Zum Inhalt

Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Gixxer_89 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 15:31
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K4

Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer_89 »

Nabend allerseits,

leider muss ich nach dem 1. Renntraining mit der Honda SC82 eine traurige Bilanz ziehen - dies scheint wohl auf das Fahrwerk, genauer gesagt, das Federbein zurückzuführen.

Undzwar sobald ich ab dem Scheitelpunkt auch nur ans Stützgas gehe um dann richtig zu Beschleunigen, schiebt es mich gewaltig raus und ich muss quasi warten, bis die Kurve schon zuende ist, damit ich minimal herausbeschleunigen kann - das kostet natürlich enorm viel Zeit und nervt mich langsam. Zudem fühlt es sich so an, als würde das Heck "versinken" beim Gasanlegen.

Ich habe fast 2 Tage damit verbracht verschiedene Sachen zu testen, undzwar:

Mehr Hangoff zu fahren und somit bissi weniger Schräglage damit ich mehr Aufstandsfläche / Grip habe - kein Erfolg.

Powermode (Gasannahme) 1, 2 und 3 getestet - ohne Erfolg.

Fahrwerk:
Gabelüberstand von Serie (10mm) auf 5mm und schlussendlich Gabel bündig - ohne Erfolg.

Dann habe ich natürlich noch vom Fahrwerksmenschen Vorort beim Renntraining das Mopped hingestellt und dieser hat mittels Vorspannung den Negativfederweg am Federbein verringert und Druck/Zugstufe angepasst - ebenfalls ohne Erfolg.

Aktuell fahre ich folgendes Setup in der Honda:

Gabel:
Showa Gabel mit Öhlins FGK 241 Cartridge und 10N/mm Federn.
7U Federvorspannung, Druckstufe 9 Klicks auf, Zugstufe 10 Klicks auf.

Federbein:
Öhlins TTX GP mit 110N/mm Feder, 8 U Federvorspannung, Druckstufe 11 Klicks auf, Zugstufe 14 Klicks auf.


Nach der ganzen Einstellerei bin ich bald am Ende meines Wissens angelangt..... außer vllt das Federbein in der Länge höher zu stellen? Das sorgt zwar erstmal dafür, dass noch mehr Gewicht aufs Vorderrad kommt, aber hilft es evtl. für Stabilität beim Gasanlegen/Beschleunigen?

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen :-)

Grüße und einen schönen (Rest-)Abend,

Manuel
  • felix2k6 Online
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

du hast die Karre mit dem Durchstecken der Gabel noch sturer gemacht. Dreh das Federbein hoch!
  • woofi Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 7. März 2010, 14:41

Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Kontaktdaten:

Beitrag von woofi »

Ich habe eine ähnliche Konfiguration und kenne dieses Problem eigentlich nicht. Mit normaler Federbeinlänge, glaube 512mm und normalen Schwingendrehpunkt zieht es dir beim beschleunigen das Federbein eigentlich auseinander. Ein Versinken wäre nicht gut. Wenn das Kettenblatt zu gross ist, könnte dieser Effekt vielleicht auch eintreten.
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Das was meine Vorredner gesagt haben. :)

Wenn die Gabelbrücke bündig mit den Holmen ist heißt das, dass du noch mehr Last auf dem Hinterrad hast, stell das mal wieder zurück auf Original und schau dir mal den Negativfederweg hinten an. Deine Symptome klingen sehr stark nach zu wenig Preload am Federbein (oder du hast eine falsche Feder bekommen, müsste aber bei Öhlins drauf stehen).

Außerdem ist Druckstufe nicht gleich Druckstufe. Hast du High- oder Low-speed eingestellt? Low-Speed komplett offen könnte sich ähnlich anfühlen denke ich.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7260
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

DaveMave hat geschrieben: Mittwoch 12. Juni 2024, 12:29

Außerdem ist Druckstufe nicht gleich Druckstufe. Hast du High- oder Low-speed eingestellt? Low-Speed komplett offen könnte sich ähnlich anfühlen denke ich.
ttx hat keine high- / lowspeed Einstellung.

Wer war den als Fahrwerksmensch vor Ort?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Henning #17 hat geschrieben: Mittwoch 12. Juni 2024, 13:23 ttx hat keine high- / lowspeed Einstellung.
Das kann man halt nicht wissen wenn einem das nötige Kleingeld für teure Fahrwerke fehlt. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3256
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Such Dir Jemanden, der von dem Thema und vor allem von der Maschine etwas versteht und der Dir ein auf Dich abgestimmtes Grundsetup herstellt (Shims, Federn, Negativfederweg, etc.). Ich habe auch jahrelang immer wieder die Fahrwerke eingesendet, zurück bekommen, eingebaut, wieder verstellt usw.
Wilbers, Zupin, Rooske, usw.

Wirklich merklich besser wurde es erst, als ich den Guru / Experten für die Maschine gefunden hatte. Die sind mit den Maschinen in der IDM und WM gefahren.
Nach Einstellung und Abstimmung vor Ort (auf der Maschine) hatte ich beim Training darauf den Eindruck ein neues, anderes Motorrad zu fahren und war in Oschersleben direkt 3 Sekunden schneller. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (mal 2-3 Klicks verstellen oder mal 1-2 Umdrehungen Vorspannung) habe ich am Fahrwerk nie etwas geändert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Steffo Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sonntag 15. Juli 2018, 09:42
  • Motorrad: ZX10R 2004
  • Lieblingsstrecke: Almeria

Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffo »

Also mit meinem Wissen aus dem Fahrwerksratgeber vom Meindl, kann ich dir sagen dass das Federbein hinten dann wohl zu tief drinnen steht.
Wie die Vorredner gesagt haben, vorne hoch war ein Schritt in die falsche Richtung. Geh vorne wieder auf 10mm Überstand und dreh dein Fahrwerk hoch.

Alternativ solltest du vllt. mal vorne und hinten deine Vorspannung und den dynamischen Federweg messen.
L1 = Voll ausgefedert
L2 = Motorrad auf Eigengewicht - hier hast du statischen Federweg
L3 = Motorrad mit Fahrergewicht - Dynamischer Federweg

Vorne solltest du zwischen 35 und 40mm sein, hinten gibt Öhlins zwischen 25 und 30mm vor (Unterschied von L1 auf L3)

Wenn du jemand anders für dich messen lässt, lass ihn ALLE Messungen machen, da der selbe Mensch immer gleich misst.
Dann sollte die Kiste generell besser fahren. Und falls du hinten keine Punkt am Heck hast um zu messen, kleb dir einen
neongelben Pfeil oder einen sonstigen Sticker hin, den du immer wieder als Referenz nehmen kannst.

Die Vorspannung spielt auch 'ne große Rolle bei der Geometrie. Hab meines und viele andere Fahrwerke auf diese Art eingestellt und alle haben sich tierisch darüber gefreut, dass deren Fuhre besser fuhr.
  • Benutzeravatar
  • electroman Offline
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
  • Motorrad: 25er RSV4 Factory
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most
  • Wohnort: Goldenstedt

Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Kontaktdaten:

Beitrag von electroman »

Soweit ich weiß kommt sein Fahrwerk vom Meindl.

Gruß
Roman
2025

20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3256
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Na dann würde ich doch zuerst dort mal meine Eindrücke schildern und mir dort Rat einholen.
Normalerweise gibt es ja zu jedem Motorrad / Fahrwerk ein Setup Blatt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten