Ja, das wäre wohl nicht mehr lange gut gegangen…
Das ist mein Motor nach knapp 6000 km Rennstrecke.
Die lagerschale ist gebrochen und dadurch ist das Gehäuse beschädigt….
Hat das schon mal jemand gehabt?
?
RN32 Motorschäden
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Sieht mir aus wie ein Kavitationsschaden.
Entsteht dann, wenn kurzzeitig durch Druckabfall Dampfblasen entstehen und kurz danach kollabieren.
Entsteht bei Wasser leicht, bei Öl selten und ist normalerweise auch nicht ganz so schädlich wie bei Wasser.
Vielleicht war Schutz in der zuführenden Ölleitung wodurch der Öldruck an dieser Stelle schon grundsätzlich relativ niedrig war. An der Einströmstelle zum Lager fällt er dann gemäß Bernoulli nochmal kurzzeitig ab. Das kann dann zur Kavitation führen.
Entsteht dann, wenn kurzzeitig durch Druckabfall Dampfblasen entstehen und kurz danach kollabieren.
Entsteht bei Wasser leicht, bei Öl selten und ist normalerweise auch nicht ganz so schädlich wie bei Wasser.
Vielleicht war Schutz in der zuführenden Ölleitung wodurch der Öldruck an dieser Stelle schon grundsätzlich relativ niedrig war. An der Einströmstelle zum Lager fällt er dann gemäß Bernoulli nochmal kurzzeitig ab. Das kann dann zur Kavitation führen.
Es gibt immer einen Schnelleren
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Kavitationsschaden kenne ich in der Optik nicht. Sieht mir eher nach einem Folgeschaden aufgrund einer Unachtsamkeit in der Montage aus.
Generell muss man sagen, das bei Yamaha die Materialentwicklung mit der Leistungsentwicklung nicht Schritt gehalten hat. Um das mal zurückhaltend zu formulieren. Ventile, Ventilfedern, Pleuelstangen, Stillstand in der Gusstechnologie ect.
Generell muss man sagen, das bei Yamaha die Materialentwicklung mit der Leistungsentwicklung nicht Schritt gehalten hat. Um das mal zurückhaltend zu formulieren. Ventile, Ventilfedern, Pleuelstangen, Stillstand in der Gusstechnologie ect.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
-
- Kevin27 Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 20:03
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Hatte mal ein Kollege von mir auch, zwei mal hintereinander. Grund konnte nie ermittelt werden. Beim zweiten mal war sogar der Sitz komplett gebrochen.Ecotec hat geschrieben:Ja, das wäre wohl nicht mehr lange gut gegangen…
Das ist mein Motor nach knapp 6000 km Rennstrecke.
Die lagerschale ist gebrochen und dadurch ist das Gehäuse beschädigt….
Hat das schon mal jemand gehabt?
?
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ecotec hat geschrieben:Ja, das wäre wohl nicht mehr lange gut gegangen…
Das ist mein Motor nach knapp 6000 km Rennstrecke.
Die lagerschale ist gebrochen und dadurch ist das Gehäuse beschädigt….
Hat das schon mal jemand gehabt?
?
Hast du den eigentlich wirklich wieder aufgebaut? Konnte man den Sitz der Lagerschale retten ? Neues Gehäuse hätte wohl den Kostenrahmen gesprengt.
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Motor ist wieder aufgebaut, dank einem neuen Gehäuse aus Beständen eines EX SBK Teams.
Ansonsten wäre der Motor schrott gewesen.
Ansonsten wäre der Motor schrott gewesen.
German Moto Masters 2022
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Schade das das hier anscheinend etwas eingeschlafen ist, mich hätte schon interessiert wie das mit den anderen Pleuelbuchsen nun weitergegangen ist, wäre eine schöne Alternative zu Carillos gewesen.