Zum Inhalt

Reifen Empfehlung für Einsteiger

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Reifen Empfehlung für Einsteiger

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

r09kie hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 11:17 Das da noch Luft ist weiß ich. Ich hoffe natürlich, dass jetzt mit der R6 deutlich mehr geht. Fahrwerk der MT 09, gerade hinten, ist schon sehr weich und mit knapp 100 kg in voller Montur war das schon alles sehr sehr weich und zum schluss wenig vertrauenerweckend. Ich habe halt nur Angst den V02 nicht auf Temperatur halten zu können aber da ja nun hier mehrfach gesagt wurde, dass das Ganze klappen sollte werde ich den Satz auffahren und danach vermutlich auf einen metzeler TD wechseln.
Wenn der VO2 vorne schon angefahren ist, würde ich ihn gut durchheizen und drauf lassen.
Der TD ist gutmütig, Contitrack ist Soft vorne geht sicher auch klar. Hinten ist Relativ egal, so lange du am Kurvenausgang nicht digital voll aufreißt. Du kannst die Reifen problemlos mischen, vo/hi muss nicht derselbe Reifen montiert sein.
  • Rechtslenker Offline
  • Beiträge: 413
  • Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Reifen Empfehlung für Einsteiger

Kontaktdaten:

Beitrag von Rechtslenker »

r09kie hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 11:18 Ich muss diesen Thread nochmal hochholen. Ich weiß, dass das Thema Reifen wahrscheinlich eine der größten Glaubensfragen ist, dennoch wollte ich einmal ein paar Meinungen zu meinem expliziten Fall einholen.

Ich bin letztes Jahr das erste mal auf der Rennstrecke gewesen (Groß Dölln - Zeit ABC 2:11) mit meiner MT 09 und dem S23. Einmal im Juli und einmal im September, was auch alles super funktioniert hat. Nun habe ich mir eine R6 für Renne zugelegt welche zurzeit V02 soft vorne und hinten drauf hat.

Der erste Termin für 2025 ist Ende Mai in Groß Dölln und der nächste Ende Juli in Oschersleben. Nun bin ich mir unsicher ob ich den Reifen wechsel oder drauf lasse. Einerseits kenne ich GD gut, anderseits kenne ich die R6 nicht und generell auch Supersportler nicht und eben auch nicht Slicks. Temperaturen Anfang Mai könnten ja, gerade morgens, auch noch relativ kühl sein.

In Oschersleben fahre ich die ersten 2. Turns in Gruppeninstruktion, wobei hier die Temperaturen vermutlich auch deutlich wärmer sein werden.

Frage also: V02 drauf lassen, passt das vom Temperaturfenster so, dass ich die Karre nicht weglege in der Eingewöhnungsphase oder doch auf einen Contiraceattack 2 street, Dunlop Sportsmart TT oder Metzeler Racetec K3 wechseln?

Danke schonmal für Antworten!
Für Oschersleben auf alle Fälle was anderes, BS vorn und OSL sind keine Freunde, vor allem gebraucht.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Reifen Empfehlung für Einsteiger

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Ich fahre bisher auch TD bei 1.35 in OSL wobei die 1.35 nicht durch den TD limitiert sind sondern leider von mir verursacht werden.

Auch wenn möglicherweise ein anderer Slick 1 Sekunde schneller ist, bietet mir der TD ich nach meiner Einschätzung mehr Sicherheit. Er benötigt weniger Temperatur um in seinen Arbeitsbereich zu kommen und reduziert damit die Gefahr von einem Vorderrad Rutscher.

Bei manchen Kurven wird halt je nach Streckenführung die Flanke etwas kühl und das kann bei manchen Reifentypen Probleme machen.

Fortgeschrittene gute Fahrer haben das vielleicht im Griff, aber für alle anderen ist das eine mögliche Gefahrenquelle.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • r09kie Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 28. April 2024, 20:09
  • Motorrad: R6 RJ05, MT 09

Re: Reifen Empfehlung für Einsteiger

Kontaktdaten:

Beitrag von r09kie »

Rechtslenker hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 16:56
r09kie hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 11:18 Ich muss diesen Thread nochmal hochholen. Ich weiß, dass das Thema Reifen wahrscheinlich eine der größten Glaubensfragen ist, dennoch wollte ich einmal ein paar Meinungen zu meinem expliziten Fall einholen.

Ich bin letztes Jahr das erste mal auf der Rennstrecke gewesen (Groß Dölln - Zeit ABC 2:11) mit meiner MT 09 und dem S23. Einmal im Juli und einmal im September, was auch alles super funktioniert hat. Nun habe ich mir eine R6 für Renne zugelegt welche zurzeit V02 soft vorne und hinten drauf hat.

Der erste Termin für 2025 ist Ende Mai in Groß Dölln und der nächste Ende Juli in Oschersleben. Nun bin ich mir unsicher ob ich den Reifen wechsel oder drauf lasse. Einerseits kenne ich GD gut, anderseits kenne ich die R6 nicht und generell auch Supersportler nicht und eben auch nicht Slicks. Temperaturen Anfang Mai könnten ja, gerade morgens, auch noch relativ kühl sein.

In Oschersleben fahre ich die ersten 2. Turns in Gruppeninstruktion, wobei hier die Temperaturen vermutlich auch deutlich wärmer sein werden.

Frage also: V02 drauf lassen, passt das vom Temperaturfenster so, dass ich die Karre nicht weglege in der Eingewöhnungsphase oder doch auf einen Contiraceattack 2 street, Dunlop Sportsmart TT oder Metzeler Racetec K3 wechseln?

Danke schonmal für Antworten!
Für Oschersleben auf alle Fälle was anderes, BS vorn und OSL sind keine Freunde, vor allem gebraucht.
Du meinst also wenn der V02 GD übersteht dann in OSL runterschmeißen?
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 619
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: Reifen Empfehlung für Einsteiger

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

1:35 in OSL, ja lieber mit Winterreifen, Slicks könnten da wirklich zu stark auskühlen. ;)

Mit reichlich 2:20 hab ich in GD auch mal angefangen. Damals noch auf Supercorsa SP V3. Da kannste eigentlich fahren, was du willst. Mit dem, was ich heute weiß, würde ich da tendenziell eine Preisentscheidung draus machen und 'ne x-beliebige Hypersportpelle montieren, kann auch gern gebraucht sein oder schon 'n Jahr im Keller liegen. Damals wollte ich aber auch auf die sichere Seite, also keine Slicks wegen der Gefahr auszukühlen und keine Tourenreifen wegen Überhitzungsgefahr. Der Supercorsa hat bei den damals eher gemächlichen Anfängerzeiten bei mir übrigens hervorragend gehalten. Reifenwärmer drauf und ich bin den tatsächlich 15 Tage mit je 6 Turns gefahren vorn und hinten. Zuletzt hatte ich den auch mal wieder am Moped. Bei 'ner 1:50 in OSL eine gute und unproblematische Wahl.

Vom Supercorsa bin ich dann auf den Metzler TD gewechselt. Im Fahrverhalten merk ich da keinen Unterschied. Fühlt sich an wie'n Supercorsa. Kann man machen, ist 'ne sichere Bank. Mir war der 180er Hinterreifen aber immer zu schnell fertig. Der hat bei mittelschlechten Zeiten kaum länger als 3 Tage durchgehalten.

Zuletzt bin ich dann deswegen beim ContiTrack rausgekommen. Vorne soft, hinten medium geht eigentlich immer. Preis-Leistung ist in Ordnung, fährt sich ordentlich, macht keine Kapriolen. Ich würde ihn daher dem Metzeler jederzeit vorziehen. Kann halt das selbe, hält aber länger.

V02 kann ich nix zu sagen, war mir bisher zu teuer. Vermutlich krieg ich dieses Jahr mal welche an die Mopete gehangen, ich glaub nicht, dass die mich schneller machen. Wenn ich auch mal 1:35 in OSL oder 1:50 in GD fahre, sind die glaub ich das richtige, um dem Moment die notwendige Professionalität zu verleihen.
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Reifen Empfehlung für Einsteiger

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Rechtslenker hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 16:56 Für Oschersleben auf alle Fälle was anderes, BS vorn und OSL sind keine Freunde, vor allem gebraucht.
Das hört man immer wieder, ist aber nicht bei jedem so.
Mein Kumpel fährt auf SuperDuke und Triple bei mittel guten Zeiten immer und überall vorne den V02 Soft, auch in OSL und hat diese Probleme mit dem Aufreißen der Flanke nicht.
Zudem wissen wir auch nicht, wie es mit der Anpassung und Einstellung des Fahrwerks der R6 aussieht..

@ro09kie
Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen, denn meistens kommt es anders, als man...

Meine Sicht: Fahr die Pellen in GD und schau dir an, wie du damit klarkommst.
Wenn der vorne noch gut ist, lass ihn drauf und teste ihn auch in OSL. Passt es nicht, geh zum Reifenfuzzi, frag und hol dir vor Ort was anderes.
Es macht als Einsteiger keinen Sinn, sich zig verschiedene Reifen schon vorher zu besorgen, die man am Ende vielleicht gar nicht benötigt, um 10-20€ pro Pelle zu sparen, weil man sie online etwas günstiger bestellt hat.
GD ist ein Rübenacker, da kannst du tatsächlich fahren, was du willst. Ein ContiTrack, oder ein TD geht auch sonst vo/hi überall. Ein V02 hinten definitiv auch, obwohl du den zumindest anfangs eher noch nicht brauchen wirst, zumal du mit der R6 anfangs auch eher einen runden Fahrstil haben wirst.

Das hängt auch nicht nur von der Rundenzeit, sondern auch sehr vom Fahrstil ab. Ich z.B. bin kein Reifenflüsterer, obwohl da Zeitenmäßig noch richtig was gehen könnte/sollte. Bei mir reißen aber auch ein paar PS mehr und ich verschleiße die ganzen Trackdayslicks zu stark, so dass ich die Profislicks fahren muss, um mit Grip über die Runden zu kommen. Andere fahren meine Zeiten und besser problemlos mit Trackdayslicks. Außerdem fahre ich zu stark über das Vorderrad, so dass ich vorne beim Dunlop angekommen bin. Der kann das.
Ich werde es aber in meinem Alter wohl nicht mehr lernen, richtig zu fahren :D
  • Rechtslenker Offline
  • Beiträge: 413
  • Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Reifen Empfehlung für Einsteiger

Kontaktdaten:

Beitrag von Rechtslenker »

r09kie hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 21:27
Rechtslenker hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 16:56
r09kie hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 11:18 Ich muss diesen Thread nochmal hochholen. Ich weiß, dass das Thema Reifen wahrscheinlich eine der größten Glaubensfragen ist, dennoch wollte ich einmal ein paar Meinungen zu meinem expliziten Fall einholen.

Ich bin letztes Jahr das erste mal auf der Rennstrecke gewesen (Groß Dölln - Zeit ABC 2:11) mit meiner MT 09 und dem S23. Einmal im Juli und einmal im September, was auch alles super funktioniert hat. Nun habe ich mir eine R6 für Renne zugelegt welche zurzeit V02 soft vorne und hinten drauf hat.

Der erste Termin für 2025 ist Ende Mai in Groß Dölln und der nächste Ende Juli in Oschersleben. Nun bin ich mir unsicher ob ich den Reifen wechsel oder drauf lasse. Einerseits kenne ich GD gut, anderseits kenne ich die R6 nicht und generell auch Supersportler nicht und eben auch nicht Slicks. Temperaturen Anfang Mai könnten ja, gerade morgens, auch noch relativ kühl sein.

In Oschersleben fahre ich die ersten 2. Turns in Gruppeninstruktion, wobei hier die Temperaturen vermutlich auch deutlich wärmer sein werden.

Frage also: V02 drauf lassen, passt das vom Temperaturfenster so, dass ich die Karre nicht weglege in der Eingewöhnungsphase oder doch auf einen Contiraceattack 2 street, Dunlop Sportsmart TT oder Metzeler Racetec K3 wechseln?

Danke schonmal für Antworten!
Für Oschersleben auf alle Fälle was anderes, BS vorn und OSL sind keine Freunde, vor allem gebraucht.
Du meinst also wenn der V02 GD übersteht dann in OSL runterschmeißen?

Ich kenne GD mit dem VO2 nicht, für OSL auf alle Fälle was Neues.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Reifen Empfehlung für Einsteiger

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

businesskasper hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 22:23 1:35 in OSL, ja lieber mit Winterreifen, Slicks könnten da wirklich zu stark auskühlen. ;)
Damit wollte ich nur sagen, dass der TD für 1:35 nicht zu "konservativ" ist und auch noch schneller kann bei entsprechenden Fahrer.

Der "Könner" verzögert auf der Rennstrecke vor Kurven bis in den Scheitel.
Dabei wird die Flanke gut auf Temperatur gebracht und es gibt normalerweise auch mit den Profi Slicks kein Problem.

Der "Anfänger" fährt wie er es in der "Fahrschule" gelernt hat.
Vor der Kurve runterschalten und auf der korrekte Kurvengeschwindigkeit abbremsen.
Wenn dann alles erledigt ist kann eingelenkt werden.
Von der Temperatur in der Reifenflanke wird einem da nix beigebracht.

Bei einem Profi Slick kann das dann die letzte Kurve sein.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: Reifen Empfehlung für Einsteiger

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Rechtslenker hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 10:36
r09kie hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 21:27
Rechtslenker hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 16:56
r09kie hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 11:18 Ich muss diesen Thread nochmal hochholen. Ich weiß, dass das Thema Reifen wahrscheinlich eine der größten Glaubensfragen ist, dennoch wollte ich einmal ein paar Meinungen zu meinem expliziten Fall einholen.

Ich bin letztes Jahr das erste mal auf der Rennstrecke gewesen (Groß Dölln - Zeit ABC 2:11) mit meiner MT 09 und dem S23. Einmal im Juli und einmal im September, was auch alles super funktioniert hat. Nun habe ich mir eine R6 für Renne zugelegt welche zurzeit V02 soft vorne und hinten drauf hat.

Der erste Termin für 2025 ist Ende Mai in Groß Dölln und der nächste Ende Juli in Oschersleben. Nun bin ich mir unsicher ob ich den Reifen wechsel oder drauf lasse. Einerseits kenne ich GD gut, anderseits kenne ich die R6 nicht und generell auch Supersportler nicht und eben auch nicht Slicks. Temperaturen Anfang Mai könnten ja, gerade morgens, auch noch relativ kühl sein.

In Oschersleben fahre ich die ersten 2. Turns in Gruppeninstruktion, wobei hier die Temperaturen vermutlich auch deutlich wärmer sein werden.

Frage also: V02 drauf lassen, passt das vom Temperaturfenster so, dass ich die Karre nicht weglege in der Eingewöhnungsphase oder doch auf einen Contiraceattack 2 street, Dunlop Sportsmart TT oder Metzeler Racetec K3 wechseln?

Danke schonmal für Antworten!
Für Oschersleben auf alle Fälle was anderes, BS vorn und OSL sind keine Freunde, vor allem gebraucht.
Du meinst also wenn der V02 GD übersteht dann in OSL runterschmeißen?
Ich kenne GD mit dem VO2 nicht, für OSL auf alle Fälle was Neues.

Ich konnte den V02 in Oschersdingens ohne Probleme bis runter auf 1:42 vorne fahren, während der bei unserem Henning Spätundkräftigbremser-aber-eigentlich-Auchnichtschnellerfahrer schon längst nicht mehr passabel war. Das ist alles so superindividuell. Und daraus entstehen dann irgendwelche Mythen.

Lass dich nicht verrückt machen. Nach dem Turn die Hand dranhalten und gut. Wenn der nicht mehr lauwarm ist, und du dir Sorgen machst, dann warte, bis die Sonne richtig scheint.

Geht auch: Nimm ne Flasche nicht zu raffiniertes Olivenöl mit, stell die nach draußen über Nacht. Wenn das Öl dann morgen im Sonnenschein nicht mehr trüb ist, kannst du fahren.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Re: Reifen Empfehlung für Einsteiger

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

Also ich hab den VO2 soft hinten sowohl in OSL als auch in GD gefahren mit ner uralten GSXR 1000 und 125kg mit Kombi. Bin selber eher Typ, selten Fahrer - wenig Bremser und viel im 3ten Gang auf Zug um den Kurs Roller und hab null Probleme mitm aufreißen gehabt. OSL war zum Einrollen ne 1.40 tief letztes Jahr und Dölln ich glaub AB Kurs in 2022 ne 1.21. Also viel Luft nach oben... Luftdruck 1.50 Heiss auf 90 Grad beim rausfahren. Viele empfehlen aber 1,7 Heiß, bevor es hier wieder Diskussionen gibt. Erfahrungsgemäß geht der Druck wenn der Asphalt genug Temperatur hat bei mir Moppelchen dann hinten eh 0,15 bis 0,2 Bar hoch. Also einfach probieren. Fahrwerk sollte aber passen!! Mit nem runden entspannten Fahrstil geht zumindest der softe V02 hinten immer bei mir - egal welche Strecke oder Temperatur... Brünn bei 6 Grad Lufttemperatur z.B.
Vorne harmoniert übrigens bei mir der Dunlop KR in 302 oder auch mal in 343 am besten mit dem Bridgestone. Der V02 vorne war mir zu schwammig und hat zu wenig Feedback gegeben in Schräglage...
Saison 2025:

Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben
Antworten