Zum Inhalt

RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lireiner Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
  • Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
  • Wohnort: 18461 Weitenhagen

Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas

Kontaktdaten:

Beitrag von lireiner »

Guten Morgen Rene,

ja deine Annahme ist korrekt, das TPS Signal wird auch für einen Laptimer abgegriffen.
Allerdings habe ich das Kabel schon getrennt, auch das bringt keinen Erfolg.
Irgendwie sehr mysteriös.
Ich habe heute Abend vor die 3 Elemente TPS, APS und den Stellmotor für die Drosselklappen zu prüfen.
Eventuell ist da ja tatsächlich etwas defekt, aber unwahrscheinlich ?

Gruß Reiner
  • Benutzeravatar
  • lireiner Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
  • Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
  • Wohnort: 18461 Weitenhagen

Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas

Kontaktdaten:

Beitrag von lireiner »

Danke für eure Anworten,

hatte am Do und Freitag keine Zeit mich darum zu kümmern.
Klar habe ich im DIAG diese Werte abgefragt, leider zeigt es bei D01 und D13 nur wie oben beschreiben eine Änderung von 12-15 an, auch bei Vollgas. Auch wenn ich mit der Hand die Drosselklappen öffne. Der APS müsste ja dann eigentlich die Werte bis 106 anzeigen. Beim Messen der beiden Sensoren bleib der KOhm Wert auch bei Konstant 1,9 KOhm. das kann doch nicht sein das beide Sensoren auf einmal kaputt gehen???

So wie ich das sehe sind das doch auch die gleichen, oder?

Wenn ich den Stellmotor mit 3 V beuafschlage geht die Drosselklappe zwar auf, aber nur sehr gemächlich. Natürlich auch nur wenn ich das Gas dabei aufziehe, sonst wird es durch den Gaszugmechanismus blockiert.
Da haben ich jetzt keinen Vergleich wie schnell das gehen müsste mit den 3V?

Und ja, die hat schon ein Poti zur Überprüfung der Gastellung APS und einen Poti zur Überprüfung der Drosselklappenstellung TPS und einen Stellmotor der dann eigentlich Gas gibt ;-).

Gruß Reiner
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Hast du mal versucht alle Schritte rückgängig zu machen? Laptimer komplett ab und alles wie bisher?
  • Benutzeravatar
  • lireiner Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
  • Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
  • Wohnort: 18461 Weitenhagen

Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas

Kontaktdaten:

Beitrag von lireiner »

Ja, habe ich gemacht. Inzwischen die komplette Drosselklappenbrücke rausgeholt.
Ich bekommen einfach keine brauchbaren Werte wenn ich die beiden Potis messe?
Der Stellmotor funktioniert, mit 3V allerdings sehr träge. Aber ich denke der bekommt im Echtbetreib 5V Ansteuerung.
Gruß Reiner
  • RB996 Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
  • Motorrad: R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas

Kontaktdaten:

Beitrag von RB996 »

Ich denke dein Problem liegt im Bereich der Sensorik, also dem Poti, an das die Seilzüge gehen.
Wenn da keine Wertänderung im Diagnosemodus ersichtlich ist, passiert auch auf der Seite vom Stellmotor nichts.
Ich würde zuerst schauen, ob am Connector zwischen dem Blauen und Schwarz/Blauen Kabel 5V ankommen.
Wenn das der Fall ist, kannst du das schwarze und weiße Kabel auf Durchgang in Richtung ECU Connector prüfen.
In dem Zusammenhang vielleicht auch gleich checken, ob diese beiden Kabel einen Masseschluss haben.
Besonders würde ich mir das weiße Kabel anschauen. Falls einmal ein Powercommander montiert war oder ist, erfolgt an der Stelle die Abnahme des Signals über den unsäglichen Schnellverbinder.
  • Benutzeravatar
  • lireiner Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
  • Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
  • Wohnort: 18461 Weitenhagen

Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas

Kontaktdaten:

Beitrag von lireiner »

Hallo an alle,
inzwischen habe ich die komplette Drosselklappenbrücke, mit allen Sensoren und dem Stellmotor, ausgetauscht.
Aber keine Funktion.
Die 5V liegen an den Sensoren an.
Außerdem habe ich alle Leitungen von den Sensoren und dem Stellmotor bis zu ECU gemessen, alles korrekt, keine Unterbrechung, alles hat Duchgang, bei abgezogenen Steckern der ECU natürlich.

Inzwischen denke ich das es doch an der WFS liegt, der Stecker ist allerdings getrennt, sonst komme ich nicht in das DIAG.
Nach meiner Meinung ist die WFS in der ECU nicht rausprogrammiert (vor einem Jahr geflasht), ich bin ja schon damit bei 5 Events gefahren.

Wie kann ich denn die WFS umgehen? Wie funktioniert das Ding eigentlich? Benutze allerdings auch immer den gleichen Schlüssel, könnte es daran liegen?

In schwerer Verzweiflung, Gruß Reiner
  • RB996 Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
  • Motorrad: R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas

Kontaktdaten:

Beitrag von RB996 »

Wenn die WFS in der ECU noch aktiv wäre, könntest du das Bike nach dem Abziehen der Einheit am Zündschloss nicht starten. Hast du schon einmal die Spannung an den beiden Kabeln vom Poti (Schwarz + Weiß), an das die Bowdenzüge gehen, direkt am Steuergerät mit angestecktem Connector (für die 5V Versorgungsspannung) gemessen (kommt man schlecht dran, musst du eventuell auspinnen)?
  • Benutzeravatar
  • lireiner Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
  • Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
  • Wohnort: 18461 Weitenhagen

Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas

Kontaktdaten:

Beitrag von lireiner »

Hallo Rene,
ja habe ich, die 5 V liegen an. Ich glaube das hatte ich weiter oben schon erwähnt.

Nun ist das Teil bei Yamaha, habe gerade nachgefragt, die sind aber auch ratlos.
Da die ECU geflasht ist kommen die da wohl nich dran, haben wohl nur andere Programme dafür, verstehe ich zwar nicht aber mal schauen was die noch rausbekommen.

Also ich hatte alle Kabel durchgemessen bis zur ECU, da ist alles OK.
Gruß Reiner
  • Benutzeravatar
  • saflo Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:28
  • Motorrad: SV650, CBR600, SR500
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas

Kontaktdaten:

Beitrag von saflo »

Moin, hast Du nur bei abgezogenem Stecker gemessen, ob die 5V anliegen?
Oder hast Du auch unter Last gemessen, ob da Strom fließt?
Bleiben die 5V nahezu stehen, wenn Du bei am Poti/Stellmotor aufgesteckstem Stecker messen tust,
oder brechen sie zusammen?

Grüße - Stefan
  • Benutzeravatar
  • lireiner Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
  • Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
  • Wohnort: 18461 Weitenhagen

Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas

Kontaktdaten:

Beitrag von lireiner »

Hallo Stefan, da hast du natürlich Recht, unter Last habe ich nicht gemessen.
Ist auch blöd zu machen. Aber wenn man die richtigen Pins an der ECU findet sollte das gehen.
Aktuell ist das Bike bei Yamaha, aber die tun sich offenbar auch sehr schwer.
Na ich bin gespannt...
Gruß Reiner
Antworten