Zum Inhalt

Fahrwerksprobleme ZX10R 2004

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Max-ZX10R Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 4. Februar 2024, 15:07
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Hamm

Fahrwerksprobleme ZX10R 2004

Kontaktdaten:

Beitrag von Max-ZX10R »

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca. 2 Jahren mein erstes Motorrad gekauft, vor 1,5 Jahren dann den Führerschein fertig gemacht und war vor ein paar Wochen das erste mal auf der Rennstrecke.

Das Thema Fahrwerk war für mich bis jetzt noch nicht interessant (auf der Straße), weil alles gut funktionierte.
Seit dem Rennstreckentermin und einigen YouTube Videos wollte ich jedoch mal etwas in dieses Thema einsteigen..

Ich habe also am Wochenende erstmal ne Bestandsaufnahme gemacht, wie mein Fahrwerk überhaupt eingestellt war (vom Vorbesitzer).

Ich habe die Zug-/Druckstufen der Gabel jeweils ganz zugedreht und die Klicks gezählt, danach einmal ganz aufgedreht und ebenfalls die Klicks gezählt um zu wissen wie viele Klicks es denn überhaupt gibt.

Am rechten Dämpfer vorne gab es leider bei der Zugstufe eine komische Auffälligkeit, vielleicht kennt jemand das Phänomen und kann mir sagen wo das Problem liegen könnte.

Folgendes habe ich notiert:

Gabel:
Zugstufe Links: 9 Klicks waren eingestellt (von geschlossen aus), 14 Klicks konnte ich spüren von ganz zu zu ganz auf
Klicks waren deutlich spürbar, Anschlag war deutlich jeweils kurz hinter dem letzten Klick spürbar!

Zugstufe Rechts: 13 Klicks waren eingestellt (von ganz geschlossen aus), 19 Klicks waren spürbar,
Die letzten "Klicks" bis ganz zu wurden immer weicher und schwammiger, an Anschlag für ganz zu war nicht klar und hart spürbar.... fühlte sich irgendwie falsch an... habe nur mit den Fingerspitzen eingestellt, also nicht mit Kraft überdreht oä.
die Klicks vor ganz offen waren wieder deutlich und der Anschlag für ganz offen war ebenfalls klar und deutlich

Habe dann also beide Zugstufen mit 7 Klicks eingestellt, jedoch von der ganz geöffneten Position, da nur diese einen klaren Anschlag hatte. Eine Angabe wie viele Klicks die Seriendämpfer vorne haben, habe ich leider nicht finden können.

Druckstufen hatten deutlich spürbar beidseitig 18 Klicks, Links waren 7 und Rechts 6 Klicks eingestellt(von geschlossen aus), habe dann beide auf 8 gesetzt.

Hinten:
Zugstufe war 1 1/2 Umdrehungen von geschlossen aus aufgedreht, habe ich auf 2 1/4 eingestellt.
Druckstufe war auf 4 1/4 eingestellt, habe ich auf 3 1/2 eingestellt.


Alle von mir eingestellten Werte habe ich aus einem anderen Forum entnommen.

Ich danke im vorraus! :D
  • Benutzeravatar
  • theSporadic Offline
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
  • Motorrad: S1000RR (2024)
  • Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksprobleme ZX10R 2004

Kontaktdaten:

Beitrag von theSporadic »

Was ist denn jetzt deine Frage?

Gerade Zugstufe kann man relativ leicht einstellen...wenn man voll einfedert, darf die karre beim ausfedern nicht "schwingen" sondern sollte stehen bleiben. Schwingt sie, dann muss man so lange Zug zudrehen, bis es gerade nicht mehr passiert.

Druckstufe Gabel ist eine feeling Sache...zu viel Druck gibt mehr Stabilität, aber weniger Grip, hier muss man für sich ein gutes Mittelmaß finden. Im Stand kann man nur eine grobe Richtung erarbeiten.

Gleiches gilt fürs Federbein, wobei es dort fast nicht möglich ist, ein vernünfitges Grundsetup für die Druckstufe im Stand zu bearbeiten.

Du hast hier nur von Zug/Druck gesprochen, hast du die Vorspannung auch gemacht?
  • Max-ZX10R Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 4. Februar 2024, 15:07
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Hamm

Re: Fahrwerksprobleme ZX10R 2004

Kontaktdaten:

Beitrag von Max-ZX10R »

Hallo,
Danke für deine Antwort und die guten Grundsätze zur Einstellung!

Meine Hauptfrage war, warum mein rechter Dämpfer keinen klaren Anschlag für geschlossen hat und die klicks schwammig werden Richtung geschlossen.
Ebenfalls habe ich ja rechts mehr klicks gehabt als links… die sollten ja eigentlich identisch sein.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3374
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Fahrwerksprobleme ZX10R 2004

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Der unterschiedliche Verstellbereich liegt am Zusammebau der Gabel. Da hat jemand beim letzten Service vermutlich nicht ganz genau gearbeitet.
Und der unklare Anschlag auf der einen Seite wird vermutlich an einem verdreckten Ventil liegen.
Eingestellt wird immer von geschlossen nach auf und nicht umgekehrt. Was Du an der Zugstufe gemacht hast, ist Schwachsinn weil das alles sein kann.

Beim Serienfahrwerk eines 20 Jahre alten Motorrads ist die Dämpfung auch nicht das größte Thema. Den Unterschied von 2-3 Klicks hin oder her wirst Du nicht merken. Vermutlich nicht mal 5 Klicks. Aber was ist denn mit deinen Negativfederwegen? Bevor Du an die Dämpfung gehst, stell die mal lieber ordentlich ein.

Und die Dämpfung machst Du dann so, wie es notwendig ist und nicht auf Verdacht nach Foren-Raten, nur um was gemacht zu haben.

Gruß
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Max-ZX10R Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 4. Februar 2024, 15:07
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Hamm

Re: Fahrwerksprobleme ZX10R 2004

Kontaktdaten:

Beitrag von Max-ZX10R »

Danke für deine Antwort,

Das habe ich mir ja fast gedacht, dann wird es wohl mal Zeit für einen Gabelservice beim Fachhändler.

Also ist nun ohne vorherigen Gabelservice keine Einstellung möglich? Ich könnte aber zurück auf das was vorher eingestellt war, habe ich ja alles notiert.
Dachte nur, das es in meinem Fall bei vermutlich "defekter" Dämpfung besser wäre von geöffnet aus einzustellen, da ich dort wenigstens beidseitig eine vernünftige Endlage spüre.

Wie oben beschrieben stehe ich ganz am Anfang was das Thema Fahrwerk angeht.
Gibt es da einen groben Ratgeber/Faustregeln wie der Negativfederweg einzustellen ist?

Was notwendig ist kann ich gar nicht wissen, ich habe ja keinen Vergleich und kann auch noch nicht spüren ob anpassungsbedarf besteht. Dafür fehlt einfach Erfahrung.
Die Werte aus dem Forum decken sich nahezu mit den Werten die im Handbuch als Werkszustand angegeben sind, deshalb dachte ich, diese Werte kann ich erstmal als Neutrale Basis nehmen.

Das linker und rechter Dämpfer unterschiedlich eingestellt waren, macht ja schonmal garkeinen Sinn, da stelle ich dann lieber auf Verdacht, aber immerhin beide Seiten gleich ein.

Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksprobleme ZX10R 2004

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Das ist immer so eine Sache mit gekauften rennfertigen Motorrädern. Du weißt halt nie was Sache ist, wenn das Ding nicht grad von nem Freund ist mit dem du immer auf den Track gehst und selbst dann ist es schwierig. Wenn du jetzt das erste mal auf der Strecke warst, ist das mit dem Fahrwerk eigentlich auch noch gar kein Thema. Solange alles daran gerade ist sind die Einstellungen, mal abgesehen davon, dass es nicht sofort auf block gehen sollte (je nach Gewichtsunterschied zum Vorgänger), völlig egal.

Wichtig sind andere Themen wie Linie, Blickführung, Sitzposition und deine Bewegung auf dem Motorrad beim Fahren. Das Fahrwerk wird erst ein Thema wenn du dich dann langsam der schnellsten Gruppe näherst. Außer bei Hafeneger und Speer. Da würd ich das schon auf die zweitschnellste Gruppe beziehen :-).

Klar sollte das Fahrwerk grundlegend passen. Aber zum aktuellen Zeitpunkt (ich gehe davon aus, dass du noch nicht in der Nähe oder unter den Top 30 einer Veranstaltung zu finden bist), reicht da auch jedes Standard / Serienfahrwerk.

Da offensichtlich irgendwo ein kleiner Defekt vorliegt, ist die Idee schon gut es mal zum überarbeiten zu Fachpersonal zu bringen und schauen das es grundlegend passt. Aber wie hier schon als Antwort genannt, sind die Feineinstellungen jetzt echt noch egal, sofern das Fahrwerk technisch in Ordnung ist.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Max-ZX10R Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 4. Februar 2024, 15:07
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Hamm

Re: Fahrwerksprobleme ZX10R 2004

Kontaktdaten:

Beitrag von Max-ZX10R »

Hallo Chris,

ich teile deine Einschätzung zu 100% :D bei mir liegen bei absoluten Grundlagen noch viele zweistellige Sekunden.

Top30 nur wenn lediglich 30 Teilnehmer dabei sind :D

Spaß beiseite, ich wollte nur eine Bestandsaufnahme machen und da ist mir dieses "Problem" am rechten Dämpfer aufgefallen.
Ich denke es war trotzdem mal gut geschaut zu haben, immerhin waren links und rechts verschieden viele Klicks eingestellt, das habe ich ja nun immerhin gleichgestellt.

Die Ninja habe ich tatsächlich von einem Bekannten, der hat aber ähnlich wenig Ahnung und hat die Maschine nur auf der Straße bewegt.
Die Maschine war mit mir jetzt auch zum ersten mal auf der Rennstrecke.

Danke für deine Einschätzung! :)

Wenn ich wirklich weiter Bock auf die Renne habe und es im nächsten häufiger machen möchte, überlege ich sowieso auf eine für die Rennstrecke fertiggemachte 600er umzusteigen und die ZX10R für die Straße zu lassen :)
  • Benutzeravatar
  • theSporadic Offline
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
  • Motorrad: S1000RR (2024)
  • Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksprobleme ZX10R 2004

Kontaktdaten:

Beitrag von theSporadic »

Übrigens bzgl. der Klicks würde ich mir nicht so den Kopf machen...das Problem hast du bei BMW ab Werk neu!
Ich konnte bei meinem Kumpel 25 Klicks am Federbein machen, dabei hat es nur 10...
  • Max-ZX10R Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 4. Februar 2024, 15:07
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Hamm

Re: Fahrwerksprobleme ZX10R 2004

Kontaktdaten:

Beitrag von Max-ZX10R »

Oh wow, das ist interessant :D
Antworten