[quote="rodi"]Schon toll, was manche für einen Scheiss in die Welt setzen. Hoffentlich glaubt niemand diesen Mist. Solch falsche Anschuldigungen kann man schon als Geschäftsschädigung ansehen. Wenn ich Rehm wäre, würde ich Dich verklagen. Man sollte immer mal erst das Hirn einschalten, bevor man etwas von sich lässt!
Ohne Vorauszahlung bekommt heute kein Veranstalter mehr einen Termin für eine Rennstrecke. Geschweige denn, dass man noch auf die Strecke kommt ohne komplette Bezahlung!!!
Schon das Motorcenter Tun durfte im Frühjahr keine Rennen mehr fahren, weil dies in Frankreich nicht mehr erlaubt ist. Freie Veranstalter dürfen seit diesem Jahr keine Rennen mehr in Dijon fahren. Erst erkundigen, dann Hirn einschalten, dann meckern!
Ich war auch in Dijon und kann nur sagen, dass es eine durchweg gute Veranstaltung war und die Rennen durch die Einteilung in Gruppen gewissermassen genausogut mit Ausnahme des Startes durchgeführt wurden. Warst du vielleicht etwas überfordert von der Geschwindigkeit der anderen Teilnehmer?
rodi du musst einmal genau lesen was ich geschrieben habe,es ist eine tatsache das es zu wenig teilnehmer hatte um ein rennen kostendeckend zu organisieren.
ich war biem manager der piste und habe mich über die tagespreise informiert und auch über die kosten eines rennens.
komischerweise ist das nicht das erste mal wo das passiert bei diesem veranstalter..
mit meiner zeit von 1:30.. kann ich zufrieden sein oder findest du nicht rodi?
ich habe in diesem jahr an 4 rennen in frankreich teilgenommen und die gesetze waren komischerweise nie ein problem.. das letzte in magnycours
ende september.
Dijon mit Rehm am 13.-15. Oktober
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- swapi1 Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 13:20
- Wohnort: schweiz bern
- Kontaktdaten:
Re: Dijon mit Rehm 13-15 OKt.
Kontaktdaten:
-
- swapi1 Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 13:20
- Wohnort: schweiz bern
- Kontaktdaten:
Re: Dijon mit Rehm 13-15 OKt.
Kontaktdaten:
rodi du musst einmal genau lesen was ich geschrieben habe,es ist eine tatsache das es zu wenig teilnehmer hatte um ein rennen kostendeckend zu organisieren.
ich war biem manager der piste und habe mich über die tagespreise informiert und auch über die kosten eines rennens.
komischerweise ist das nicht das erste mal wo das passiert bei diesem veranstalter..
mit meiner zeit von 1:30.. kann ich zufrieden sein oder findest du nicht rodi?
ich habe in diesem jahr an 4 rennen in frankreich teilgenommen und die gesetze waren komischerweise nie ein problem.. das letzte in magnycours
ende september.
wir sind extra für das rennen angereist da verstehst du sicher den ärger.
ich war biem manager der piste und habe mich über die tagespreise informiert und auch über die kosten eines rennens.
komischerweise ist das nicht das erste mal wo das passiert bei diesem veranstalter..
mit meiner zeit von 1:30.. kann ich zufrieden sein oder findest du nicht rodi?
ich habe in diesem jahr an 4 rennen in frankreich teilgenommen und die gesetze waren komischerweise nie ein problem.. das letzte in magnycours
ende september.
wir sind extra für das rennen angereist da verstehst du sicher den ärger.
Ich denke Daniels Post lässt keine Fragen mehr offen! Ich war auch sehr enttäuscht, dass keine Rennen stattfinden konnten, respektive nur diese "Zeitrennen" möglich waren.Daniel hat geschrieben:Nur ruhig Leute,
jeder hat etwas recht.
Im Gegensatz zu Ledenone und Magny Cours ist in Dijon die neue Regel von Frankreich gültig.
Frankreich hat erlassen das bei Rennen eine Armee von Krnakenwagen und Streckenposten zu stellen sind.
Deshalb macht kaum einer ein Rennen in Dijon. Weder Rehm noch Moto Center Thun.
Dies ist allerdings auch in Monza so.
Dort muss jeder Posten dreifach besetzt werden und es sind minsestens drei Keankenwagen vor Ort. In diesen sind mindestens zwei Pfleger und ein Arzt. Wenn man das Personal dann zusammen zählt kommt man auf ca. 120 Leute bei ungefähr 250 Fahrer.
So und nun kommt die Kostenfrage. Wer hat lusst diese Personalkosten zu übernehmen?
Ich muss aber auch sagen, dass solche Events vorkalkuliert werden. Wenn dann die Infrastruktur plötzlich auf Level eines Moto GP Rennens gebracht werden muss, liegt der Preis nicht mehr im Rahmen und es ist verständlich (wenn auch ärgerlich) dass die Rennen abgesagt werde müssen.
Ich habe selbst auch mit Karl gesprochen, welcher meinte sich überlegen zu müssen, ob noch Events in Dijon mit Rehm Race-Days stattfinden werden. Auf alle Fälle ist es unfair den Veranstalter für Umstände verantwortlich zu machen, von welchen er vorher keine Kenntnisse hatte (weil er nicht vom Betreiber informiert wurde), oder auf welche er keinen Einfluss nehmen kann.

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~