adi#124 hat geschrieben:Ist noch nicht mal von Gresini bekannt gegeben.
Wenn es auf der offiziellen MotoGP site steht, kannst schon davon ausgehen dass es stimmt.
Tom-ek hat geschrieben:Ach nett, aber ich glaube ein mm ist nicht im Stande ein Motorrad zu entwickeln.
Er konnte bis vor paar Jahren jeden Mist schnell bewegen, nur eben nicht entwickeln.
Aber sicher doch.
Jemand der 8-facher WM ist, kann kein Motorrad entwickeln. VR hat einen Titel mehr und der ist der "Entwickler" schlechthin. Wie blöd nur, dass der "Oberentwickler" bei seinen zwei Jahren Ducati, die Desmosedici langsamer machte als mit 200ccm weniger.
adi#124 hat geschrieben:Ist noch nicht mal von Gresini bekannt gegeben.
Wenn es auf der offiziellen MotoGP site steht, kannst schon davon ausgehen dass es stimmt.
Tom-ek hat geschrieben:Ach nett, aber ich glaube ein mm ist nicht im Stande ein Motorrad zu entwickeln.
Er konnte bis vor paar Jahren jeden Mist schnell bewegen, nur eben nicht entwickeln.
Aber sicher doch.
Jemand der 8-facher WM ist, kann kein Motorrad entwickeln. VR hat einen Titel mehr und der ist der "Entwickler" schlechthin. Wie blöd nur, dass der "Oberentwickler" bei seinen zwei Jahren Ducati, die Desmosedici langsamer machte als mit 200ccm weniger.
Immer wieder deine alte Leier ...
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Roberto hat geschrieben:
Wie so oft, zu wenig Mopeds für zu viele Top Fahrer. Hauptsache die Dorna "reserviert" Plätze für Kawa und BMW
Es liegt noch immer nicht an der Dorna, egal wie oft du das hier schreibst. Die IRTA, die Vereinigung der Teams muss einstimmig die Plätze für ein weiteres Kundenteam freigeben und das tun sie nicht. Weil Ducati, Aprilia, Yamaha und Honda kein Interesse daran haben, dass KTM noch ein Kundenteam bekommt.
Das ist alles in dem Vertrag zwischen der IRTA und dem Promoter Dorna geregelt und der läuft noch bis 2026.
Natürlich liegt es an der Dorna, wer hat denn den Kundenteams vertraglich so ein Mitspracherecht eingeräumt?
Aber egal, es ist wie es ist. Für den Bewerb ist es scheiße. Wenn KTM nach 2024 wirklich LCR als 2. Kundenteam ins Boot holen will, dann stehen beide Japaner ohne Kundenteams da. Dann kämpfen 2 Hondas und 2 Yamahas gegen 8 Ducs, 6 KTMs und 4 Aprilias. Und das ohne Chance wieder ein Kundenteam zu bekommen, weil niemand zu den Nachzüglern wechseln wird. Und ohne Kundenteam zum Daten sammeln, werden sie Nachzügler bleiben.
Da kannst schon die Tage zählen bis Yamaha und Honda aussteigen. Die lassen sich bestimmt nicht jahrelang demütigen.
Haben ja Kawa und Suzuki eindrucksvoll bewiesen. Genauso wie Yamaha schon in den kleinen Klassen einfach verschwunden ist. Dort sitzt auch ein Finanz-Chef ganz oben, der das einfach rausstreicht, wenn es zu peinlich wird.
Und letzter in der Konstrukteurs WM und mit Weltmeistern und Vizeweltmeistern im Sattel in den meisten Rennen nichtmal in die Punkte zu kommen... das machen die nicht mehr lange mit.
...gucke seit Jahren kaum noch motogp...scheinbar sind die Vertragsabschlüsse spannender als die Rennen...
Vor zich Jahre (als Hofmann noch bei Kawa) fuhr, hat der damalige Teamchef gefordert, dass die werksteams ohne weitere Sponsoren auskommen müssten,
was finanzielleMittel für weitere teams freistellen würde ...ich denke, das wäre wirklich n Ansatz für mehr teams...
Roberto hat geschrieben:Haben ja Kawa und Suzuki eindrucksvoll bewiesen. Genauso wie Yamaha schon in den kleinen Klassen einfach verschwunden ist. Dort sitzt auch ein Finanz-Chef ganz oben, der das einfach rausstreicht, wenn es zu peinlich wird.
Und letzter in der Konstrukteurs WM und mit Weltmeistern und Vizeweltmeistern im Sattel in den meisten Rennen nichtmal in die Punkte zu kommen... das machen die nicht mehr lange mit.
dann müssen da aber Köpfe rollen ... z.b. der hier:
Ehrlich gesagt kann ich diese ganzen Diskussionen um den Ausstieg (und die damit verbundenen Argumente für den Ausstieg) der Japaner nicht nachvollziehen.
Ducati hat vergangene Saison zum zweiten mal NACH 2007! den Fahrer Titel geholt.
Davor haben jahrelang die Japaner dominiert, entweder mit Rossi und Lorenzo, oder mit Marquez. Damals waren die Rennen zum Großteil noch langweiliger als jetzt, weil die Kundenteams so gut wie keine Chance auf Siege und Podiumsplätze hatten. Und eine Saison wie 2019 als MM alles in Grund und Boden gefahren hat will doch auch keiner auf Dauer sehen.
Wie lange hat Ducati gebraucht um den Anschluss zur Spitze wieder zu finden? Das gleiche gilt für KTM und Aprilia.
Jetzt sind halt mal die Europäer dran und die Japaner müssen den Arsch hochkriegen und verstehen das man sich nicht ewig auf alten Gewohnheiten ausruhen kann. Außerdem ist Suzuki nicht aus Gründen der Konkurrenzfähigkeit ausgestiegen.
Honda sollte den Abschied von MM als Chance sehen und endlich auf alle Fahrer hören. Ich bin mir sicher die sind 2025 wieder soweit das man zumindest regelmäßig in die Top-5 fahren kann.