ToTTi hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juni 2024, 20:42 Danke Dir.
Die Anspruchsklärung bezieht sich hier auch auf Physiotherapeutische Begleitung, Einzelzimmer, Behandlung durch Spezialisten etc. Ist eine nicht gerade billige private Zusatzversicherung. Ich ziehe aus der Erfahrung meine Schlüsse mit dem Unternehmen dem ich jeden Monat (auch für weitere Leistungen) einiges bezahle.
Soll 1A sein, ist aber nur Mittelklasse
Mir geht es aber um eure positive Erfahrungen.
Gibt es die überhaupt?
Ich habe versucht, im Internet da irgendwie auch bezüglich "Abwicklung im Versicherungsfall" fündig zu werden. Tatsächlich gibt es dazu kaum Bewertungen, "Testsieger" oder dergleichen. Wenn man per "Test" (welcher auch immer, von Check24 bis Focus) versucht, sich die beste Versicherung raus zu suchen, dann geht es immer nur um die angebotenen Leistungen, nie um die Abwicklung im Unfall-Fall. Und man bekommt auch kaum Feedback dazu. Vielleicht mag mal jemand eine Masterarbeit dazu machen?

Aktuell haben wir hier bei uns einen Versicherungsfall mit der Allianz, jedoch nicht Unfall, sondern Gebäude (Wasserschaden-Rohrbruch)
Wochenlang überhaupt gewartet, dass die Anfrage bearbeitet wird. Mehrmals nachtelefoniert. Dann ein unterirdisch schlechtes Angebot der Kostenübernahme bekommen (Kostenvoranschlag der Sanitär-Firma 5.000,00 Euro, Kostenübernahme 2.000 Euro) ohne jedwede Begründung, was denn alles raus gestrichen wurde. Dann noch blöd daher geredet von der Sachbearbeiterin, dass wir, falls wir dieses "Angebot" nicht annehmen, uns bei den ganzen Hochwasser-Opfern dann wieder hinten anstellen müssen (unser Versicherungsfall ist von Anfang März!). Eigentlich richtig unverschämt.
Versucht, den Versicherungsmakler, der uns diese Versicherung - gegen Kündigung einer anderen! - vermittelt hat, einzuschalten. Keine Antwort, keine Reaktion.
So, also was sollen wir machen? Nach der Abwicklung eine andere Versicherung einschalten? Und dann den gleichen Sch... erleben?
Ich möchte wirklich nicht wissen, wie es dann ist, wenn einer mit dauerhaften Wirbelverletzungen oder abgetrennten Gliedmaßen auf Zahlung für einen Treppenlift oder ähnliches wartet.
Und bezüglich Gliedertaxe: In den meisten Unfallversicherungen steht dann auch, dass sie z.B. bei Infektionen (z.B. durch Bisse / Stiche / Viruserkrankungen etc.) bezahlen. Wie weist man denn dann da eine "dauerhafte Schädigung" nach?
Die Versicherungen schauen wirklich immer super gut aus, kosten +/- 300,00 € jährlich ...und beruhigen uns vor allem....