Zum Inhalt

Unfallversicherung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Ranzi Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mittwoch 5. Juni 2024, 16:10

Re: Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von Ranzi »

ToTTi hat geschrieben: Sonntag 30. Juni 2024, 20:42 Danke Dir.
Die Anspruchsklärung bezieht sich hier auch auf Physiotherapeutische Begleitung, Einzelzimmer, Behandlung durch Spezialisten etc. Ist eine nicht gerade billige private Zusatzversicherung. Ich ziehe aus der Erfahrung meine Schlüsse mit dem Unternehmen dem ich jeden Monat (auch für weitere Leistungen) einiges bezahle.
Soll 1A sein, ist aber nur Mittelklasse

Mir geht es aber um eure positive Erfahrungen.
Gibt es die überhaupt?

Ich habe versucht, im Internet da irgendwie auch bezüglich "Abwicklung im Versicherungsfall" fündig zu werden. Tatsächlich gibt es dazu kaum Bewertungen, "Testsieger" oder dergleichen. Wenn man per "Test" (welcher auch immer, von Check24 bis Focus) versucht, sich die beste Versicherung raus zu suchen, dann geht es immer nur um die angebotenen Leistungen, nie um die Abwicklung im Unfall-Fall. Und man bekommt auch kaum Feedback dazu. Vielleicht mag mal jemand eine Masterarbeit dazu machen? :wink:

Aktuell haben wir hier bei uns einen Versicherungsfall mit der Allianz, jedoch nicht Unfall, sondern Gebäude (Wasserschaden-Rohrbruch)
Wochenlang überhaupt gewartet, dass die Anfrage bearbeitet wird. Mehrmals nachtelefoniert. Dann ein unterirdisch schlechtes Angebot der Kostenübernahme bekommen (Kostenvoranschlag der Sanitär-Firma 5.000,00 Euro, Kostenübernahme 2.000 Euro) ohne jedwede Begründung, was denn alles raus gestrichen wurde. Dann noch blöd daher geredet von der Sachbearbeiterin, dass wir, falls wir dieses "Angebot" nicht annehmen, uns bei den ganzen Hochwasser-Opfern dann wieder hinten anstellen müssen (unser Versicherungsfall ist von Anfang März!). Eigentlich richtig unverschämt.
Versucht, den Versicherungsmakler, der uns diese Versicherung - gegen Kündigung einer anderen! - vermittelt hat, einzuschalten. Keine Antwort, keine Reaktion.
So, also was sollen wir machen? Nach der Abwicklung eine andere Versicherung einschalten? Und dann den gleichen Sch... erleben?

Ich möchte wirklich nicht wissen, wie es dann ist, wenn einer mit dauerhaften Wirbelverletzungen oder abgetrennten Gliedmaßen auf Zahlung für einen Treppenlift oder ähnliches wartet.

Und bezüglich Gliedertaxe: In den meisten Unfallversicherungen steht dann auch, dass sie z.B. bei Infektionen (z.B. durch Bisse / Stiche / Viruserkrankungen etc.) bezahlen. Wie weist man denn dann da eine "dauerhafte Schädigung" nach?
Die Versicherungen schauen wirklich immer super gut aus, kosten +/- 300,00 € jährlich ...und beruhigen uns vor allem....
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Ja. Was soll man da sagen, wer nicht klagt, der nicht gewinnt, vielleicht.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • manuelf1 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Samstag 27. Februar 2010, 14:25
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von manuelf1 »

Servus,
kann mal kurz meine Erfahrung vor 11 Jahren erzählen.
Hatte nen guten Abflug Ende Start/Ziel in Brünn…..beide Hände und Beine hier und da gebrochen….war dann knapp ein Jahr krank Zuhause.
Hatte damals ne Private Unfallversicherung die aber nicht sehr hoch war…
Jedoch habe ich bzw. meine Eltern mir für jedes Event eine Tages Unfallversicherung abgeschloßen.
Nach nen Jahr war dann absehbar das ich Einschränkungen haben werde….die Private Unfallversicherung hat gleich gezahlt.
Bei der Tagesversicherung die auch den Gutachter gestellt hatten kamen 24,5% laut Gliedertaxe raus…diese Versicherung zahlt aber erst ab 25% 🤪
Bin dann per Rechtsschutz und Anwalt an die Sache ran und wie ein Wunder kamen bei einem freien Gutachter 30% raus und die Versicherung musste zahlen….war dann doch ein 5 stelliger Betrag und ich war ganz froh drum 😅
Heute bin ich mit einer anderen Versicherung unterwegs und werde Sie hoffentlich nicht brauchen 🤷🏻
  • hill Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2022, 10:16

Re: Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von hill »

Was sagte der Berater beim Verbraucherschutz… die Berufsunfähigkeits Versicherung muss zwingend ohne Ausnahme mit der Rechtschutz bei anderem Versicherer abgeschlossen werden.

Ob eine bestimmte Versicherung zahlt, ist scheinbar auch nicht nachvollziehbar sicher. Mal ja mal nein aus meiner Erfahrung.

Die Makler vieler Versicherungen dürfen zum Schaden weder begleiten noch unterstützen daher ist das ein Punkt. Was nützt mir der Beratet vor Ort, wenn ich im Schadenfall eine Hotline Telefonnummer habe.
  • Benutzeravatar
  • Rennfix Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2012, 11:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Teutschenthal

Re: Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennfix »

Da hat der Berater vom Verbraucherschutz schlichtweg keine Ahnung.
Du kannst gerne alle Versicherung bei einer Gesellschaft haben.
Solltest du deine RS nutzen wollen, um gegen dieselbige Versicherung zu klagen muss sie zahlen.
Da kommen sie auch gar nicht drum herum, da die BaFin vorgibt, dass die Leistungsabteilung der RS Versicherung als eigenständige Firma vom Hauptkonzern abgekoppelt sein muss. Und die hat zumindest beim blauen Adler keinerlei techn. Zugriff auf irgendwelche Kundendaten etc. die Leistungsentscheidung RS erfolgt damit allein auf Vertragsgrundlage.
Ich als mittlerweile ehemaliger Vertreter befinde mich in rechtlicher Auseinandersetzung mit der Gesellschaft bei der ebenfalls die RS-VS lief. Die haben bei der Leistungszusage nicht mal gezuckt.

Ein guter Vertreter kümmert sich um seine Schäfchen im Leistungsfall.
Leider kann/darf das der Geiz ist geil Makler nicht, auch wenn es hier richtig gute Vertreter ihrer Zunft gibt.

Wichtig ist, seine VS bei einer finanziell gesunden Gesellschaft zu haben. Das kann im Normalfall lange Diskussionen ersparen.
2025 #373 :band:
02.-04. Mai Assen Valentinos
23.-25. Mai Most Hafeneger
06.-08. Juni Most Hafeneger
21.-22. Juni Osche Hafeneger
05.-06. Juli Lausitz HPS
07.-08. Juli Osche Hafeneger
  • TuonoAF Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sonntag 10. Juli 2022, 18:28
  • Motorrad: Aprilia TuonoV4
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von TuonoAF »

Ich hab auch gerade zur Interrisk gewechselt, da dort Trackdays etc mitversichert sind solange man nicht Lizenzfahrer ist. Bei Unfallversicherungen sollte man - wg zB Kreuzbandriss - drauf achten das der Passus Eigenbewegung mitversichert ist. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass dann auch beim Kreuzbandriss ohne Einwirkung anderer bezahlt wurde. Wenn es mal um Leistungen aus einer BU, Unfall etc gibt, es gibt auch Spezialisten, die einem bei der Beantragung etc helfen, kosten zwar haben aber ein gutes Netzwerk etc
  • racer-251 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2020, 13:39

Re: Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von racer-251 »

Ich habe meine Unfallversicherung über die Gothaer. Mitversichert sind Fahrten ... wenn es sich um reine Freizeitfahrten handelt. ... Ferner mitversichert ist die aktive Teilnahme an genehmigten Rennen, sofern hierfür keine Lizenz erforderlich ist. Außerdem habe ich eine Rennstreckenhaftpflicht. Supermoto und Pitbike kann man ja nicht so versichern.
  • Benutzeravatar
  • Jonas ZX-6R Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 21:25
  • Motorrad: RSV4, RSV4 & ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka und AdR
  • Wohnort: 77781, BaWü

Re: Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas ZX-6R »

Servus,
wäre schön, wenn hier noch ein paar mehr Leute aus ihrer praktischen Erfahrung berichten würden.
Was welche Versicherung in der Theorie leistet, interessiert mich nicht mehr.

Mich hat es August 2024 in Brünn Ende Start/Ziel übers Vorderrad gelegt. Schlüsselbein gebrochen, Fleischwunden am Fuß und Kapselbeschädigung am Daumen, sehr wahrscheinlich mit bleibender Funktionseinschränkung (Beugefunktion).

Private Unfallversicherung (Baloise) bezahlt nichts, da Rennstrecke nicht mit abgedeckt. Ok, selbst schuld.

Zusätzliche Unfallversicherung vom Veranstalter (Württembergische) bezahlt aber ebenfalls nichts, da zu wenig "Verletzungen" bzw. die Einschränkungen am Daumen noch nicht ärztlich ausreichend dokumentiert sind.

Wozu dann also eine zusätzliche Unfallversicherung über den Veranstalter buchen?

Gibt es da bei euch ähnliche Erfahrungen?

Grüße aus dem Schwwarzwald
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 & Aprilia RSV4 RR 2016 & Kawasaki ZX6R C 2006
... nach Sturz 2025 in Vorbereitung
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Ich habe das System so verstanden, dass bei bleibenden Schäden eine Summe gezahlt wird.
Da gibt es dann eine Gliedertaxe, die aufschlüsselt, wieviel % der Versicherungssumme z.B. ein fehlender Arm wert ist.
Ob da ein Finger, der noch dran ist und im Großen und Ganzen noch funktioniert eine Auszahlung rechtfertigt...
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Habe ich gerade gestern aus Interesse nachgelesen. Ein Nicht-Daumen-Zeigefinger- Finger voll ab macht 5% Invalidität, für den Sordo dann 5/3%, fehlt ja nur das obere Drittel. Je nach Versicherung und den vereinbarten Konditionen ergibt sich eine Zahlung oder nicht. Da schaut man dann den Mann an und denkt - oh, ist der kaputt - aber ein bemerkenswerter Versicherungsfall ist das offensichtlich noch lange nicht.

Unfallversicherungen sind eigentlich nur für "richtige" Unfälle, die wirklich böse mit Invalidität enden - nicht für die üblichen Brüche und Verstümmelungen. Über einen Veranstalter etwas dazuzubuchen, kann die Klarheit über Versicherungsbedingungen verwässern, ist aber sicher keine schlechte Idee, falls wirklich etwas passiert und man sonst nix hat.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten