Ich sage nicht das meine Bremse perfekt entlüftet ist, aber diese wurde ordungsgemäß entlüftet bis keine Bläschen mehr sichtbar waren.
Also würde ich mal behaupten das keine Luft mehr im System ist.
Die Pumpe hat bisher keine Luft gezogen, also unwahrscheinlich das sie es jetzt auf einmal macht finde ich.

Somit bleibt ja nur noch die Option das die neuen Dichtungen wohl die Kolben weiter zurück ziehen.
Und so wie sich das anfühlt einfach zu weit. Kann ja sein das sich das Problem von selber löst, aber wenn wir davon ausgehen das ich keine Luft im System habe woran könnte es denn liegen?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hi, dachte erst das Thema hier ist ein Scherz. Hatte in über 25 Jahren im Rennsport und hunderten Bremsenentlüftungen noch nie so ein Phänomen.

Manche Bremsen lassen sich einfach schlecht entlüften. Bei meiner Maschine hänge ich die Zange über Kopf auf klopfe die Leitung ab und entlüfte mit einem fixierten Stück Bremsscheibe in der Zange. Anders geht die Luft nicht raus.

Sofern bei Dir alles perfekt ist und der Hebelweg trotzdem lang ist und bleibt, liegt vermutlich ein technischer Defekt (Pumpenkolben, Membrane, defekter Dichtring) vor.

Setz das System mal länger unter Druck und schau ob es irgendwo herauskommt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • scm Online
  • Beiträge: 1018
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

The_Alex hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 22:57
Mir geht es um Erfahrungsberichte ob jemand auch mal seine Bremskolbendichtungen getauscht hat und das gleiche phänomen hatte.
Ja, das ist durchaus üblich!

Somit bleibt ja nur noch die Option das die neuen Dichtungen wohl die Kolben weiter zurück ziehen.
Und so wie sich das anfühlt einfach zu weit.
Du kannst das zumindest zeitweise beheben dadurch, dass du den Bremshebel z.B. mit einem Kabelbinder für einen Tag Richtung Lenker gezogen hälst. Danach ist der Druckpunkt weiter weg
vom Lenker. Das ist ein bewährtes Vorgehen bei deinem Problem, "zeitweise" meint "für ein paar Tage"
und ich vermute, dass es deshalb funktioniert weil sich die dauerhafte Verformung des Dichtrings nicht
so schnell vollständig wieder rückgängig macht.

Gruß
Sven
Antworten