Zum Inhalt

Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 574
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

Du wirst noch Luft drin haben. Ich entlüfte wenn das System komplett leer war (Kolben draußen) immer von unten nach oben. Große Spritze aus der Apotheke, und dann schön gleichmäßig. Am besten zu zweit, das der andere am Ausgleichsbehälter absaugen kann.
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1355
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Was bei mir immer sehr gut klappt: Bremszangen abnehmen, über Kopf halten und ein bisschen mit dem Gummihammer abklopfen.

Langfristig vielleicht auch mal in so eine Handpumpe investieren, das geht halt doch irgendwie besser und schneller als das ewige Rumgeeiere mit Maulschlüssel und Bremshebel.

https://www.amazon.de/WiMas-Bremsentl%C ... B08FLVHMXT

Das müsste die sein die ich auch habe. Die Schläuche sind allerdings Müll, die würde ich ersetzen.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ich kann slonegan grundsätzlich zustimmen:
Der kurze Leerweg wird mit großer Wahrscheinlichkeit daran gelegen haben, dass die Kolben kaum zurückgezogen wurden. Klar ist dann der Weg bis zum Anliegen ultimativ kurz und daran wirst Du Dich gewöhnt haben. Rein technisch bedingt brauchst Du etwas Leerweg am Hebel, es sei denn Du wählst eine wahnsinnig große Bremspumpe im Verhältnis zu den Bremskolben. Jetzt hast Du vermutlich zum ersten Mal den Normalzustand.

Trotzdem denke ich, dass Du weiterhin Luft im System hast. Meiner Erfahrung nach hat die RCS19 aber auch eher einen weicheren Druckpunkt als Vergleichsmodelle (Magura HC1, Spiegler, etc.), der im Betrieb unter Temperatur fester wird.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • The_Alex Online
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 09:25

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von The_Alex »

Danke für die ganzen Tipps.
Ich hab den Tausch und das Entlüften mit einem Freund gemacht der Zweiradmechatroniker ist. Wir hatten auch so einen Druckluft betriebenen Entlüfter (ist das mit Vakuum dann? Kenne mich damit nicht so aus)
Also kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das noch Luft im System ist
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Das konnte mein Mechaniker des geringsten Vertrauens auch nicht...mehrfach.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • The_Alex Online
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 09:25

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von The_Alex »

campari hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:32 Das konnte mein Mechaniker des geringsten Vertrauens auch nicht...mehrfach.
Also das war jetzt auch nicht das erste mal das ich mit dem Mechaniker meines Vertrauens eine Bremse entlüftet habe. Das hat die letzten 10x immer einwandfrei geklappt.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6562
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

The_Alex hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 13:26
campari hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:32 Das konnte mein Mechaniker des geringsten Vertrauens auch nicht...mehrfach.
Also das war jetzt auch nicht das erste mal das ich mit dem Mechaniker meines Vertrauens eine Bremse entlüftet habe. Das hat die letzten 10x immer einwandfrei geklappt.
....es passiert bei den "billigen" Rcs19 auch relativ oft dass die Pumpe Luft zieht. Hatte ich schon 3mal, die lassen die Dinger auch in china fertigen. Reparieren geht nicht. Seitdem ich ne gefräste drauf habe ist endlich Ruhe.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1221
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

campari hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:32 Das konnte mein Mechaniker des geringsten Vertrauens auch nicht...mehrfach.
Ich würde auch nicht unbedingt zum Mechaniker des GERINGSTEN Vertrauens gehen .... :lol: :lol: :lol:
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • The_Alex Online
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 09:25

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von The_Alex »

doctorvoll hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 14:10
The_Alex hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 13:26
campari hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:32 Das konnte mein Mechaniker des geringsten Vertrauens auch nicht...mehrfach.
Also das war jetzt auch nicht das erste mal das ich mit dem Mechaniker meines Vertrauens eine Bremse entlüftet habe. Das hat die letzten 10x immer einwandfrei geklappt.
....es passiert bei den "billigen" Rcs19 auch relativ oft dass die Pumpe Luft zieht. Hatte ich schon 3mal, die lassen die Dinger auch in china fertigen. Reparieren geht nicht. Seitdem ich ne gefräste drauf habe ist endlich Ruhe.
Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, sonst wäre das ja davor auch schon passiert.
  • Benutzeravatar
  • Binks Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
  • Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
  • Wohnort: neuss

Re: Neue Bremskolbendichtung einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von Binks »

Nur mal so zum Thema entlüften:

Zuerst möchte ich betonen das ALLES am Motorrad defekt oder schlecht laufen darf… nur eines nie:
Die Bremse.
Den Anhalten können... verlängert manchmal das Leben.

Tip1:
Zuerst empfehle ich Stahlbus Bremsentlüftungsschraube mit Rückschlagventil
Kosten bei der Tante ca. 27€ für vorn und hinten als Satz.
Bei diesen Entlüftungsschrauben kann keine Luft mehr eingezogen werden.

Tip2:
Wer die nicht möchte hier noch ein Trick wie man zumindest das zurück ziehen der Luft welche man im Schlauch zum entlüften hat (die man also aus dem System gezogen hat) verhindern kann.
Einfach ein Fahrrad Ventil (Blitzventil) in den Schlauch mit welchem ihr entlüftet einführen und mit einer Schlauch-schelle fixieren. Aufpassen dass ihr das Ventil richtig herum einführt, da wo ihr normal Luft rein pumpt muß bei der Entlüftungsschraube sitzen den von da kommt die Bremsflüssigkeit.
Das Fahrrad Ventil auch so nahe wie möglich an der Entlüftungsschraube platzieren.

Tip3:
Bremsflüssigkeitstester sollte zum Standard Werkzeug gehören, gibt es schon ab 5€ bei einer bekannten Online Platform die mit A anfängt.

Tip4:
Entlüften der vorderen linken Bremszange wenn man KEIN 2 Leitungssystem hat.
Das größte Problem hierbei ist der Bogen von der rechten auf die linke Seite.
Dieses kann man recht einfach beheben.
Dazu benötigt ihr lediglich ein Flacheisen am besten aus VA Stahl (auf keinen Fall Aluminium nehmen) mit 5* mm Stärke dies muß so groß sein das es zwischen die Bremsbeläge passt wenn die Bremse ausgebaut ist.
Das Flacheisen muß auf jeden Fall die Bremsbeläge auf der ganzen Fläche bedecken.
Die Bremszange nun einfach mit einer Schnur am Lenkerende hochbinden so das der Bogen verschwunden ist.
Nun einfach das Eisen zwischen die Bremsbeläge legen (am besten mit Testband fixieren) und ihr könnt entlüften.
Beachte es wird in diesem Fall zuerst die rechte Seite entlüftet und dann erst links.
Ich persönlich baue danach die Bremszange wieder ein und entlüfte jede Seite nochmal. Bisher war da aber noch nie eine Blase mehr zu sehen.


* bei Renn Bremsscheiben kann es natürlich dicker sein da ich gelesen habe daß die zum Teil 5,5 mm haben.
Antworten