was auch immer die BMW Original verbaut hat
Berührspannung am Motorrad mit Reifenwärmern
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- theSporadic Offline
- Beiträge: 521
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Berührspannung am Motorrad mit Reifenwärmern
Kontaktdaten:
Re: Berührspannung am Motorrad mit Reifenwärmern
Kontaktdaten:
hmm...original wird wohl nur "Plaste"
sein... Mist, dann doch kein Plattenkondensator 
Einen Back-2-Back Test habe ich nun doch noch nicht machen können - ist wieder zu viel so zu schrauben gewesen beim letzten Event.. und kalt war mir
Aber man "spürt" das kribbeln wirklich nur wenn man mit bsp. den Fingerknöchel an Metallkanten kommt - fühlt sich dann an wie ein kleiner Metallspan, der so ganz leicht "piekt" - aber dann wider weg ist. Also wirklich eine Frage des Hautwiderstandes. Deshalb für viele vermutlich nicht feststellbar.
Also, jetzt alle entweder mit einem 10MOhm Spannungsprüfer ans Mopped und messen - ODER, wer das nicht hat mit Eurer individuell am empfindlichsten Hautstelle
fühlen und berichten 
Einen Back-2-Back Test habe ich nun doch noch nicht machen können - ist wieder zu viel so zu schrauben gewesen beim letzten Event.. und kalt war mir
Aber man "spürt" das kribbeln wirklich nur wenn man mit bsp. den Fingerknöchel an Metallkanten kommt - fühlt sich dann an wie ein kleiner Metallspan, der so ganz leicht "piekt" - aber dann wider weg ist. Also wirklich eine Frage des Hautwiderstandes. Deshalb für viele vermutlich nicht feststellbar.
Also, jetzt alle entweder mit einem 10MOhm Spannungsprüfer ans Mopped und messen - ODER, wer das nicht hat mit Eurer individuell am empfindlichsten Hautstelle
Re: Berührspannung am Motorrad mit Reifenwärmern
Kontaktdaten:
Klingt für mich, nochmal, nach einem Isolationsfehler.
wie bei anderen defekten Elektrogeräten auch.
Da muss man auch nicht elektro- sensitiv sein für,
und von allein reparieren wird sich das nur vielleicht.
wie bei anderen defekten Elektrogeräten auch.
Da muss man auch nicht elektro- sensitiv sein für,
und von allein reparieren wird sich das nur vielleicht.
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5513
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: Berührspannung am Motorrad mit Reifenwärmern
Kontaktdaten:
Hatte ich schon geschrieben, die Isolation ist weg.
Re: Berührspannung am Motorrad mit Reifenwärmern
Kontaktdaten:
Darum geht es ja - jedes elektrische Gerät hat einen Isolationswiderstand - die Frage ist nur wieviel - und wer, sofern er nix bemerkt, überhaupt nachmisst und was dann bei einer Messung rauskommt.
Re: Berührspannung am Motorrad mit Reifenwärmern
Kontaktdaten:
ich glaub, berichtigt mich, das ist schwer zu messen mit DMM.
am ehesten vielleicht im laufenden Betrieb indirekt über Strom und Spannung vom bitzel.?
am ehesten vielleicht im laufenden Betrieb indirekt über Strom und Spannung vom bitzel.?
- ToTTi Offline
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 6. August 2018, 21:39
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Jerez & Portimao
Re: Berührspannung am Motorrad mit Reifenwärmern
Kontaktdaten:
Würde mich schon wundern, wenn eine durch Isolationsfehler anliegende (Netz-)Spannung durch „einfaches“ Berühren zusammenbricht.
Re: Berührspannung am Motorrad mit Reifenwärmern
Kontaktdaten:
Das ist ja genau der Punkt. Bei einem "richtigen" Isolationsfehler würde sie das auch nicht. Deshalb wird das eigentlich nicht über die Spannung gemessen sondern über den Strom, der bei einem definierten Widerstand fließt - so wie oben geschrieben. Allerdings macht ein Multimeter genau das gleiche. In meinem Fall eben nur mit/ über einen viel viel höheren Widerstand.