immer wieder wird über Chassis Flex gesprochen, über Torsionssteifigkeit etc. pp aber nie (nein auch nicht nachdem ich die Suchfunktion im Forum benutzt habe) konnte ich wirklich eine fundierte Antwort finden, für welchen Fahrzustand man Chassis-Flex (mehr oder weniger Torsionssteifigkeit im Chassis) wirklich sinnvoll ist und was er im Endeffekt bringt.
Das bisschen was ich aufgreifen konnte ist dass ein Rahmen in der Längsachse besonders steif sein muss, um die Kräfte beim Bremsen und Beschleunigen auszuhalten, allerdings soll er sich in voller Schräglage (da die Federelement in Schräglage nicht so fein arbeiten können, wie wenn sie aufrecht stehen) verbiegen können um Stöße aufnehmen und damit den Reifen entlasten zu können - sodass er in der Fahrsituation noch mehr Grip aufbauen kann.
Für die Schwinge gilt wohl das selbe Spiel. Mehr Flex = Mehr Grip, weniger Flex = mehr Feedback.
Ich versuche hier etwas dazu zu lernen, da mich das Thema stark interessiert - und hier kommt ihr ins Spiel.
Irgendwer weiß es IMMER besser und im besten Fall vielleicht sogar aus eigener Erfahrung, einem direkten Vergleich oder anderen guten Quellen.
Lasst uns sammeln, freue mich über jeden der etwas sinnvolles dazu beitragen (oder mich korrigieren) kann

LG Steffo