Aber es gibt ja auch noch einen RegioCup oder den DLC ... da kann man auch ohne weite Anreisen seinen Rennspass haben
Es gibt wieder einen Powercup!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2440
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
Re: Es gibt wieder einen Powercup!
Kontaktdaten:
mal abgesehen davon ist die Anreise immer noch ein kleinerer Teil der Kosten ...
Aber es gibt ja auch noch einen RegioCup oder den DLC ... da kann man auch ohne weite Anreisen seinen Rennspass haben
Aber es gibt ja auch noch einen RegioCup oder den DLC ... da kann man auch ohne weite Anreisen seinen Rennspass haben
Verletzungspause 
- Chris79 Offline
- Beiträge: 802
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR-R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Es gibt wieder einen Powercup!
Kontaktdaten:
Hatte ich auch drüber nachgedacht aber mich dann doch für GMM entschieden. Die PowerCup Strecken sind mir einfach alle zu weit weg. Der Zeitaufwand ist so schon groß an einem Cup teilzunehmen. Das zusätzlich dann noch drei mal in Spanien durchzuführen ist schon wegemässig nicht zu vernachlässigen. Das zieht sich ganz schön vom Weg her. Italien kommt auch noch und eigentlich sind nur Brünn und Magny Cours irgendwie als "nah" zu betrachten. Also geile Strecken aber zu viel Zeit die auf der Straße liegen bleibt für mich.
Märzauftakt in Calafat
1000 KM Hockenheim
German Moto Master - 2026
1000 KM Hockenheim
German Moto Master - 2026
-
- stscit04 Online
- Beiträge: 748
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: CBR 1000 RR-R
- Lieblingsstrecke: Aragon und Mugello
Re: Es gibt wieder einen Powercup!
Kontaktdaten:
Ja, es ist schade, dass Spanien so weit weg ist - aber halt echt geile Strecken.
Und ein Termin ist ja ein Streichtermin, also fürs Ergebnis egal, wenn man
nur 2x Spanien einbaut. Barcelona ist ja eh gesetzt immer im Oktober, also
so gesehen nur einer mehr... Nur als Hilfestellung beim schönreden
Und ein Termin ist ja ein Streichtermin, also fürs Ergebnis egal, wenn man
nur 2x Spanien einbaut. Barcelona ist ja eh gesetzt immer im Oktober, also
so gesehen nur einer mehr... Nur als Hilfestellung beim schönreden
-
- stscit04 Online
- Beiträge: 748
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: CBR 1000 RR-R
- Lieblingsstrecke: Aragon und Mugello
Re: Es gibt wieder einen Powercup!
Kontaktdaten:
Grade auf Dich hab ich ja gehofft! Der Powercup ist nicht der Powercup ohne die Familie P!Decembersoul hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2024, 13:03 ..ich schau mal was meine Gräten so machen aber jetzt eine Prognose abzugeben ist nicht möglich ... Bock hätte ich allerdings schon![]()
- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2440
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
Re: Es gibt wieder einen Powercup!
Kontaktdaten:
GMM ist geil .. aber da weht ein ganz anderer Wind auf dem Track als im PowerCup - die Orga / Durchführung der GMM ist aber unerreicht professionellChris79 hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2024, 13:52 Hatte ich auch drüber nachgedacht aber mich dann doch für GMM entschieden. Die PowerCup Strecken sind mir einfach alle zu weit weg. Der Zeitaufwand ist so schon groß an einem Cup teilzunehmen. Das zusätzlich dann noch drei mal in Spanien durchzuführen ist schon wegemässig nicht zu vernachlässigen. Das zieht sich ganz schön vom Weg her. Italien kommt auch noch und eigentlich sind nur Brünn und Magny Cours irgendwie als "nah" zu betrachten. Also geile Strecken aber zu viel Zeit die auf der Straße liegen bleibt für mich.
Ich werde evtl 2026 nochmal schauen wegen GMM .. erstmal wieder den Fuss in Ordnung bringen und bissl einrollen....
Aber man sieht sich dann bei den GMM ..werde hier und da mal teilnehmen als Funrace-Starter ..ebenso beim PowerCup ..sozusagen dieses Jahr mein persönlicher "Powermasters Cup"
Erstmal alles nur eine vage Planung ...genaueres wird die Zeit bringen.
Pro-Tip: Am Slovakiaring nicht stürzen
Verletzungspause 
- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2440
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
Re: Es gibt wieder einen Powercup!
Kontaktdaten:
Also wenn ich mir bei Speer die Anmeldeliste für den PowerCup ansehe wird das ja ein volles Feld .. sehr schön - das Paket ist aber auch deutlich attraktiver geworden ...freut mich, wenn sich das dann auch in einer vollen Anmeldeliste widerspiegelt !
Wenn jetzt das Startprozedere noch professionell abläuft könnte das richtig geil werden.... bitte nicht mehr mit Hupen oder Durchsagen das hat NIE richtig funktioniert weil immer viele das nicht hören...ich erinnere mich an teils chaotische Szenen im PowerCup 2023 ..das war manchmal echt schwierig. Wenn in den Boxen die Motoren warmlaufen hört kein Mensch eine Durchsage oder Hupe oder sowas ..
Legt eine realistische (!!) Startzeit fest - sagen wir, der Turn vor dem Rennen endet um 11:30 - dann kann das Rennen realistisch z.Bsp frühestens um 11:35 starten - wenn dann 11:35 als Rennstart auf dem Timesheet steht sollte das bedeuten: um 11:35 (auf die Sekunde genau!!) fährt das Pacemotorrad aus der Boxengasse und wer dann noch nicht in der Aufstellung steht fährt knallhart von ganz hinten raus.
Das funktioniert so ganz wunderbar, jeder kann sich an der Uhr orientieren, alle stehen rechtzeitig in der Aufstellung und man kann gänzlich auf Hupen oder Durchsagen verzichten.
Das sorgt für deutlich weniger Stress bei den Teilnehmern und beim Veranstalter.
Das erfordert ein klein wenig Disziplin von allen sich daran zu halten aber .. (achtung Seitenhieb) andere kriegen das ja auch vorbildlich hin... kein Hexenwerk.
Vielleicht winkt man den Turn vor dem Rennen auch mal 2-3 Minuten früher ab das sorgt für mehr Ruhe in der Boxengasse.
Ich werde mir das (hoffentlich) bei dem ein oder anderen Gaststart ansehen
Wenn jetzt das Startprozedere noch professionell abläuft könnte das richtig geil werden.... bitte nicht mehr mit Hupen oder Durchsagen das hat NIE richtig funktioniert weil immer viele das nicht hören...ich erinnere mich an teils chaotische Szenen im PowerCup 2023 ..das war manchmal echt schwierig. Wenn in den Boxen die Motoren warmlaufen hört kein Mensch eine Durchsage oder Hupe oder sowas ..
Legt eine realistische (!!) Startzeit fest - sagen wir, der Turn vor dem Rennen endet um 11:30 - dann kann das Rennen realistisch z.Bsp frühestens um 11:35 starten - wenn dann 11:35 als Rennstart auf dem Timesheet steht sollte das bedeuten: um 11:35 (auf die Sekunde genau!!) fährt das Pacemotorrad aus der Boxengasse und wer dann noch nicht in der Aufstellung steht fährt knallhart von ganz hinten raus.
Das funktioniert so ganz wunderbar, jeder kann sich an der Uhr orientieren, alle stehen rechtzeitig in der Aufstellung und man kann gänzlich auf Hupen oder Durchsagen verzichten.
Das sorgt für deutlich weniger Stress bei den Teilnehmern und beim Veranstalter.
Das erfordert ein klein wenig Disziplin von allen sich daran zu halten aber .. (achtung Seitenhieb) andere kriegen das ja auch vorbildlich hin... kein Hexenwerk.
Vielleicht winkt man den Turn vor dem Rennen auch mal 2-3 Minuten früher ab das sorgt für mehr Ruhe in der Boxengasse.
Ich werde mir das (hoffentlich) bei dem ein oder anderen Gaststart ansehen
Verletzungspause 
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7479
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Es gibt wieder einen Powercup!
Kontaktdaten:
Die Regel für nasse Bedingungen finde ich ungewöhnlich, mag da keiner Regenrennen?
"13 Wetrace - Superpole Session
Sollte aufgrund klimatischer Bedingungen die Veranstaltungsleitung entscheiden das Rennen als
Wetrace durchzuführen, wird das Rennen als Superpole Session durchgeführt. Dabei wird die
schnellste im Zeitfenster der Superpole Session gefahrene Runde gewertet. Die schnellste Runde
in der Klasse bestimmt den Sieger des Rennens, die zweitschnellste den zweiten Platz, usw.
Während der Superpole Sessions können die zugelassenen Fahrer die Strecke beliebig oft
verlassen und auch wieder auf die Strecke fahren."
"13 Wetrace - Superpole Session
Sollte aufgrund klimatischer Bedingungen die Veranstaltungsleitung entscheiden das Rennen als
Wetrace durchzuführen, wird das Rennen als Superpole Session durchgeführt. Dabei wird die
schnellste im Zeitfenster der Superpole Session gefahrene Runde gewertet. Die schnellste Runde
in der Klasse bestimmt den Sieger des Rennens, die zweitschnellste den zweiten Platz, usw.
Während der Superpole Sessions können die zugelassenen Fahrer die Strecke beliebig oft
verlassen und auch wieder auf die Strecke fahren."
Termine 2026

bislang geplant: 4 Tage Brünn

bislang geplant: 4 Tage Brünn
- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2440
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
Re: Es gibt wieder einen Powercup!
Kontaktdaten:
Finde ich vor dem Gedanken einer maximalen Sicherheit aller Teilnehmer eine gute Regelung.
Passt zum Konzept des fliegenden Starts.
Ich persönlich habe da eine eigene sehr strenge Regel: Regen=Bier
Passt zum Konzept des fliegenden Starts.
Ich persönlich habe da eine eigene sehr strenge Regel: Regen=Bier
Verletzungspause 
- Chris79 Offline
- Beiträge: 802
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR-R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Es gibt wieder einen Powercup!
Kontaktdaten:
Danke für den Slovakiaring-TippDecembersoul hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. November 2024, 14:54GMM ist geil .. aber da weht ein ganz anderer Wind auf dem Track als im PowerCup - die Orga / Durchführung der GMM ist aber unerreicht professionellChris79 hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2024, 13:52 Hatte ich auch drüber nachgedacht aber mich dann doch für GMM entschieden. Die PowerCup Strecken sind mir einfach alle zu weit weg. Der Zeitaufwand ist so schon groß an einem Cup teilzunehmen. Das zusätzlich dann noch drei mal in Spanien durchzuführen ist schon wegemässig nicht zu vernachlässigen. Das zieht sich ganz schön vom Weg her. Italien kommt auch noch und eigentlich sind nur Brünn und Magny Cours irgendwie als "nah" zu betrachten. Also geile Strecken aber zu viel Zeit die auf der Straße liegen bleibt für mich.![]()
Ich werde evtl 2026 nochmal schauen wegen GMM .. erstmal wieder den Fuss in Ordnung bringen und bissl einrollen....
Aber man sieht sich dann bei den GMM ..werde hier und da mal teilnehmen als Funrace-Starter ..ebenso beim PowerCup ..sozusagen dieses Jahr mein persönlicher "Powermasters Cup"..mehr traue ich meinem Haxen nicht zu - bisher steht das eh alles wortwörtlich noch auf wackeligen Füssen .. aber ich bin da guten Mutes ..das wird schon werden
![]()
Erstmal alles nur eine vage Planung ...genaueres wird die Zeit bringen.
Pro-Tip: Am Slovakiaring nicht stürzen![]()
![]()
Das Fahrerfeld bei Speer ist aber auch nicht ohne und wenn ich mir die aktuelle Starterliste ansehen finde ich, die steht der GMM in nichts nach. Zur Orga kann ich nichts sagen aber stehender Start ist schon cooler. Da kannst du einfach mehr gutmachen.
Bei nem fliegenden Start gibts immer ein oder zwei die das zu bequem nehmen und dann hast du meist schon bevor das Rennen losgegangen ist ne Lücke drin, die du nicht mehr zufahren kannst. Speer macht das ja leider nicht wie die zum Beispiel die ADAC GT Master , dass man das Feld nochmal zusammenholt in den letzten Kurven. Da ist dann ab der drittletzten Kurve einer Strecke in der Regel Vollgas angesagt und wenn sich da vorher schon Lücken aufgetan haben und dann schon entschieden ist, dass du noch maximal 2 oder 3 Plätze holen kannst weil die Lücken zu groß geworden sind, geht der Spaß doch irgendwie verloren. Und man will ja auch schneller werden und was von den anderen lernen. Wenn du die Leute die auf selbem Niveau mit dir fahren gepackt hast und du könntest dich an schnellere ranhängen, sind die längst weg. Für mich geht das zumindest am besten wenn vor mir welche sind deren Zeiten ich bisher nicht fahren konnte. Ich kann mich da super schnell im Rennen adaptieren und mein Niveau zügig dran anpassen. Solche Chancen gehen bei einem fliegenden Start häufig verloren, auch wenns natürlich deutlich sicherer ist. Bei nem stehenden Start kannst du gut Positionen gut machen. Klar wirst dann überholt aber du siehst wo, wieso, weshalb und warum und kannst versuchen dann mitzuziehen. Da lernt man oft in ein oder zwei Runden mehr als an einem ganzen Wochenende.
Märzauftakt in Calafat
1000 KM Hockenheim
German Moto Master - 2026
1000 KM Hockenheim
German Moto Master - 2026
Re: Es gibt wieder einen Powercup!
Kontaktdaten:
kann ich 100% bestätigenDecembersoul hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2024, 09:54
Ich persönlich habe da eine eigene sehr strenge Regel: Regen=Bier![]()
weiß noch wie Du mich angeschaut hast, als ich für den Regiocup zur Superpool im Regen rausgefahren bin.
Hat sich aber für mich gelohnt, nicht nur weil ich sitzengeblieben bin