leider muss ich nach dem 1. Renntraining mit der Honda SC82 eine traurige Bilanz ziehen - dies scheint wohl auf das Fahrwerk, genauer gesagt, das Federbein zurückzuführen.
Undzwar sobald ich ab dem Scheitelpunkt auch nur ans Stützgas gehe um dann richtig zu Beschleunigen, schiebt es mich gewaltig raus und ich muss quasi warten, bis die Kurve schon zuende ist, damit ich minimal herausbeschleunigen kann - das kostet natürlich enorm viel Zeit und nervt mich langsam. Zudem fühlt es sich so an, als würde das Heck "versinken" beim Gasanlegen.
Ich habe fast 2 Tage damit verbracht verschiedene Sachen zu testen, undzwar:
Mehr Hangoff zu fahren und somit bissi weniger Schräglage damit ich mehr Aufstandsfläche / Grip habe - kein Erfolg.
Powermode (Gasannahme) 1, 2 und 3 getestet - ohne Erfolg.
Fahrwerk:
Gabelüberstand von Serie (10mm) auf 5mm und schlussendlich Gabel bündig - ohne Erfolg.
Dann habe ich natürlich noch vom Fahrwerksmenschen Vorort beim Renntraining das Mopped hingestellt und dieser hat mittels Vorspannung den Negativfederweg am Federbein verringert und Druck/Zugstufe angepasst - ebenfalls ohne Erfolg.
Aktuell fahre ich folgendes Setup in der Honda:
Gabel:
Showa Gabel mit Öhlins FGK 241 Cartridge und 10N/mm Federn.
7U Federvorspannung, Druckstufe 9 Klicks auf, Zugstufe 10 Klicks auf.
Federbein:
Öhlins TTX GP mit 110N/mm Feder, 8 U Federvorspannung, Druckstufe 11 Klicks auf, Zugstufe 14 Klicks auf.
Nach der ganzen Einstellerei bin ich bald am Ende meines Wissens angelangt..... außer vllt das Federbein in der Länge höher zu stellen? Das sorgt zwar erstmal dafür, dass noch mehr Gewicht aufs Vorderrad kommt, aber hilft es evtl. für Stabilität beim Gasanlegen/Beschleunigen?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen

Grüße und einen schönen (Rest-)Abend,
Manuel